SOLVED Chat-Gruppe verlassen mit App-Chat
-
Wie kann man eine Chat-Gruppe in der App-Chat verlassen?
Anmerkung: ich habe kein Smartphone - es ist für meine Mitarbeiterinnen - ich arbeite mit dem Web-Chat.
-
@ketty es gibt zwei Arten von Chatgruppen:
- Event-Chatgruppen
- Chat-Gruppen, aufgrund einer Gruppenzugehörigkeit.
Beides ist direkt mit dem jeweiligen Kontext verbunden, d.h. man ist in der Event-Chatgruppe, sobald man dem Event zugeteilt ist. Raus kommt man, wenn man seinen Dienst in diesem Event absagt.
Die zweite Option hat mit der Gruppenmitgliedschaft zu tun: Ist man in der Gruppe, so ist man auch in der Chatgruppe. Aus der Chatgruppe raus kommt man durch Austritt aus der jeweiligen ChurchTools-Gruppe -
@andrej Danke
Wie kann man aus der Gruppe im App-Chat austreten?
Meine Mitarbeiterinnen haben das nicht herausgefunden - und da ich nicht mit der App-Chat arbeite - kann ich ihnen nicht weiterhelfen.
Beim Web-Chat habe ich auf die ... geklickt und die Gruppe verlassen.
Ich habe den Raum im Web-Chat aufgemacht und selbst verlassen, da der Sinn der Gruppe nicht mehr benötigt wird. -
@ketty Auch im Webchat kannst du nur die Räume verlassen, die "selbst" erzeugt wurden (also nicht auf CT-Events oder -Gruppen basieren).
In der App kann man weder Chats anlegen noch verlassen....Gruß
Simon
-
@simon2 Danke - ich gebe das an meine Mitarbeiter*innen weiter und rate sie sollen den Web-Chat öffnen
-
@ketty Kannst du machen ... ich weiß aber nicht, ob es schlau ist (kenne euren Anwendungsfall nicht), zusätzlich zur CT-Gruppen-Administration noch Chat-Gruppen zu pflegen.
Gibt es Gründe, warum CT-Gruppen bei euch nicht passen?
-
@simon2 Ich habe den Chat-Raum geöffnet um ein Krippenspiel zu koodrinieren und abzusprechen - es ging einfacher als über die Mails.
Auch andere Aktivitäten, welche nur einige meiner Mitarbeiterinnen betreffen.
Der Chat - habe ich als App auf dem Leptop - und die Mitarbeiterinnen auf dem Smartphone. -
@ketty OK ... aber wäre es nicht viel einfacher,
- dafür eine Gruppe (z.B. "Krippenspiel") in CT anzulegen,
- dort alle MAs aufzunehmen und
- den Gruppenchat zu starten?
Damit hättest du noch weitere Möglichkeiten, wie
- Termine über den Gruppenkalender (inkl. Infos, Links, Besprechungsanfragen, ...) pflegen,
- gemeinsame Informationen im Wiki ablegen,
- Räume gezielt für diese Gruppe buchen,
- ... oder doch mal eine "Mail an alle" schicken zu können (z.B. mit Anhängen, die via Chat unpraktisch sind)
Und aufwendiger oder schiweriger als die Chatraumpflege ist das auch nicht.
Gruß
Simon
-
@simon2 Jein
- da die Emails als BCC versendet werden und ich dann nur die Antworten erhalte - das ist kompliziert
- den Email-programm habe ich auch nicht immer geöffnet - nur zu den Arbeitszeiten.
- Mit dem Chat konnten wir uns absprechen, da jeder die Antworten lesen konnte.
Den Web-chat - habe ich als App auf dem Leptop installiert, und der öffnet sich automatisch beim Start. Er bleibt auf - bis ich den Leptop herunterfahre, oder die App schliesse. Beim Eingang - "bimmelt" sie.
Meine Mitarbeiter*innen - haben sie auf dem Smartphone und der bimmelt dann auch. - Da ich nun meine Erfahrungen damit gemacht habe - erstelle ich ein Event - und über den den Chat
- deshalb nun alle meine Fragen zu den Events.
Neues Tool für mich - ich taste mich an CT heran. Langsam aber sicher lerne ich dazu und die einzelen Tools kennen und damit zu arbeiten.
Leider kann ich niemanden fragen, alle die ich kennen, wissen noch weniger als ich - darum nerve ich hier.
-
@ketty Mein Vorschlag zielte auch nicht darauf, Email als "Hauptkommunikation" zu benutzen, sondern wie bisher den Chat - nur eben den Chat nicht separat zu pflegen, sondern als Gruppenchat der CT-Gruppe.
Sowas hier:
Da trägst du unten einfach die Teilnehmer ein - kannst ihnen sogar unterschiedliche Rollen mit unterschiedlichen Rechten (z.B. auch für den Chat "lesen", "lesen&schreiben" oder "gar nichts") geben...
... und hast am Ende eine Chatgruppe, wie du sie bisher gewohnt bist.
(nur, dass du sie dann hierüber pflegst und nicht über den Webchat)Ist wirklich sehr praktisch.
Gruß
Simon
-
@simon2 Ok - jetzt habe ich verstanden was du meinst. Danke - eine wirklich gute Idee.