• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Recht "Erlaubt die Live-Agenda zu steuern" auch dienstunabhängig

    Feature-Vorschläge Web
    2
    6
    160
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      Simon2
      zuletzt editiert von

      Hi,

      im Moment kann man eine Live-Agenda nur steuern, wenn man auch einen Dienst im jeweiligen Event innehat.
      Auch wenn ich das Szenario dahinter verstehe, gibt es auch Situationen, wo eine Person IMMER eine Live-Agenda steuern können sollte.
      Wir haben z.B. feste PCs für gewisse Dienste installiert, auf denen mit einem technischen User gearbeitet werden soll.

      Deshalb wünsche ich mir das Recht nicht nur über einen Dienst, sondern auch als "normales Recht".

      Gruß

      Simon

      AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 4
      • AndyA
        Andy admin @Simon2
        zuletzt editiert von Andy

        @Simon2 jo ... kann man so sehen. So ganz übel wäre das nicht. +1

        normales Recht

        ... bedeutet sicher global. Macht Sinn.

        S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • S
          Simon2 @Andy
          zuletzt editiert von Simon2

          @Andy sagte in Recht "Erlaubt die Live-Agenda zu steuern" auch dienstunabhängig:

          @Simon2 jo ... kann man so sehen. So ganz übel wäre das nicht. +1

          normales Recht

          ... bedeutet sicher global. Macht Sinn.

          Ich war mir sicher, dass es einen richtigen Ausdruck dafür gibt.
          Danke. 😉

          AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • AndyA
            Andy admin @Simon2
            zuletzt editiert von

            @Simon2 sagte in Recht "Erlaubt die Live-Agenda zu steuern" auch dienstunabhängig:

            richtigen Ausdruck

            Es wird unterschieden zwischen globalen und gruppeninternen Rechten ... 😉

            S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • S
              Simon2 @Andy
              zuletzt editiert von

              @Andy Ja ... allerdings hatte ich unter "gruppeninternen Rechten" verstanden: Das, was du aufgrund deiner Zugehörigkeit zu einer Gruppe darfst.
              Hier kommt aber ja noch ein "Bezug zu einem konkreten Event" dazu: Es reicht nicht, in der Gruppe "Prediger" zu sein und auch nicht, über diese dem Dienst "Predigt" zugeodnet zu sein .... man muss auch genau bei diesem Event "dran sein".
              (Nicht missverstehen: Ich finde das cool, dass es diesen spezifischen Bezug gibt (ist auch für die "Diensthabenden" klarer))

              Mit "global" wollte ich mich besonders von von diesem "Eventbezug" abgrenzen.
              (Gibt es eigentlich für diese "Eventbezogenen Rechte" auch einen Namen?)

              Gruß

              Simon

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • AndyA
                Andy admin
                zuletzt editiert von

                Globale Rechte kannst du ja auch direkt personenbezogen vergeben (unabhängig von Gruppenzugehörigkeit) und genau das ist ja bei technischen Usern i. d. R. erforderlich.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag