• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    (CDB) Familienadressen synchron halten

    Archiv
    1
    1
    538
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • mafeM
      mafe
      zuletzt editiert von

      Bei OPTIGEM gibt es die Möglichkeit, einen Hauptdatensatz zu definieren. Andere Datensätze (Familie) referenziert dann darauf. So hat man weniger Arbeit und weniger Fehlerquellen, wenn sich hier mal was ändert.

      Eine Ähnliche Funktion für CT wäre sehr wünschenswert.

      Mögliche Konzepte:
      [list=A:3hzsw8fl]
      [:3hzsw8fl]Ein Datensatz referenziert auf einen anderen und bezieht seine Anschrift und Festnetznummer von dort. Ggf. kann auch gewählt werden, welche Elemente übernommen werden sollen. Diese werden dann auf der Personendetailkarte anders dargestellt (grau?) und man kann irgendwo klicken, um zum Hauptdatensatz zu gelangen.[/Ⓜ3hzsw8fl]
      [:3hzsw8fl]Die Referenz läuft über die Beziehung. Jede Beziehung kann auf Wunsch auch die Adresse in eine Richtung synchronisieren. Wichtig: Check, ob jemand schon in eine Richtung synchronisiert, damit keine Zirkel entstehen (Vater->Sohn, Sohn->Mutter, Mutter->Vater).
      Für das Neuanlagen von Datensätzen der Kinder wäre es sogar hilfreich in dem Moment, wenn die Beziehung angelegt wird, zu fragen, ob so eine Referenz eingerichtet werden soll. Beispiel: Ich lege den Neugeborenen Max als neuen Datensatz an. Nun pflege ich seine Beziehung zur Mutter ein. CT fragt mich nun, ob ich a) ihre Adresse auch für Max übernehmen möchte und b) ob diese auch in Zukunft synchron gehalten werden soll.[/
      Ⓜ3hzsw8fl][/list⭕3hzsw8fl]

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Erster Beitrag
        Letzter Beitrag