• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Beziehungen werden nicht immer angezeigt

    Archiv
    4
    6
    891
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Mr.T.M
      Mr.T.
      zuletzt editiert von

      Hab das schon mal gepostet, aber Jens bat mich die Themen (waren mehrere) noch mal getrennt zu posten, daher hier noch einmal mein anliegen. Eventuell ist es auch schon behoben, ich war durch Prüfungen Urlaub usw etwas länger nicht mehr aktiv im Forum unterwegs. Wäre nett, wenn mir dann jemand den entsprechenden Link zum Thema geben könnte.

      Nun zu folgenden Problem:
      Wenn wir z.B. eine Mutter via Beziehungspflege mit Ihrem Kind verknüpft haben, diese aber nicht in einer Gruppe oder ähnlichem zusammen sind, taucht der Name auch nicht mehr in der Beziehungspflege auf. Da steht dann nur noch "Kind: " und das wars. Wäre es eventuell möglich, dass man in seiner Personenliste auch die Personen sieht, die via Beziehungspflege verknüpft wurden? Das wäre richtig cool.

      Ich bedanke mich recht herzlich.

      Hosting 3.XX also die neuste Version

      Wer Rechtschreibfehler sucht, wird hier fündig!

      mafeM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • mafeM
        mafe @Mr.T.
        zuletzt editiert von

        @Mr.T. Aus Gründen des Datenschutzes sollte dann aber nur der Name selber auftauchen. Ohne Link zum Datensatz.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • MichaelGM
          MichaelG
          zuletzt editiert von

          Eine Überlegung wäre auch mit "Familien" zu arbeiten. Für Eltern ist es sicherlich sinnvoll zu sehen, was über ihre 10 Jahre alten Kinder hinterlegt ist und dies ggf. auch anzupassen.

          Jedoch muss der Bruder nicht gleich alles über die Schwester lesen, was im System steht.

          Man kann Personen dann also zu einer Familie zusammenfassen. Community Church Builder arbeitet z.B. damit (jedoch so, dass man immer Familien anlegen muss, was manchmal auch nervig und unbrauchbar sein kann).

          Eltern hätten dann mehr Rechte, als Kinder/Geschwister. Wobei da dann die Frage ist, ob es auch mit dem Alter zusammenhängt. Sollte ein 50jähriger Vater noch automatisch Zugriff auf seinen 20jährigen Sohn haben?!

          Installation bei CT -> immer neueste Version

          mafeM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • mafeM
            mafe @MichaelG
            zuletzt editiert von

            @PtoX said:> Eine Überlegung wäre auch mit "Familien" zu arbeiten

            Diese Idee finde ich sehr gut, wenn es auch keine sehr hohe Priorität für mich hätte. Die Frage nach dem Alter würde ich in der Regel von der Minder-/Volljährigkeit abhängig machen. Ab dem 18. Geburtstag haben die Eltern halt nix mehr zu melden.

            Muss man nur überlegen, was macht man bei Kindern, die kein Geburtstatum hinterlegt haben? Ich würde sagen: So behandeln, als währen sie volljährig.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • Mr.T.M
              Mr.T.
              zuletzt editiert von

              Weiß man hier ob es mit 3.0 auch hier Anpassungen gibt?

              Falls man das nicht so umsetzen möchte wie bereits diskutiert, wäre es eventuell hilfreich, das man dann auch die Bezeichnung z.B. "Kind" entfernt.

              Wir hatten gerade wieder eine Anfrage wo jemand gefragt hat, wie man denn sein Kind/Ehepartner hinzufügen könnte, da dort nur "Ehepartner" stand aber nicht der Name.

              Vielen Dank

              Hosting 3.XX also die neuste Version

              Wer Rechtschreibfehler sucht, wird hier fündig!

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • T
                tomzi
                zuletzt editiert von

                Dann gibts da sicher noch andere Möglichkeiten:

                Person A hat

                • keine Eltern (in der Gemeinde)
                • ein leiblicher Bruder
                • eine Schwester von einer anderen Mutter aber gleichen Vater

                Person A

                • leiblichen Vater
                • leiblicher Mutter (Verstorben)
                • Schwiegermutter

                Da fehlen vielleicht noch andere Kombinationen 🙂

                Viel Spass !

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag