• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Stabilerer bzw Automatischer Update/Upgrademechanismus

    Archiv
    3
    11
    1.3k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • AndyA
      Andy admin @tomzi
      zuletzt editiert von

      @tomzi Oder einfach auf Hosting umsteigen, dann muss man sich gar nicht mehr darum kümmern. 😃

      T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • T
        tomzi @Andy
        zuletzt editiert von

        @Andy ich muss ja auch libreoffice nicht hostn und das macht mir gratis updates 😉 just kidding (mit ein bischen warheit). Ich versteh schon, dass das in das hostingbusiness hineinschlägt, aber ich nehme an, dass der hosting dienst genau das auch automatisiert macht. Wahrscheinlich könnte man sich ein kleines shell skript schreiben, dass das auch automatisch macht. Aber besser und fehlerfreier wärs wenn CT das anbieten würde 🙂

        AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • AndyA
          Andy admin @tomzi
          zuletzt editiert von Andy

          @tomzi Meine Bemerkung war auch eher spaßig gemeint. Ich bin halt froh, dass ich mich nicht mehr manuell und eigenverantwortlich um die Updates kümmern muss. 😉

          T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • T
            tomzi @Andy
            zuletzt editiert von

            @Andy 🙂 bei uns is es eher ne finanzielle frage 🙂

            AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • AndyA
              Andy admin @tomzi
              zuletzt editiert von

              @tomzi Ja, bin auch dankbar, dass die Verantwortlichen bei uns die 15 % akzeptiert haben. 😉

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • D
                daniel_
                zuletzt editiert von

                @tomzi: Hier gibt es ein Github Projekt von @dennis-eisen und @milux, die das Autoupdate umgesetzt haben. DB-Dump müsste man noch manuell machen oder automatisiert es anderweitig... http://forum.churchtools.de/topic/2587/church-tools-auto-updater

                CT 3.x Hosting bei CT

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • T
                  tomzi
                  zuletzt editiert von

                  Coooool, warum ist das nicht Teil von Churchtools?

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • D
                    daniel_
                    zuletzt editiert von

                    Haben die Entwickler hier beantwortet...

                    @jmrauen sagte in Church Tools - Auto Updater:

                    Habe nochmal darüber nachgedacht: Die Kontrolle sollte beim Kunden bleiben, wir würden nicht bei denen automatisch ohne dass sie es wünschen Updates einspielen.
                    Da Ihr es so gut gelöst habt, würde ich dann von festen Integration in ChurchTools absehen. Wer es haben möchte, kann sich das dann ja einfach selbst einrichten.

                    CT 3.x Hosting bei CT

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • T
                      tomzi
                      zuletzt editiert von tomzi

                      Naja ist auch nicht ganz befriedigend - Auch wenn es keinen Auto Updater gibt - wäre es meiner meinung nach sehr sinnvoll zumindest eine manuelle Variante die 'Fehlersicher' ist anzubieten. Wenn man dann dafür eine API zur Verfügung stellt kann man dann weiter darauf aufbauen um ein autoupdate zu machen.... anstatt es aussen drumherum zubauen .... 🙂

                      Ausserdem macht das Autoupdate plugin zuviel für meinen Geschmack. Ich möchte als admin nicht, dass automatisch jederzeit ein update ausgeführt wird, sondern möchte selber entscheiden wann die updates ausgeführt werden. Viel wichtiger ist allerdings, dass es einen Weg zurück gibt, dass ich zum vorherigen zustand ohne viele Probleme zurückkehren kann.

                      Seht ihr als CT Admins denn das nicht auch so? Self-hosting oder nicht - ich brauche ein funktionierendes System und kann auch auf neue Features länger warten, hauptsache das System ist stabil

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • D
                        daniel_
                        zuletzt editiert von

                        @tomzi Zu dem Weg zurück: Wenn du mindestens einmal oder zweimal pro Tag ein Datenbankdump machst und die sites Daten inkrementell sicherst, sollte der Weg zurück sehr einfach sein. So mache ich das und fahre damit sehr gut. (Habe auch schon zweimal das System komplett wiederhergestellt)

                        Wenn du genügend Platz und Datenbanken hast, kannst du auch ein Dev und ein Produktivsystem fahren und das aktuelle Update erstmal ausführlich testen und dann ins Produktivsystem einspielen.

                        CT 3.x Hosting bei CT

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag