• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Gibt es Erfahrungen mit Einbindung in Wordpress?

    ChurchTools Schnittstellen
    kalender wordpress homepage
    17
    59
    17.2k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MaxStroM
      MaxStro @A Former User
      last edited by

      @KevHerm nein, von mir nicht. Bin in dem bereich nciht so bewandert 🙂 und unsere neue HP stockt nch etwas.

      CT hosting

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User
        last edited by A Former User

        Ich habe nun ein Wordpress-Plugin mit ein paar Funktionen geschrieben, welches mir aus ChurchTools aus gewünschtem Kalender die Informationen abruft und im Wordpress-Transienten zwischenspeichert.

        Via Cronjob aktualisieren sich die Daten dann alle paar Stunden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

        • Derzeitiges Problem: Daten kommen in nicht chronologischer Reihenfolge an!

        http://ya-bielefeld.de/next-events/

        Desweiteren:
        Ich musste aus der helper.php, welche ich in einem Codebeispiel "ctapidemo-master.zip" fand, die getCookies() und saveCookies() Funktion rausnehmen, da diese nicht funktionierte in diesem Zustand. Haben Cookies hier überhaupt eine Relevanz bei derartigem Abruf?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jmrauenJ
          jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
          last edited by

          Cookies sind nur wichtig, wenn Du interne Daten abrufen willst. Wenn das öffentlich ist, brauchst Du das nicht.

          AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AndyA
            Andy admin @jmrauen
            last edited by

            @jmrauen Und was ist mit der Sortierung?

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @Andy
              last edited by A Former User

              @Andy
              Habe bisher auch noch keine fertige funktion gefunden, also entweder man müsste in der churchcal bei "getCalendarEvents" etwas verändern, damit er vielleicht direkt beim einfügen der Einträge in ein Array die Chronologie beachtet.

              Oder ich müsste mich irgendwann ransetzen und noch schnell die Arrays neu sortieren lassen. Aber wofür das Rad neu erfinden, wenn es evtl. schon fertige Ansätze gibt?^^

              Ansonsten funktioniert es wunderbar!

              AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AndyA
                Andy admin @A Former User
                last edited by

                @KevHerm Hatte gehofft, dass @jmrauen ggf. einen Lösungsvorschlag dafür hat ...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User
                  last edited by A Former User

                  Ich habe soeben die Funktion fertig, die mir das Array noch nach Datum sortiert.

                  http://ya-bielefeld.de/next-events/

                  Anbei habe ich ein Problem Entdeckt:
                  Die Endzeiten stimmen nicht überein mit den Startzeiten.
                  Habe Testweise beide Zeiten ausgegeben, dabei ist mir dies aufgefallen, dass die Daten nicht passen (was ich vom Server so bekomme)!!

                  Alle Events sollten auch am gleichen Tag Enden (mit Außnahme von Silvester...)

                  H AndyA 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    HS @A Former User
                    last edited by

                    @KevHerm Ich finde, dass das gut aussieht - schön und schlicht. Saubere Arbeit!

                    Jetzt sind wir natürlich gespannt, wie Du das umgesetzt hast. Lässt Du uns teilhaben an Deiner Arbeit?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AndyA
                      Andy admin @A Former User
                      last edited by

                      @KevHerm Sieht gut aus, Kevin. Aber mehrtägige Termine werden noch nicht eindeutig angezeigt ... 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User
                        last edited by A Former User

                        @Andy , ich möchte erstmal das Problem mit den unpassenden Daten von "enddate" behoben haben, welche ich so von der AjaxAbfrage bekomme. Da passen die Datumangaben nicht bei der Hälfte der Einträge!!! (Siehe http://ya-bielefeld.de/next-events/ )

                        @jmrauen ? Ist alles richtig in der churchcal_db.php in getCalPerCategory (Zeile 797)?

                        Danach werde ich das ganze noch verschönern! Kennt sich anbei jemand aus, wie ich die Einträge als Masonry einbinden kann? Habe es versucht, klappt nicht ganz.

                        @HS ich werde, wenn es fertig ist, das ganze Teilen.

                        AndyA 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • AndyA
                          Andy admin @A Former User
                          last edited by

                          @KevHerm sagte in Gibt es Erfahrungen mit Einbindung in Wordpress?:

                          Da passen die Datumangaben nicht bei der Hälfte der Einträge!!!

                          Könnte es sein, dass das Terminserien sind und bei enddate immer das des ersten Eintrags, also dem Beginn der Serie, genommen wird?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AndyA
                            Andy admin @A Former User
                            last edited by Andy

                            @KevHerm Habe im ChurchCal nachgesehen: Für mich sieht es so aus, dass eine Terminserie bis zum 27.01.2017 lief und die nachfolgende bis 27.01.2018. Dementsprechend ist es - wie vermutet - der Endzeitpunkt des ersten Serientermins am 28.01.2017.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User
                              last edited by A Former User

                              https://drive.google.com/file/d/0B3YbBhDYNM2IOTB5cGlUWF9IQ0k/view?usp=drivesdk

                              Version 1.0:
                              Automatische Synchronisation 1x täglich mit dem ChurchTools Calendar in einer gewünschten Kategorie und speichern der Ergenisse in die Datenbank.

