• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Neue Version von ChurchDBSync verfügbar!

    Ankündigungen
    8
    11
    3.2k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • OliverStozekO
      OliverStozek
      zuletzt editiert von

      downloadlink?

      J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • J
        Jakob @OliverStozek
        zuletzt editiert von

        @OliverStozek
        Wenn Du mir kurz eine Mail mit Deinem Namen + Gemeindenamen über unser
        Kontaktformular schreibst, kann ich Dir gerne den Link schicken.

        Viele Grüße,
        Jakob

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • MatthiasW.M
          MatthiasW.
          zuletzt editiert von

          Ist es möglich bei Churchdbsync, dass Churchtools-Passwort fest zu hinterlegen?

          Hintergrund: Haben wir die Problematik, dass bei einem Serverneustart, dbsync eine Passwort Neueingabe wünscht.

          Zwar kann man es in den Autostart hinterlegen aber es kommt ja trotzdem eine Passwortabfrage.

          Wie funktioniert das?

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • DavidD
            David
            zuletzt editiert von

            here you go: https://intern.churchtools.de/?q=help#WikiView/filterWikicategory_id:0/doc:ChurchDBSync/

            Kann ich auch das Passwort hinterlegen, so dass ich beim Start nicht immer das Passwort eingeben muss?
            => Ja, in der Datei churchdbsync.ini kann man die Zeile churchtools_password=xxx setzen.

            gehostet - immer aktuell.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • CCTC
              CCT
              zuletzt editiert von CCT

              Vielen Dank. Hat jetzt funktioniert.
              Die online Hilfe enthält einige Fehler wenn für den Sync ein neuer Benutzer angelegt wird:
              Die Berechtigung "Checkin sehen (view)" muss ebenefalls gesetzt werden. Ausserdem muss man sich einmal mit dem neuen Benutzerprofil angemeldet und die Datenschutzbestimung bestätigt haben. Ansonsten kommt es in beiden Fällen zu Fehlermeldungen beim Start von DBSync.
              Zudem ist nicht ganz klar wo der Puntk "Darf Personen erstellen (create person)" aktiviert werden soll => unter Person/Gruppen oder auch unter Checkin ? Was ist mit dem Punkt "Darf Personen auch ohne Einverständnis erstellen. (create person without agreement)" unter Person/Gruppen. Muss dieser auch aktiviert werden?

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • jmrauenJ
                jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                zuletzt editiert von

                Danke für die Hinweise, wir haben die Hilfe hier aktualisiert.

                rootR 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • rootR
                  root @jmrauen
                  zuletzt editiert von root

                  @jmrauen Das Recht "Darf Personen auch ohne Einverständnis erstellen. (create person without agreement)" sehe ich in Churchtools leider nicht.
                  Bekomme eine Fehlermeldung "Fehler beim Anlegen der Person. Es müssen alle Informationen zur Einwilligung gegeben werden".
                  Was tun?

                  Mfg, Siegfried

                  jmrauenJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • jmrauenJ
                    jmrauen ChurchToolsMitarbeiter @root
                    zuletzt editiert von

                    @root Es muß leider noch die Datenschutz-Einwilligung deaktiviert werden, wenn ChurchDBSync Personen in CT anlegen soll. Wir wissen ja nicht, ob die Person der Datenspeicherung in CT zugestimmt hat. In Optigem gibt es ja nun auch eine Datenschutz-Einwilligung, aber dort wird ja nicht abgefragt, ob es auch das Speichern in CT erlaubt.

                    AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • AndyA
                      Andy admin @jmrauen
                      zuletzt editiert von

                      @jmrauen ist das nicht belanglos? Wenn eine Person der Datenspeicherung zustimmt, dann geht es doch nie um das Produkt dahinter (Optigem oder CT). Meines Erachtens muss eine einzige Einwilligung an dieser Stelle ausreichen.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • jmrauenJ
                        jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                        zuletzt editiert von

                        Sehe ich persönlich auch so, aber meine eigene Meinung ist da ja nicht maßgebend 🙂
                        Datenschutzexperten sehen das hier anders. Deshalb sollte z.B. auch in der Datenschutzerklärung Mailchimp mit aufgeführt werden, wenn man Mailchimp nutzt.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag