Version 3.118.0
-
@davidschilling Bei uns ist seit dem Update der Datenbank nur eingeschränkter Zugriff auf die Datenbank möglich. Es sieht nach einem Bug aus. Ist da schon was bekannt?
-
@r-palmer Hatte vergessen den Fehler an zu hängen…
Beschreibung: [500] error Fehler:
{"message":"Churchtools\Lib\DB\SQLException: A server error occurred","translatedMessage":"server.error","messageKey":"server.error","args":[],"errors":[{"message":"SQLSTATE[42S22]: Column not found: 1054 Unknown column 'death_date' in 'field list'"}]}
-
@r-palmer der Fehler mit
death_date
sollte mittlerweile schon behoben sein -
@jziegeler Leider noch nicht. Unsere Instanz hat genau den selben Fehler.
-
Das Problem sollte jetzt bei allen behoben sein.
-
- Die Personen werden nicht automatisch aus Gruppen genommen.
- Der Ehepartner bekommt bisher nicht den Status verwitwet.
Das sind beides gute Vorschläge. Wobei ich bei den Gruppen noch vorsichtig wäre. Ich bin mir nicht sicher, ob das das gewünschte Verhalten ist.
Wir haben die Personen aber schon an einigen Stellen entfernt. Beispiel: Man kann sie nicht mehr zu einem Dienst einteilen.
Wenn es weitere Stellen gibt an denen es Sinn macht sie rauszunehmen, haben wir ab jetzt das Feld um damit umgehen zu können.
-
@Andi-1 Zu deinen beiden Fragen:
- Ja, die verstorbenen Personen bleiben in ihren Gruppen. Wir wissen zum Beispiel, dass einige die Verstorbenen in einer Gruppe "sammeln", um dann zum Ende des Kirchenjahres ihrer zu gedenken. Solche Szenarien würden wir verhindern, wenn Verstorbene automatisch aus allen Gruppen verschwinden würden (ähnlich den archivierten Personen). Evtl. ist ja auch für eine gewisse Zeit noch eine Kommunikation mit den Hinterbliebenen notwendig (Stichwort: digitales Erbe). Wir wollten deshalb im ersten Schuss nicht gleich alles abklemmen, sondern behutsam vorgehen. Die Verstorbenen erhalten jedoch keine automatisierten E-Mails mehr.
- Nein, erst einmal nicht. Da jede Gemeinde die Beziehungen zwischen Personen selbst erweitern/verändern kann, wäre dies unter Umständen ein trickreiches Unterfangen. Welche Beziehungen würde das betreffen? Welche Beziehung bedeutet "verwitwet"? Wir müssten also erst einmal die Beziehungen mit Meta-Informationen anreichern. Außerdem ist der Familienstand nur eines von mehreren Merkmalen, die weiterer Nachsorge bedürfen: Besprechungen gehören abgesagt, Dienste umgeplant, Rechte umgehängt, usw. Im Grunde braucht jede Gemeinde dafür einen Prozess. Darüber könnte man in einem zukünftigen Personenmodul 2.0 nachdenken, aber jetzt wollten wir erst einmal die Grundlagen legen und das Notwendigste angehen (Datum eintragen können, Geburtstage aus Liste entfernen, Alter einfrieren, nicht mehr einladen und verplanen können)
Wir schauen uns diese Fragen aber weiter an und verfolgen auch eine mögliche Debatte darüber. Du darfst also gerne neuen Thread aufmachen, um auszuloten, welche Automatismen in diesem Zuge sinnvoll wären und bei diesen administrativen Aufgaben bestmöglich unterstützen würden.
-
@thommyb @davidschilling Vielen Dank euch beiden. Meine Fragen waren wirklich Fragen und keine Wünsche
Mir ist genau wie euch bewusst, dass da viel dranhängt. Ich wollte nur gerne wissen, was genau alles (nicht) passieren wird, wenn man das Datum einträgt. Danke für die Info!
-
Danke für das Sterbedatum. Das ist eine gute Idee. Ich hatte bei einem Trauerfall sehr schnell die Person ins Archiv verschoben und ein eigenes Datum Sterbedatum geöffnet. Das Feedback der Gemeinde war „er ist noch nichtmal beerdigt …“. So können den Trauerfall alle sehen und die Kontaktdaten nutzen um die Angehörigen zu erreichen.
-
@davidschilling, Danke für das Update!
In der App ist mir folgendes aufgefallen: Bei den Mitgliedern einer Gruppe steht jetzt neu ein relatives Datum ("Seit 2 Monaten"). Ich hätte erwartet, dass hier das Eintrittsdatum in die Gruppe steht, so wie es auch im Web (Gruppen v2) zu sehen ist. Es dürfte sich aber lediglich um ein letztes Änderungsdatum(?) handeln.
Warum mir das so stark auffällt: Wir haben ChurchTools erst seit Jahresanfang im Einsatz und noch einen relativ "neuen" Datenstamm. Unser eigentlich erfahrenes Predigerteam sieht aktuell sehr stark nach Rookies aus ("Peter predigt seit 2 Monaten")
Ein Eintrittsdatum hätten wir nämlich bei allen Personen gesetzt.
Technischer gesprochen: Wenn ich mir die Daten via REST-API ansehe, dann dürfte nicht das
memberStartDate
Berücksichtigung finden.Könnt ihr euch das ansehen oder erklären, falls ich was falsch verstehe?
-
@ohneworte wie du es beschreibst, ist es ganz richtig: Es wird das spätere Datum aus "Mitglieder-Rolle wurde geändert" und "Mitglieder-Status wurde geändert" angezeigt. Die beiden Daten werden automatisch gesetzt. In eurem Kontext ist es natürlich irreführend, da diese Änderung das Hinzufügen der Personen zur Gruppe war. Ich nehme es mal mit auf und wir überlegen uns ggf. was. Danke!
-
In unserem Mandanten ist aufgefallen, dass ein Großteil der Mitglieder ein Sterbedatum gesetzt bekommen haben. Als Sterbedatum ist bei alle betroffenen Mitgliedern der 30.11.1899 gesetzt worden. Dies scheint aus unserer Sicht ein Bug zu sein.
Ich konnte nicht feststellen, wann das Sterbedatum gesetzt worden ist, es scheint aber mit diesem Update zusammenzuhängen? -
@schmidtd melde dich damit bitte mal beim Support, das müssen wir uns näher anschauen