Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    SOLVED Ressourcen nicht generell automatisch bestätigen

    Archiv
    ressourcen
    4
    8
    2124
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rschi last edited by jziegeler

      Hallo

      Bei den Ressourcen wäre es toll, wenn man nicht nur pro Ressource konfigurieren kann, ob sie automatisch bestätigt werden soll, oder nicht.

      Entweder müsste man das pro Ressource und pro User angeben können, was aber wahrscheinlisch über ds Ziel hinaus schiesst.

      Die andere (einfachere) Möglichkeit ist, dass die Ressourcen automatisch bestätigt werden, wenn der Ressource-Admin für die entsprechende Ressource eine Reservation erstellt.
      Bei allen anderen Usern soll die Ressource nicht automatisch bestätigt werden.

      So müsste im Normalfall bei einer Reservation/Anfrage kein User diesbezüglich was umstellen.

      Gruss
      Robin

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • R
        rschi last edited by rschi

        Gerne greife ich auch diesen Wunsch nochmals auf.
        Besteht sonst bei niemandem dieses Bedürfnis?

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Andrej @rschi last edited by

          @rschi Ich greife das Thema auch auf, weil wir den Wunsch jetzt auch haben.
          Zudem würde ich gerne einzelnen Personen, die nicht RessourcenAdmin sind, dennoch gestatten, die Ressourcen direkt auf "bestätigt" zu setzen.

          Hintergrund ist folgender:
          Wir geben zum Jahresanfang alle Gottesdienste in den Kalender ein. Dies wird durch unsere Bereichsleiterin für Gottesdienste gemacht.
          Hierbei werden auch die benötigten Räume in der Ressourcenverwaltung angelegt.
          Unser Ressourcenadmin erhält dann für jeden Gottesdienst eine Buchungsanfrage und muss diese bestätigen. Dies ist sehr aufwendig. Besser wäre es, dass die Bereichsleiterin in diesem Fall direkt die Ressource auf "Bestätigt" setzen kann.

          Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Andy
            Andy admin @Andrej last edited by Andy

            @andrej sagte in Ressourcen nicht generell automatisch bestätigen:

            Besser wäre es, dass die Bereichsleiterin in diesem Fall direkt die Ressource auf "Bestätigt" setzen kann.

            Dann gib der Rolle doch für die entsprechenden Ressourcen die Berechtigung "administer bookings".

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Andrej @Andy last edited by

              @andy Danke fü die Rückmeldung. Das hatte ich auch schon überlegt. Aber ist dieses Recht nicht viel zu umfangreich?

              Ist hiermit z.B. verbunden, Buchungsanfragen zu bestätigen? Das finde ich zu viel.
              Außerdem würden dann auf der Startseite auch alle offenenen Buchungsanfragen zu sehen sein, oder?

              Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Andy
                Andy admin @Andrej last edited by

                @andrej sagte in Ressourcen nicht generell automatisch bestätigen:

                Außerdem würden dann auf der Startseite auch alle offenenen Buchungsanfragen zu sehen sein, oder?

                Für die jeweilige Ressource, ja. Ist das schlimm? Machen wir seit vielen Jahren so und es hat sich noch niemand beklagt.

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Andrej @Andy last edited by

                  @andy schlimm nicht direkt. Aber ich bin ein Freund davon, nur so viel wie nötig zu berechtigen.
                  Vor allem aus zwei Gründen:

                  • Es bleibt übersichtlich: Ich sehe nur das, was mich auch betrifft
                  • Die Möglichkeit der Fehlbedienung wird reduziert
                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Simon2 @Andrej last edited by

                    @andrej Das Prinzip ist prima - allerdings wird es nicht in beliebiger Granularität von CT unterstützt.
                    Ich habe z.B. auch schon bedauert, dass Leute immer gleichzeitig Songs editieren UND löschen können.

                    ABER: Gleichzeitig wird die Rechteadministration dadurch auch wieder verschlankt und ihrerseits weniger fehleranfällig.
                    Ich sehe, dass man da irgendwie einen Kompromiss finden muss und finde ihn in den meisten Fällen "lebbar". 😉

                    Gruß

                    Simon

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post