                              How-To:

                              1. die 3 Zeilen in churchcal-sync.php verändern https://XXXXXXX.churchtools.de/index.php?q=churchcal/ajax
                              • euer ChurchTools Name in der URL
                              • gewünschte Kalendar-IDs: z.B. [2,3,14] oder nur [14]
                              • verändere maxoutput, um die Ausgabe auf x Elemente zu beschränken
                              1. .zip Datei installieren in Wordpress
                              2. auf eine beliebige Seite einfach einfügen: [churchtools_cal]
                              3. style.css im Plugin-Ordner kann modifiziert werden

                              .
                              .
                              .
                              Bitte macht doch ein Screenshot und zeigt mir eure Ergebnisse, wie es bei euch aussieht, wenn es funktioniert! Man kann das ganze noch verändern in der style.css, um das ganze z.b. nicht als Block, sondern als Liste auszugeben. Farben, Schriftgröße, etc.

                              .
                              .
                              Weitere Beispiele von mir und anderen:
                              http://ya-bielefeld.de/next-events
                              http://big-begeistertleben.de/termine/
                              http://friedenskirche.de

                              Noch zu überarbeiten (TO-DO):

                              • Für die einfache Nutzung: Einstellungsmöglichkeiten im Backend hinzufügen. Derzeit funktioniert der Form Button nicht, das Ergebnis wird nicht in DB geschrieben (Zeile 37-70). Deswegen vorerst deaktiviert. Vielleicht eine Kleinigkeit?
                              • Output: schön wäre ein einziger Shortcode mit verschiedenen Output-Varianten.
                              MaxStroM H 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                              • MaxStroM
                                MaxStro @A Former User
                                last edited by

                                @KevHerm Der Dropbox-Link geht nicht mehr 😞 Kannst du mir das mal zur Verfügung stellen?

                                CT hosting

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  sirdud
                                  last edited by

                                  Habe das Thema gerade eben gesehen und bin auch sehr begeistert von der Umsetzung. Da wir gerade unsere Homepage neu aufbauen und auch churchtools ab dem 01.01. in den produktiven Betrieb nehemen wollen, wäre es super, wenn wir auf die Erkenntnisse aus dem Skript auch zugreifen könnten. Wir haben allerdings kein Wordpress im Einsatz, sondern TYPO3. Denkbar wäre, daraus eine kleine TYPO3 Extension zu bauen.

                                  MaxStroM 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • MaxStroM
                                    MaxStro @sirdud
                                    last edited by

                                    @sirdud Unsere "alte" läuft auch mit Typo3, also auch hier Interesse

                                    CT hosting

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • H
                                      HS @A Former User
                                      last edited by

                                      @KevHerm Danke für Deine Arbeit. Ich habe es mal rudimentär in eine Test-Umgebung eingebunden. Und es funktioniert tadellos.

                                      Bestimmt wäre es für Viele hilfreich, wenn so ein PlugIn auch von offizieller Seite gerade für ein so gängiges System wie WordPress zur Verfügung gestellt werden würde. Ich denke, dass mit Deinem @KevHerm Ansatz für Viele die Grundlage geschaffen werden würde, Kalender grafisch ansprechend einzubinden. 👍

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • MatthiasW.M
                                        MatthiasW.
                                        last edited by

                                        @KevHerm

                                        ich hätte auch gerne die zip. Leider funktioniert der Download nicht mehr.

                                        Vielen Dank für deine super Arbeit!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User
                                          last edited by

                                          @MaxStro @MatthiasW

                                          https://drive.google.com/file/d/0B3YbBhDYNM2IOTB5cGlUWF9IQ0k/view?usp=drivesdk
                                          (Dropbox funktioniert nicht mehr)

                                          @HS
                                          Man könnte den Code ergänzen und verschiedene Outputs gestalten , ZB als Liste, Blöcke und als masonry und im shortcode auswählen [churchcal style=1]
                                          Ausserdem Wäre eine Auswahl von Kategorien im shortcode praktisch.

                                          Habe derzeit keine zeit dafür. Evtl. Könnte da jemand übernehmen?

                                          Typo3: habe leider keine Erfahrung mit dem System. Die Ajax abfrage sollte aber gleich sein.

                                          S MaxStroM 2 Replies Last reply Reply Quote 3
                                          • S
                                            sirdud @A Former User
                                            last edited by

                                            @KevHerm Ganz herzlichen Dank für den Code. Ich werde mal schauen, wie ich das in TYPO3 einbinden kann.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post