• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Protokolle verwalten

    Feature-Vorschläge Web
    neue funktion
    15
    30
    2.5k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AndyA
      Andy admin @simonruehl
      last edited by

      @simonruehl Das habe ich selbst schon mal vor Jahren testweise mit einem iframe umgesetzt, fand es aber nicht so dolle, sorry.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • vovoV
        vovo
        last edited by

        @Andy, das ist exakt was wir schon seit längerer Zeit suchen, um unsere Gemeindeleitungs-Tagesordnung und Protokolle zu verwalten. Mein Vote hast du.👍🏻
        Leider ist das Thema ja auch schon recht alt und ich hoffe wir kriegen da nochmal Bewegung rein.

        Gruß
        vovo

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          eppjo @Andy
          last edited by

          @Andy die Idee finde ich extrem charmant. Ich hoffe es findet Gehör.

          Hast du mittlerweile einen guten workaround gefunden?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BerndWB
            BerndW
            last edited by

            @Andy: ja, genau so etwas finde ich absolut zentral für etwas wie ChurchTools. Das ist so ein fundamentales Feature, dass ich mich frage, warum das noch nicht implementiert wurde. Habe meine Vote dafür abgegeben.

            AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AndyA
              Andy admin @BerndW
              last edited by

              Hui, willkommen @BerndW und Grüße in die Nachbarschaft! 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • vovoV
                vovo
                last edited by

                @BerndW ja, das stimmt. Da CT sehr gut Kontakte und Gruppen verwalten kann, liegt es auch nahe, dass es Gruppensitzungen gibt, die protokolliert werden und für die es eine entsprechende Tagesordnung und Planung geben muß.

                Wir "vergewaltigen" im Moment den Ablauf eines Events um so etwas wie eine Tagesordnung zu erstellen. Dazu muss die GL-Sitzung als Event angelegt werden, und jeder Diakonatsleiter (Mitgliede der GL) für diese Sitzung als Dienst geplant werden kann. Das hat den Vorteil, das alle Teilnehmer der GL die Möglichkeit haben Ihre Themen auch im Voraus schon auf die Tagesordnung zu setzen, ein Zeitfenster einzuplanen und erinnert zu werden das sie einen Tagesordnungspunkt in der nächsten Sitzung zu moderieren haben. Wenn man jetzt aus dieser Tagesordnung nun gleich das Protokoll schreiben könnte, wäre das ein starkes Tool.

                85% ist schon da, jetzt müßen "nur noch" die letzten 15% programmiert werden. 😌

                Gruß
                vovo

                AndyA vovoV 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • AndyA
                  Andy admin @vovo
                  last edited by

                  @vovo interessante Vorgehensweise ... 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • vovoV
                    vovo @vovo
                    last edited by

                    @vovo sagte in Protokolle verwalten:

                    @BerndW ja, das stimmt. Da CT sehr gut Kontakte und Gruppen verwalten kann, liegt es auch nahe, dass es Gruppensitzungen gibt, die protokolliert werden und für die es eine entsprechende Tagesordnung und Planung geben muß.

                    Wir "vergewaltigen" im Moment den Ablauf eines Events um so etwas wie eine Tagesordnung zu erstellen. Dazu muss die GL-Sitzung als Event angelegt werden, und jeder Diakonatsleiter (Mitgliede der GL) für diese Sitzung als Dienst geplant werden kann. Das hat den Vorteil, das alle Teilnehmer der GL die Möglichkeit haben Ihre Themen auch im Voraus schon auf die Tagesordnung zu setzen, ein Zeitfenster einzuplanen und erinnert zu werden das sie einen Tagesordnungspunkt in der nächsten Sitzung zu moderieren haben. Wenn man jetzt aus dieser Tagesordnung nun gleich das Protokoll schreiben könnte, wäre das ein starkes Tool.

                    85% ist schon da, jetzt müßen "nur noch" die letzten 15% programmiert werden. 😌

                    @silvias1963 Danke für dein Vote zu meinem Beitrag. Bitte unbedingt den OBERSTEN Beitrag von @Andy voten, damit das Ganze Thema deine Stimme bekommt und damit Priorität.

