• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Protokolle verwalten

    Feature-Vorschläge Web
    neue funktion
    15
    30
    2.5k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AndyA
      Andy admin @jp_one
      last edited by

      @jp_one dann bitte im ersten Beitrag voten!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sctechS
        sctech @Andy
        last edited by

        @Andy Finde ich gut! Mit einem ähnlichen Anliegen hatte ich mich auch bereits zu diesem Thema geäussert, dazu aber nie eine Reaktion erhalten.
        https://forum.churchtools.de/topic/2867/wiki-als-protokollierungssystem

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          ChrisQ
          last edited by

          Ich würde dieses Thema gerne noch einmal puschen!

          CT hostet

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • simonruehlS
            simonruehl
            last edited by simonruehl

            Da ich gerade alle hoch gevoteten Wünsche durchgehe, hab ichs als Wunsch aufgenommen, befürchte aber, dass es eher weniger realistisch ist.

            Ich würde einfach empfehlen, einen iFrame einzubinden. Das geht tatsächlich direkt (was ich auch nicht wusste):
            d96cffaf-0463-46ab-833e-e356ac539f3e-image.png

            Der Link sieht dann so aus:
            "< iframe src="https://docs.google.com/document/d/1NuXZIqjrEsGx2r234f234fxy_GEll-7wz2HH8r95jYBVLM/edit?usp=sharing" width="100%" height="900x"></iframe>

            Ich hab noch Breite und Höhe definiert, damit das iFrame groß genug ist.
            Dann kopiert man es in das Einbetten-Feld ein:
            df336dc1-f718-4bb2-bd75-60f1e3796870-image.png

            Und so hat man eine bearbeitbare Datei live in der Wiki.
            fad611b3-01c8-4cfe-93c8-5f67cd9ab5b6-image.png

            Ich habe das Bearbeiten hier deaktiviert, damit niemand Mist reinschreibt. Aber grundsätzlich gehts:
            https://ctcsimon.church.tools/?q=churchwiki#WikiView/filterWikicategory_id:4/doc:main/

            AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AndyA
              Andy admin @simonruehl
              last edited by

              @simonruehl sagte in Protokolle verwalten:

              Wäre es ein erster Workaround, GoogleDocs (o.ä.) live in die Wiki einzubinden?

              Sir? Absolut nicht!
              Über Nextcloud mit integriertem LibreOffice könnte man ja noch nachdenken ... aber Google?!?!?!

              simonruehlS 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • simonruehlS
                simonruehl @Andy
                last edited by

                @Andy Oder auch Nextcloud 😉

                AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AndyA
                  Andy admin @simonruehl
                  last edited by

                  @simonruehl Das habe ich selbst schon mal vor Jahren testweise mit einem iframe umgesetzt, fand es aber nicht so dolle, sorry.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • vovoV
                    vovo
                    last edited by

                    @Andy, das ist exakt was wir schon seit längerer Zeit suchen, um unsere Gemeindeleitungs-Tagesordnung und Protokolle zu verwalten. Mein Vote hast du.👍🏻
                    Leider ist das Thema ja auch schon recht alt und ich hoffe wir kriegen da nochmal Bewegung rein.

                    Gruß
                    vovo

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      eppjo @Andy
                      last edited by

                      @Andy die Idee finde ich extrem charmant. Ich hoffe es findet Gehör.

                      Hast du mittlerweile einen guten workaround gefunden?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BerndWB
                        BerndW
                        last edited by

                        @Andy: ja, genau so etwas finde ich absolut zentral für etwas wie ChurchTools. Das ist so ein fundamentales Feature, dass ich mich frage, warum das noch nicht implementiert wurde. Habe meine Vote dafür abgegeben.

                        AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AndyA
                          Andy admin @BerndW
                          last edited by

                          Hui, willkommen @BerndW und Grüße in die Nachbarschaft! 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • vovoV
                            vovo
                            last edited by

                            @BerndW ja, das stimmt. Da CT sehr gut Kontakte und Gruppen verwalten kann, liegt es auch nahe, dass es Gruppensitzungen gibt, die protokolliert werden und für die es eine entsprechende Tagesordnung und Planung geben muß.

                            Wir "vergewaltigen" im Moment den Ablauf eines Events um so etwas wie eine Tagesordnung zu erstellen. Dazu muss die GL-Sitzung als Event angelegt werden, und jeder Diakonatsleiter (Mitgliede der GL) für diese Sitzung als Dienst geplant werden kann. Das hat den Vorteil, das alle Teilnehmer der GL die Möglichkeit haben Ihre Themen auch im Voraus schon auf die Tagesordnung zu setzen, ein Zeitfenster einzuplanen und erinnert zu werden das sie einen Tagesordnungspunkt in der nächsten Sitzung zu moderieren haben. Wenn man jetzt aus dieser Tagesordnung nun gleich das Protokoll schreiben könnte, wäre das ein starkes Tool.

