Neue Version 2.33 verfügbar
- 
					
					
					
					
(Legende: "+"=>Neues Feature "-"=>Fehlerbehebung)
churchtools 2.33
- (CS) Services können nun bequem im Programm selber angepaßt und erstellt werden
 - (CDB) Unter "Meine Gruppen" werden nun auch Gruppen angezeigt, bei denen man durch den Distrikt oder Gruppentyp Gruppenleiter ist.
 - (CDB) Bei SMS funktionieren nun auch die Umlaute korrekt & es wird eine Anzahl der geschriebenen Zeichen eingeblendet.
 - Focus auf das Suchfeld nun bei allen Views.
 - (Wiki) Als Link für die Hauptseite geht nun auch [[Hauptseite]].
 
- (Cal) Beim Klicken zum Erstellen eines Termines gingen zwei Fenster auf.
 - (Checkin) Einige kleine Fehler behoben
 
churchtools 2.32
- (CDB) Neue Pflege der Gruppenteilnahme für gesamten Monat nun über die Auswahl "Gruppenteilnahme" in der Personenliste.
 - (CDB) Gruppen können nun gelöscht werden, auch wenn Personen zugeordnet sind. Zur Sicherheit muß ein zusätzliche Haken in der Bestätigungsaufforderung gesetzt werden.
 - (CDB) Gruppentyp bei Gruppen kann nun nachträglich geändert werden
 - (CS) Man kann nun zu Services auch eine Notiz angeben. So kann man z.B. für Jugend und Sonntags jeweils ein extra Lobpreisleiterservice einrichten, die beide "Lobpreisleiter" heissen.
 - (CS) Nun kann die Zeit eingestellt werden, wieviel vorher eine Erinnerung erfolgen soll
 - (Cal) Termine kann man nun direkt im Kalender aufziehen.
 
- Button "Simulation beenden" nun direkt in der Menüleiste
 - Umstellung von smspromote auf Zugriff über Sockets (statt file), dadurch nun höhere Kompatiblität zu Providern
 
churchtools 2.31
- Die Reihenfolge und die Anzeige der Anwendungsnamen im Menü und auf der Startseite kann nun eingestellt werden.
 - Beim Simulieren von Personen wird nun die Farbe der Headerleiste invertiert
 - (CDB) SMS-Einbindung von smspromote.de
 - (CDB) Beim Erstellen von Gruppen wird nun der Distrikt mit angegeben.
 
- Bei der Basic-Version wird nun der Checkin-Button nicht mehr angezeigt
 - (CDB) Löschen von Gruppen ist nun gleich aufgebaut wie bei Personen
 - JavaScript-Dateien werden nun bei Versionswechsel nicht mehr ausversehen vom Browser gecacht.
 - Der Nachname wird nun auch nach Mailchimp übertragen.
 
 - 
					
					
					
					
Dieser Beitrag wurde gelöscht!