• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Video im Player wiedergeben

    Fragen
    wiki
    8
    23
    7.5k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MichaelGM
      MichaelG
      last edited by

      Haben wir jetzt auch so gelöst. Bleibt aber dennoch ein Bug 😉

      Installation bei CT -> immer neueste Version

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MichaelGM
        MichaelG
        last edited by

        Wobei ich gerade sehe, dass es gar nicht unter Fehlermeldung steht...

        Installation bei CT -> immer neueste Version

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          daniel_
          last edited by daniel_

          @simfae: Das ist ein Browserproblem. Das einfachste ist, ein Video von "extern" einzubinden. Wenn du dennoch Videos von deinem Server laden willst, musst du das in drei Versionen tun.

          1. ".mp4" für den Safari Brwoser und Mac-Geräte
          2. ".ogv" oder ".ogg" für Opera u.a.
          3. ".webm" für bspw. Chrome.
            Das Ganze muss dann als HTML5 Video eingebunden werden. Momentan geht das bei CT nur durch einzelne iframe-Einbindung. Ich glaube html5 tags sind noch nicht erlaubt.
            Weitere infos zur Kompatibilität mit den Formaten und zur Einbindung unter: HTML5 Video bei W3Schools

          CT 3.x Hosting bei CT

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            simfae
            last edited by

            Danke für die Hinweise. Ich werde dann den Weg über private youtube Videos gehen. Das klingt am vernünftigsten...

            CT 3.xx Hosting

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hallo144 @daniel_
              last edited by

              @daniel_h h.264 (im mp4 Container) kann mittlerweile prinzipiell von allen gebräuchlichen Browsern wiedergegeben werden. Teilweise greifen die zwar auf den System-Codec zurück, aber zumindest unter Windows sollte der immer da sein.
              Und im Notfall bleibt noch der FlashPlayer, der kann auch h.264.

              Man kann also einen Player bauen, der fast überall funktioniert.

              3.x Hosting und Selbsthosting, ich betreue mehrere Installationen

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                simfae
                last edited by

                Moin,
                Ich muss nochmal auf dieses Thema zurück kommen. Hab nun youtube Videos per iFrame im Wiki eingebettet. Klappt sehr gut. Allerdings ist die Vollbildanzeige im Player nicht verfügbar. Das stört mich noch ein bisschen. Ich habe bisher nur erfolglos versucht das über die Url Parameter zu lösen.
                Habt ihr das gleiche Problem?
                Gibt es eine Möglichkeit die Parameter für das iFrame so zu editieren, dass der Vollbildmodus erlaubt ist?

                Danke,
                Simon

                CT 3.xx Hosting

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  daniel_
                  last edited by daniel_

                  @simfae : In den I-frame-Klammern muss "allowfullscreen" drin stehen
                  Beispielcode width="640" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/1x0PUMMz4zY" frameborder="0" allowfullscreen
                  Zum hübsch machen im Wiki an den Videolink folgendes anhängen:
                  rel=0 um teilweise völlig artfremde vorgeschlagene Videos am Ende zu unterbinden
                  showinfo=0 Videotitel ausblenden

                  Bsp: https://www.youtube.com/embed/1x0PUMMz4zY?rel=0&showinfo=0

                  Grüße Daniel

                  CT 3.x Hosting bei CT

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hallo144 @daniel_
                    last edited by

                    @daniel_h warum ging die Antwort an mich? Betrifft das nicht eher den Post von @simfae ?

                    3.x Hosting und Selbsthosting, ich betreue mehrere Installationen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      daniel_
                      last edited by

                      @hallo144: Sorry du hast Recht. Die Antwort ging an @simfae.

                      CT 3.x Hosting bei CT

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        daniel_ @hallo144
                        last edited by

                        @hallo144: Nochmal zu deinem Thema: Ob man jetzt den Internet Explorer als gebräuchlichen Browser bezeichnet sei dahingestellt (bei uns leider noch sehr häufig benutzt), aber dort wird nach wie vor kein AVCHD/H.264 unterstützt, selbst wenn der Codec unter Windows installiert ist. Das meinte ich damit. Und der Flash Player nützt dir da auch nichts, weil der ja nur Flashvideos abspielt. Und wenn ich eine flv-Datei bereistelle, dann spielt ja ein Browser ohne Flash den Inhalt nicht ab. Deshalb hatte ich ja das mit den unterschiedlichen Typen oben erläutert, oder man nimmt ganz einfach ein Youtube-Embedding.