                            85% ist schon da, jetzt müßen "nur noch" die letzten 15% programmiert werden. 😌

                            Gruß
                            vovo

                            AndyA vovoV 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                            • AndyA
                              Andy admin @vovo
                              last edited by

                              @vovo interessante Vorgehensweise ... 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • vovoV
                                vovo @vovo
                                last edited by

                                @vovo sagte in Protokolle verwalten:

                                @BerndW ja, das stimmt. Da CT sehr gut Kontakte und Gruppen verwalten kann, liegt es auch nahe, dass es Gruppensitzungen gibt, die protokolliert werden und für die es eine entsprechende Tagesordnung und Planung geben muß.

                                Wir "vergewaltigen" im Moment den Ablauf eines Events um so etwas wie eine Tagesordnung zu erstellen. Dazu muss die GL-Sitzung als Event angelegt werden, und jeder Diakonatsleiter (Mitgliede der GL) für diese Sitzung als Dienst geplant werden kann. Das hat den Vorteil, das alle Teilnehmer der GL die Möglichkeit haben Ihre Themen auch im Voraus schon auf die Tagesordnung zu setzen, ein Zeitfenster einzuplanen und erinnert zu werden das sie einen Tagesordnungspunkt in der nächsten Sitzung zu moderieren haben. Wenn man jetzt aus dieser Tagesordnung nun gleich das Protokoll schreiben könnte, wäre das ein starkes Tool.

                                85% ist schon da, jetzt müßen "nur noch" die letzten 15% programmiert werden. 😌

                                @silvias1963 Danke für dein Vote zu meinem Beitrag. Bitte unbedingt den OBERSTEN Beitrag von @Andy voten, damit das Ganze Thema deine Stimme bekommt und damit Priorität.

                                Gruß
                                vovo

                                AndyA S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • AndyA
                                  Andy admin @vovo
                                  last edited by

                                  @vovo sagte in Protokolle verwalten:

                                  Bitte unbedingt den OBERSTEN Beitrag von @Andy voten

                                  @vovo das hat @silvias1963 schon vor längerer Zeit getan. 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    silvias1963 @vovo
                                    last edited by silvias1963

                                    @vovo Hi, ich fand aber gerade deine Lösung gut! Das war quasi ein 👍😀. Damit hatte ich nämlich auch begonnen.
                                    Aber du hast Recht, ich vote mal für eine noch bessere Lösung, bzw. hatte es vorher schon getan.
                                    LG, Silvia

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AndyA
                                      Andy admin
                                      last edited by

                                      Hier wurde gerade frisch gevotet, darum hole ich es noch mal an die Oberfläche. Aber ggf. muss man die Nextcloud-Variante wirklich noch mal durchspinnen. Mit dem Deck-Modul, den Mindmaps etc. gibt es da ja ggf. wirklich eine sinnvolle Lösung, wenn man es über den LDAP-Service koppelt.

                                      vovoV 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • vovoV
                                        vovo @Andy
                                        last edited by vovo

                                        @andy
                                        Das Deck Modul in Nextcloud ist doch ein Kanban System und das Mindmap eine graphische Strukturierungsmöglichkeit. Ich verstehe nicht wie du das zur Protokollerstellung nutzen willst? oder fokusierst du nur auf die Möglichkeit das die Gruppenmitglieder (GL) Themen einreichen können?
                                        Kannst du das mal näher ausführen?

                                        Gruß
                                        vovo

                                        AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • AndyA
                                          Andy admin @vovo
                                          last edited by

                                          @vovo nicht wirklich für komplette Protokolle, aber für die Organisation von Tagesordnungspunkten und der Nachverfolgung der Umsetzung (erledigt, in Arbeit, verschoben usw.). War ja nur so ein Gedanke ...

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            schollth
                                            last edited by

                                            Ich finde die Idee super und kann es als Wunsch nur unterstreichen. Vor einiger Zeit habe ich mal folgenden Wunsch formuliert:

                                            • Es gibt einen Baustein "Agenda / Protokoll".
                                            • Der Baustein kann zu Veranstaltungen hinzugeschaltet werden.
                                            • Im Vorfeld der Veranstaltung können die Berechtigten eine Agenda-Vorlage laden und gemeinsam füllen.
                                            • Der Leiter schließt dann die Agenda ab und kann sie an alle Teilnehmer automatisch versenden.
                                            • Auch in der App ist die Agenda einsehbar, so wie auch ein Gottesdienstablauf einsehbar ist.
                                            • Bei der Sitzung selbst wird aus der Agenda das Protokoll.
                                            • Der Protokollführer kann alle Notizen in die digitale Agenda eintragen, editieren, erweitern und schlussendlich abschließen.
                                            • Das fertige Protokoll enthält einen digitalen Zeitstempel, und eine Änderungshistorie mit Benutzerkennung.
                                            • Das Protokoll kann nach Abschluss an alle versendet werden und wird automatisch im Archiv oder Wiki gespeichert.
                                            • Alle Berechtigten haben natürlich Zugriff auf das Protokoll und mit einer Suchfunktion kann man Stichworte wiederfinden.
                                            • Anlagen können hochgeladen und dem Protokoll beigefügt werden. Und über den Checkin wären sogar Teilnehmerlisten möglich.
                                            • Ändert sich die Gruppe (z.B. durch Leitungswahlen) haben über diesen Baustein auch neue Gruppenmitglieder die Berechtigungen auf alte Dokumente zuzugreifen.
                                            GunnarG M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post