                    Gruß
                    vovo

                    AndyA S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • AndyA
                      Andy admin @vovo
                      last edited by

                      @vovo sagte in Protokolle verwalten:

                      Bitte unbedingt den OBERSTEN Beitrag von @Andy voten

                      @vovo das hat @silvias1963 schon vor längerer Zeit getan. 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        silvias1963 @vovo
                        last edited by silvias1963

                        @vovo Hi, ich fand aber gerade deine Lösung gut! Das war quasi ein 👍😀. Damit hatte ich nämlich auch begonnen.
                        Aber du hast Recht, ich vote mal für eine noch bessere Lösung, bzw. hatte es vorher schon getan.
                        LG, Silvia

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AndyA
                          Andy admin
                          last edited by

                          Hier wurde gerade frisch gevotet, darum hole ich es noch mal an die Oberfläche. Aber ggf. muss man die Nextcloud-Variante wirklich noch mal durchspinnen. Mit dem Deck-Modul, den Mindmaps etc. gibt es da ja ggf. wirklich eine sinnvolle Lösung, wenn man es über den LDAP-Service koppelt.

                          vovoV 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • vovoV
                            vovo @Andy
                            last edited by vovo

                            @andy
                            Das Deck Modul in Nextcloud ist doch ein Kanban System und das Mindmap eine graphische Strukturierungsmöglichkeit. Ich verstehe nicht wie du das zur Protokollerstellung nutzen willst? oder fokusierst du nur auf die Möglichkeit das die Gruppenmitglieder (GL) Themen einreichen können?
                            Kannst du das mal näher ausführen?

                            Gruß
                            vovo

                            AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AndyA
                              Andy admin @vovo
                              last edited by

                              @vovo nicht wirklich für komplette Protokolle, aber für die Organisation von Tagesordnungspunkten und der Nachverfolgung der Umsetzung (erledigt, in Arbeit, verschoben usw.). War ja nur so ein Gedanke ...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                schollth
                                last edited by

                                Ich finde die Idee super und kann es als Wunsch nur unterstreichen. Vor einiger Zeit habe ich mal folgenden Wunsch formuliert:

                                • Es gibt einen Baustein "Agenda / Protokoll".
                                • Der Baustein kann zu Veranstaltungen hinzugeschaltet werden.
                                • Im Vorfeld der Veranstaltung können die Berechtigten eine Agenda-Vorlage laden und gemeinsam füllen.
                                • Der Leiter schließt dann die Agenda ab und kann sie an alle Teilnehmer automatisch versenden.
                                • Auch in der App ist die Agenda einsehbar, so wie auch ein Gottesdienstablauf einsehbar ist.
                                • Bei der Sitzung selbst wird aus der Agenda das Protokoll.
                                • Der Protokollführer kann alle Notizen in die digitale Agenda eintragen, editieren, erweitern und schlussendlich abschließen.
                                • Das fertige Protokoll enthält einen digitalen Zeitstempel, und eine Änderungshistorie mit Benutzerkennung.
                                • Das Protokoll kann nach Abschluss an alle versendet werden und wird automatisch im Archiv oder Wiki gespeichert.
                                • Alle Berechtigten haben natürlich Zugriff auf das Protokoll und mit einer Suchfunktion kann man Stichworte wiederfinden.
                                • Anlagen können hochgeladen und dem Protokoll beigefügt werden. Und über den Checkin wären sogar Teilnehmerlisten möglich.
                                • Ändert sich die Gruppe (z.B. durch Leitungswahlen) haben über diesen Baustein auch neue Gruppenmitglieder die Berechtigungen auf alte Dokumente zuzugreifen.
                                GunnarG M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • GunnarG
                                  Gunnar @schollth
                                  last edited by

                                  @schollth Sind "Aufgaben" (Task, To do, Aktion) kein Bestandteil eurer Protokolle? So mit Verantwortlicher + Datum ...

                                  Ich wundere mich sehr, dass es kein solches Modul in CT gibt, obwohl so viel in Gemeinden besprochen und beschlossen und als Aufgaben vergeben wird.