                        CT 3.x Hosting bei CT

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hallo144 @daniel_
                          last edited by

                          @daniel_h Der Adobe FlashPlayer kann schon sehr lange auch h.264 wiedergeben, es genügt also eine Datei für alles.

                          AVCHD basiert zwar auf h.264, ist aber nicht das gleiche. Dieser Codec wird eigentlich nur als Aufnahme-Codec in Videokameras genutzt. Zur Veröffentlichung im Netz ist der nicht gedacht und wird meines Wissens auch von keinem Browser unterstützt.

                          ich arbeite auch bei einem lokalem Fernsehsender mit und da bespielen wir alle Browser mit einer Datei (h.264 im mp4 Container). Bevorzugt wird html5, es gibt aber auch nen Flash-Fallback.
                          Erstellt wird das Video wird das ganze mit libav, wo auch skaliert und das Logo eingefügt wird.

                          Der Player basiert auf mediaelement.js (z.B. auch der Standard Wordpress-Player) und wurde von uns noch um weitere Steuerfunktionen erweitert. Es sollte also möglich sein, diesen Player auch ein ChurchTools einzubinden.

                          Du kannst dir das ganze mal hier anschauen. Ich habe es gerade nochmal mit IE11 und Edge getestet und bei beiden war die direkte Wiedergabe möglich.

                          Falls noch weitere Fragen sind, stehe ich gerne zur Verfügung.

                          3.x Hosting und Selbsthosting, ich betreue mehrere Installationen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AndyA
                            Andy admin
                            last edited by

                            Sorry ... kann mir mal hier kurz jemand mit einem ausgefüllten Fenster für Youtube auf die Sprünge helfen?

                            0_1472585577497_Unbenannt.png

                            Habe in anderen Systemen schon 1000x YT-Iframes eingebunden, aber hier funzt es gerade überhaupt nicht. 😞
                            Und ich bin mir sicher, dass ich das zu Testzwecken schon mal hinbekommen hatte... bin gerade etwas vernagelt.

                            Wäre ggf. auch hilfreich, wenn das hier in der Doku beispielhaft aufgeführt wäre.

                            sctechS 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • sctechS
                              sctech @Andy
                              last edited by

                              @Andy Bei uns klappt das so:
                              0_1472633267373_31-08-_2016_10-45-33.png

                              Wichtig ist aber, dass bei den Videoeinstellungen in YouTube die externe Einbindung zugelassen wird.

                              AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AndyA
                                Andy admin @sctech
                                last edited by

                                @seetalchile Ok, vielen Dank, werde ich testen.

                                sctechS 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • sctechS
                                  sctech @Andy
                                  last edited by

                                  @Andy Übrigens: Die URL nehmen wir bei YouTube jeweils von hier (keine Ahnung, ob es mit dem "normalen" Link auch klappen würde):
                                  0_1472636637275_31-08-_2016_11-42-12.png

                                  AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • AndyA
                                    Andy admin @sctech
                                    last edited by

                                    @seetalchile Daran liegt es ggf. Hatte verschiedene Varianten ausprobiert, aber genau das wohl nicht. Ich teste es nachher mal.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AndyA
                                      Andy admin
                                      last edited by

                                      Das klappt schon ... aber wie gebe ich das 'allowfullscreen' mit?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AndyA
                                        Andy admin
                                        last edited by

                                        Möchte nochmals fragen, wie ich die Schaltfläche zur Vollbilddarstellung (allowfullscreen) aktivieren kann, ohne den Umweg über den YT-Link gehen zu müssen?

                                        sctechS 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • sctechS
                                          sctech @Andy
                                          last edited by

                                          @Andy Dazu kann ich leider momentan auch nicht mehr sagen. Es "allowfullscreen" scheint ein spezifisches Attribut von YouTube zu sein und kann beim iFrame-Generator in ChurchTools nicht angegeben werden. Und einen beliebigen HTML-Text kannst du auch nirgends einfügen...

                                          Ich mache die Clips jeweils einfach genügend gross (width/height). Und auf Smartphones werden diese ohnehin immer im Vollbildmodus abgespielt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post