• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    ChurchDBSynch als Service

    Archiv
    3
    5
    1.2k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • vmesV
      vmes
      last edited by

      Hallo,

      ich greife dieses Thema noch mal auf.
      Re: ChurchDBSynch als Service

      Dazu gibt es auch einen Eintrag im Wiki:
      https://intern.churchtools.de/?q=help&doc=ChurchDBSync#WikiView/filterWikicategory_id:0/doc:runasservice/

      Die Synchronisation der Kontakte funktioniert aber nicht. Die Anmeldedaten liegen ja auch nicht in der Ini-Datei drin.
      Könnte man ChurchDBSync nicht einfach auch über die Kommandozeile ausführen und die entsprechenden Parameter mitgeben?

      Gruß Michael

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jmrauenJ
        jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
        last edited by

        Das Passwort kann in der INI-Datei gespeichert werden mit churchtools_password.
        Es ist aber nur gedacht für die Druckerfunktion, nicht zum Synchronisieren. Wollt Ihr das als Service synchronisieren lassen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • GlobeG
          Globe
          last edited by

          ChuchDBSync läuft bei uns auf dem Server (Windows Server 12 R2) und wir würden das Programm ebenfalls gerne als Service synchronisieren lassen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jmrauenJ
            jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
            last edited by

            Ok, ich schiebe das Thema nach Featurewünsche und schauen wir mal wie beliebt das wäre.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • vmesV
              vmes
              last edited by

              ChurchDBSync läuft bei uns auch auf einem Win2008R2 Server und es wäre super, wenn man per Service synchronisieren könnte. Alternativ wäre auch ein Ausführen über ein Batch Script denkbar.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post