                                  CT-Admin einer kleinen freien Gemeinde in Franken -- Datenbank- & SharePoint-Erfahrung, Business Analyst, TechDoc, Requirements Management, ScrumMaster im Alltag -- Fiddler und Piper auf YouTube (Folkgruppe Kreuz-Fidel)

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • B
                                    bwl21 @Gunnar
                                    last edited by bwl21

                                    @gunnar ja, da hänge ich gerade auch dran. Mein Plan ist, das Protokoll als fortlaufendes Protokoll in Nexctcloud abzulegen, und dort auch zu bearbeiten (da ja die Bearbeitung von Files in Wiki nicht geht). Die Navigation zu der Datei läuft über das Wiki.
                                    Für die Gruppe gibt es ein gegenüber in Nextcloud (via ldap).

                                    Ich möchte dazu einen Excel-Vorlage für ein Projektbuch verwenden, so dass man dort auch suchen, sortieren und Aufgaben verfolgen kann. Durch ein Script möchte ich die Projektbücher konsolidieren, so dass man auf Leitungsebene z.B. eine Ampelliste bekommt.

                                    Das ganze ist ein Workaround - der bei mir aber schon seit 20 Jahren läuft (Provisorien leben halt sehr lange) - hart an der Grenze zu Murks. Aber was tut man nicht alles vor lauter Verzweiflung.

                                    Ich habe mich ein bissen mit so Sachen wie https://www.stackfield.com/de/ und ähnlichem befasst. Das ist schon nicht übel - bin aber nicht sicher, wie gut es im Detail dann passt. Ich hätte lieber eine solche Gemeindekollaboration in CT, und nicht nochmal ein umfangreiches externes Tools mit vielen Überlappungen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      MP @schollth
                                      last edited by

                                      @schollth Diese Punkte von @schollth fände ich super.

                                      Wünschenswert fände ich noch das man die Daten auf "Knopfdruck" für alle freigeben kann und dann gleich per Mail versendet werden.
                                      Wir arbeiten viel mit "siehe Anlage 1". Das kann man im Protokoll verschriftlichen die Dokumente im Dateiname "Anlage X" benennen und nach der Sitzung per Mail an alle Teilnehmer versenden.

                                      vg
                                      marc

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • KettyK
                                        Ketty @MichaelG
                                        last edited by

                                        @michaelg sagte in Protokolle verwalten:

                                        wir protokollieren alles über Office 365 und OneNote.

                                        ich schreibe meine Berichte auch alle im Word 365
                                        Sowie auch meine Vorbereitungen.
                                        Nur den groben Ablauf erstelle ich in der Zwischenzeit im Event-Modul - um ihn in einer Vorbereitungsversammlung vorzustellen und darüber auszutauschen.
                                        Danach Bericht und Vorbereitung, alles im Word 365 - als .pdf abgespeichert und per Mail verschickt.

                                        @michaelg sagte in Protokolle verwalten:

                                        Über Office Gruppen gibt es Gruppenkalender um hierüber die Termine zu verwalten (geht dann auch als Email raus)

                                        Würde mich interessieren wie du das genau machst.

                                        Leider kann ich nur "installieren" und dann auch synchronisieren - (gleicher Server, gleiche Einstellungen - jedoch die 2. lässt sich einfach nicht installieren)

                                        MichaelGM M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • MichaelGM
                                          MichaelG @Ketty
                                          last edited by

                                          @ketty hierzu wäre es wichtig, dass du dich grundsätzlich mit Office365 beschäftigst. Wenn ihr das nutzt, gibt es sicher auch einen Admin, der alles eingerichtet hat und dir hier bestimmtes Vorgehen erklären kann. Habt ihr hier keinen Admin, gehe ich fast davon aus, dass ihr Office/Microsoft365 nicht im Einsatz habt

                                          Installation bei CT -> immer neueste Version

                                          KettyK 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • KettyK
                                            Ketty @MichaelG
                                            last edited by

                                            @michaelg ich bin mein eigener Admin - und arbeite ausschliesslich mit dem Office 365 private Lizenz.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post