App v0.65: Gruppen-Tags, Song-Tags und Gruppenanmeldung
-
Wir haben eine neue App-Version für euch.
Hier ist der Blogpost dazu: https://blog.church.tools/blog/app-v0-65-gruppen-tags-song-tags-und-gruppenanmeldung/Wir freuen uns über euer Feedback!
-
@SilasGuenther Wurde die Anordnung der Kacheln auf dem Entdecken-Tab geändert? Bei uns ist die Kachel Gemeinde jetzt unten links, obwohl sie am wenigsten Bedeutung hat. Sie war mal rechts, quasi zuletzt.
-
@Karin-D Nein, die Anordnung wurde nicht geändert. Welche Kacheln angezeigt werden, hängt teilweise von Berechtigungen und Einstellungen ab. Bei euch scheint der Bookstore zu fehlen. Ich vermute, dass dieser vorher aktiviert war und damit insgesamt sieben Kacheln sichtbar waren und dadurch die Gemeinden-Kachel in der ersten Zeile nur durch Scrollen komplett sichtbar war.
-
@SilasGuenther sagte in App v0.65: Gruppen-Tags, Song-Tags und Gruppenanmeldung:
Nein, die Anordnung wurde nicht geändert
Aber in einer der vergangenen Versionen, als die Guppen hinzukamen, oder? Ich meine früher war mal die Reihenfolge:
Events, Personen, Gemeinden
Songs, Wiki, (Bookstore)Zwei kurze Hinweise an dieser Stelle von mir:
die Gemeinden-Kachel (ist) in der ersten Zeile nur durch Scrollen komplett sichtbar
- An meinem iPhone SE ist ist Kachel in diesem Fall überhaupt nicht zu sehen. Man muss quasi wissen, dass man da noch rüber scrollen kann....
- Ich wäre noch immer stark dafür, auch die Kachel "Gemeinden" ausblenden zu können.
Warum bietet ihr diese Option denn nicht an?
Ciao
Andi -
Sehe ich das richtig: Bei den Song-Tags ist die einzige Neuerung, dass man sie in der Detailansicht des einzelnen Songs sehen kann?
Man kann also nicht danach suchen/filtern und bekommt sie auch nicht in der Gesamtliste angezeigt?Ich muss gestehen, dass sie für mich damit ziemlich nutzlos sind ... besonders auch für "...Das hilft euch, Songs nach Stil, Stimmung oder Einsatzbereich zu finden – perfekt für die nächste Lobpreisplanung!...".
-
Hallo zusammen,
nachdem ich "Song-Tags in der App" gelesen hatte, bin ich sofort aufgesprungen und habe voller Freude in die REST-API geschaut ... aber ich finde dort bei den Songs die Tags nach wie vor noch nicht.
Ich hatte gehofft, jetzt in der REST-API bei den Songs ein Elements "tags" mit einer Liste der am Song angehefteten Tags zu finden. Im Augenblick muss ich in meiner Anwendung über die alte deprecated AJAX-API gehen und meine Vermutung war, dass wenn die Song-Tags jetzt in der App sind, ich diese auch bei den Songs in der REST-API finden kann.
Wie macht die App das?
Viele Grüße
Stefan -
@sbellon ist nur noch nicht dokumentiert
in der App nutzen wir keine Ajax-Apis mehr.
es gibt in der Song-API nun einen Include-Parameter
include[]=tags
-
@SilasGuenther
@Andi-1 sagte in App v0.65: Gruppen-Tags, Song-Tags und Gruppenanmeldung:Aber in einer der vergangenen Versionen, als die Guppen hinzukamen, oder? Ich meine früher war mal die Reihenfolge:
Events, Personen, Gemeinden
Songs, Wiki, (Bookstore)Genau so erinnere ich es auch.
Den Book-Store haben wir schon lange deaktiviert, es sind also max. immer sechs Kacheln. Dass die Anordnung schon länger in der aktuellen Form gegeben ist, ist mir nicht aufgefallen
Die vorherige Anordnug fand ich besser.Danke fürs Antworten und die vielen Ergänzungen in der App!
