• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Neue Version 2.20 verfügbar

    Ankündigungen
    4
    12
    9.8k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • vmesV
      vmes
      last edited by

      Wie muss ich die Zuweisung vornehmen? In der churchtools.config finde ich keinen entsprechenden key. Könnte mir jemand sagen, wie die Bezeichnung des Keys ist?
      Vielen Dank!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jmrauenJ
        jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
        last edited by

        Deine churchtools.config wird ja nicht vom Update angefasst, da dort Deine persönlichen Einstellungen enthalten sind.
        Wenn Du Veschlüsselung möchtest, bitte folgendes in Deiner churchtools.config ergänzen und key zufällig ändern.

        ; ======================================================================================================
        ; Schluessel fuer die Verschluesselung, bitte aendern (keine Sonderzeichen verwenden)!
        ; ======================================================================================================
        encryptionkey=abcdefgh

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • vmesV
          vmes
          last edited by

          Danke! Funktioniert wunderbar

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mafeM
            mafe
            last edited by

            Was ich hier auch noch nicht verstehe ist
            [quote:29drndb3][color=#FF0000:29drndb3][b:29drndb3]-[/b:29drndb3][/color:29drndb3] (CDB) Statistik nach Nationalität ergänzt[/quote:29drndb3]
            Das klingt von der Formulierung eher nach einer Neuerung - darum nehme ich an, das Minus sollte eigentlich ein Plus sein.
            Nur kann ich diese Statistik nicht finden. Bei mir wird nichts bezüglich Nationalität angezeigt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jmrauenJ
              jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
              last edited by

              Stimmt, das ist ein "+". Durch ein Fehler ist es ausversehen bei 2.21 rausgeflogen. Ist in 2.23 wieder drin.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MichaelGM
                MichaelG
                last edited by

                Wo wird das Wiki eigentlich abgespeichert? Kann man auch alte Versionen löschen? Bzw. kann ma verhindern, dass andere alte Versionen sehen?

                lg

                Installation bei CT -> immer neueste Version

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jmrauenJ
                  jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                  last edited by

                  Alles wird in der Datenbank (bei CT-PRO sogar verschlüsselt) abgelegt, auch die alten Versionen.
                  Warum sollte einer eine alte Version nicht sehen dürfen, wenn er die aktuelle sehen kann? Gibt es da Notwendigkeit für?

                  Version löschen kann man noch nicht. Was ich dachte, dass z.B. eine alte Version nach einem Monat automatisch gelöscht wird?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MichaelGM
                    MichaelG
                    last edited by

                    Ich weiß selber noch nicht ganz, für was wir das Wiki alles einsetzen werden. Aber ich denke, dass die verschiedenen Versionen auch irritieren könnten. Es ist vielleicht gut, dass Ersteller die vorherigen Versionen sehen können, aber nicht jeder, da es unnötige Information ist.

                    Dennoch finde ich es gut, dass ältere Versionen gelöscht werden, damit die Datenbank nicht unnötig "zugemüllt" wird.


                    Wozu genau soll die Verschlüsselung eigentlich dienen?

                    Installation bei CT -> immer neueste Version

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • jmrauenJ
                      jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                      last edited by

                      Naja die Frage ist, wer ist der Ersteller einer Wiki-Seite? Die Idee ist ja gerade dabei, dass dort viele zusammenarbeiten und ihre Infos zusammentragen.
                      Deshalb würde ich entweder ein Extra-Recht "view history" nehmen oder das mit dem Edit-Recht kombinieren. Also nur wer Editieren darf, sieht auch die History.

                      Die Verschlüssung dient der Sicherheit. Wenn man z.B. Ältestenprotokolle ablegen möchte, sind diese so geschützt, dass der Datenbankadmin nicht an die Daten kommen kann. Oft ist ja der Admin nicht einer der Ältesten:)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MichaelGM
                        MichaelG
                        last edited by

                        Gut, dann ist die Frage für was das Wiki benutzt wird. Es hat Potenzial für ein Kollaborationstool, für das ein Verlauf sehr wohl wichtig ist.
                        Nehme ich es aber für Arbeitsabläufe oder Anleitungen und Infos (News), dann kann ein Verlauf sogar verwirren, weil Fehler die evtl. ausgebessert wurden vorhanden bleiben. Auch speichert man bei der ersten Erstellung öfters mal willkürlich und hat dann zig Versionen, die aber eigentlich alle noch die erste Version darstellen.

                        Vielleicht mach ich auch einfach nur zu viel Wind und es ist sowieso irrelevant, weil es keinen interessiert. Aber manchmal sind mehr weniger Informationen und mehr Einfachheit lieber <!-- s:) --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_smile.gif" alt=":)" title="Lächeln" /><!-- s:) -->

                        Installation bei CT -> immer neueste Version

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post