• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Solved [Wiki] HTML und CSS ermöglichen

    Archiv
    4
    6
    4.2k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • feg-lbF
      feg-lb
      last edited by

      Für uns wäre es sehr hilfreich, mit HTML und CSS arbeiten zu können.
      Würde dann auch so Probleme vermeiden wie
      http://forum.churchtools.de/topic/2200/wiki-tabellenspalten-verändern-die-größe-beim-speichern/2 oder http://forum.churchtools.de/topic/1945/wiki-überschriften-in-der-übersicht-einrücken/2

      Mr.T.M 1 Reply Last reply Reply Quote 8
      • Mr.T.M
        Mr.T. @feg-lb
        last edited by

        @hja Grundsätzlich dafür, da Erweiterung. Dennoch finde ich den Ansatz von CT, die Wiki seinen so einfach wie möglich zu halten auch sinnvoll. Wir haben bei uns Leute, die wissen nicht was HTML und CSS ist, kommen aber mit dem Tool ganz gut zu recht, da es sehr einfach aufgebaut ist.

        Demnach mein Wunsch, das man sowohl mit HTML und CSS als auch mit dem Standart CT "Tool" arbeiten kann.
        Einstellung reicht bei uns pro Seite / Unterseite

        Hosting 3.XX also die neuste Version

        Wer Rechtschreibfehler sucht, wird hier fündig!

        feg-lbF 1 Reply Last reply Reply Quote 4
        • feg-lbF
          feg-lb @Mr.T.
          last edited by

          @Mr.T. ja, bin ich dabei.
          Von Joomla kenne ich das so, dass für berechtigte User der HTML-Code verfügbar gemacht werden kann. Im Editor dann einfach auf <> klicken.

          0_1453925825266_Unbenannt.JPG

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BenjaminSchwarzeB
            BenjaminSchwarze
            last edited by

            Ich würde es sinnvoll finden, dass separate CSS direkt in den Admin Einstellungen zu hinterlegen. Welche Funktionen fehlen denn, dass man das nur mit HTML lösen kann? Das Einrücken der Überschrift macht man ja mit CSS und die Tabellen sind ja nur eine Gewöhnungssache. Dann muss man z.B. Leerzeichen einfügen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • feg-lbF
              feg-lb
              last edited by

              CSS sehe ich auch als wichtigste und vorrangige Anforderung.
              HTML könnten wir gebrauchen, um z.B. Fehler wie diesen zu vermeiden: http://forum.churchtools.de/topic/2200/wiki-tabellenspalten-verändern-die-größe-beim-speichern/2

              jziegelerJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • jziegelerJ
                jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @feg-lb
                last edited by

                Mit dem Wiki 2.0 sollten sich viele Kleinigkeiten was das Design angeht verbessert haben, sodass mancher Wunsch vielleicht gar nicht mehr notwendig ist.
                Im neuen Markdown-Editor ist es möglich mit HTML und CSS zu arbeiten, auch wenn ich nicht empfehlen würde dies zu tun, da hierdurch der eigentliche Vorteil von MD wieder verloren geht. Im TinyMCE ist HTML nun auch möglich

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post