-
@jziegeler hey Kollega! Du hast mir einen Schrecken eingejagt... aber das ist doch dokumentiert (an "/api/songs"):
-
@jziegeler Ui, ist der bei
/api/songs
schon lange da? Dann hab ich ihn in der Tat die ganze Zeit übersehen.Aber bei
/api/events/{eventId}/agenda/songs
finde ich den nicht. Gibt es den dort - undokumentiert - auch, oder ist es dort tatsächlich nicht möglich? Wäre schick, wenn es dort auch ginge. -
@sbellon Ich glaube, die haben wir im Januar eingeführt. Du hast also nicht viel verpasst!
Für die Bearbeitung der Ablaufpläne in der App überarbeiten wir diesen und verwandte Endpunkte. In diesem Zusammenhang könnten wir auch über Tags nachdenken, wobei ich mir über den Mehrwert an dieser Stelle noch nicht im Klaren bin. Kannst du beschreiben, wofür du sie an dieser Stelle bräuchtest?
-
@thommyb sagte in App v0.65: Gruppen-Tags, Song-Tags und Gruppenanmeldung:
@sbellon Ich glaube, die haben wir im Januar eingeführt. Du hast also nicht viel verpasst!
Für die Bearbeitung der Ablaufpläne in der App überarbeiten wir diesen und verwandte Endpunkte. In diesem Zusammenhang könnten wir auch über Tags nachdenken, wobei ich mir über den Mehrwert an dieser Stelle noch nicht im Klaren bin. Kannst du beschreiben, wofür du sie an dieser Stelle bräuchtest?
Ich vereinfache unsere SongBeamer-Integration und habe auch eine Verifikation auf Konsistent der Lied-Daten in ChurchTools integriert (https://github.com/sbellon/ChurchSong). Dort gibt es
ChurchSong songs verify
zur Verifikation der Songs für das nächste Event undChurchSong songs verify YYYY-MM-DD
für ein bestimmtes Event undChurchSong songs verify all
, um die komplette Song-Datenbank zu verifizieren. Je nach Argument wird dann/api/songs
oder/api/events/{event_id}/agenda/songs
verwendet.Im Augenblick lade ich mir die Tags noch über die AJAX-API, aber wenn die direkt im Song-Datensatz sind (wie bei
/api/songs
) kann ich mir das sparen. Allerdings müsste ich bei der Verifikation einer Event-Agenda dann die Tags doch per manuelles Abrufen der einzelnen Songs nachladen.Die App lädt beim Klick auf einen Song im Ablauf dann nochmal explizit die Daten dieses Songs nach?
-
@sbellon sagte in App v0.65: Gruppen-Tags, Song-Tags und Gruppenanmeldung:
Die App lädt beim Klick auf einen Song im Ablauf dann nochmal explizit die Daten dieses Songs nach?
Ich merke gerade, die Tags sind wirklich nur bei
/api/songs
enthalten, weder bei/api/events/{event_id}/agenda/songs
noch bei/api/songs/{song_id}
, d.h. wenn man Tags will, muss man immer/api/songs
mitinclude=tags
undids[]=...
nutzen. -
@sbellon sagte in App v0.65: Gruppen-Tags, Song-Tags und Gruppenanmeldung:
Die App lädt beim Klick auf einen Song im Ablauf dann nochmal explizit die Daten dieses Songs nach?
Ja, wir bieten die "includes" vornehmlich bei den Abfragen an, die mehrere/alle Objekte eines Types zurückgeben, da es in diesen Fällen meist sehr ineffinzient wäre, erst die Objekte selbst und dann für jedes einzelne Objekt zusätzliche Infos zu laden. Beim Scrollen durch lange Listen wäre dies sehr aufwändig und wahrscheinlich auf langsameren Geräten sogar sichtbar.
Für einzelne Objekte hingegen (insbesondere zum Bearbeiten) ist der direkte und separate Zugriff auf die Informationen ausreichend, teils sogar besser.