Engere Zusammenarbeit der einzelnen Module?
-
Hallo Jens Martin
Gibt es Pläne, um die Module noch enger miteinander zu verbinden?
Ich meine im konkreten folgendes:
- Wenn wir eine Jahresplanung machen, dann legen wir normalerweise noch keinen Dienstplan an. Daher erfolgt der Eintrag erst im Kalender. Wenn nun später ein Dienstplan erfolgen soll, so wird mir dieser Eintrag nun nicht als Option angezeigt und ich muss den Event erneut anlegen unter ChurchService.
- Gewisse Ressourcen hängen eng mit der Veranstaltung zusammen. Räume und Geräte sollten daher je nach Veranstaltung automatisch gebucht werden. Optimal wäre bereits während der Jahresplanung und nicht erst bei der Dienstplanung, damit die Ressourcen auch wirklich rechtzeitig besetzt sind.
Danke für eine kurze Info.
Liebe Grüsse
Don -
Hi Don,
also Ideen sind schon da, aber noch nichts konkretes weiteres. Vielen Dank schon mal für Deine Ideen, werde ich notieren.
Zwei Dinge dazu:-
Was die Entwicklung stark beschleunigt ist eine noch konkretere Vorstellung, wie es aussehen kann. Am besten ist natürlich immer eine Zeichnung, wo was wie eingegeben werden soll.
-
Wie genau soll das funktionieren: Als Kopie oder als Verknüpfung?
Also wenn ich z.B. im Kalender einen Eintrag mache und er daraus dann ein ChurchService-Event erstellt. Was ist, wenn ich dann den Kalendereintrag ändere/lösche?
Das gleiche gilt für Verknüpfung Kalender=>ChurchResource.
-
-
Danke für die superschnelle Antwort.
Ich stelle mir das so vor:
[b:20shlsfg]Ressourcen und Kalender[/b:20shlsfg]
- Bei jedem Kalendereintrag gibt es die Möglichkeit, in einem separaten Tab Ressourcen zu reservieren (allenfalls bei einer entsprechenden Eventkategorie gleich vorbelegen).
- Falls der Kalendereintrag gelöscht/verschoben wird und Ressourcen verknüpft sind mit einer entsprechenden ID, dann sollte eine Rückfrage erfolgen ob die Ressourcenreservation mitgelöscht resp. mitverschoben wird. Bei der Verschiebung spielt natürlich die Prüfung auf Doppelbelegung eine Rolle.
[b:20shlsfg]Service und Kalender[/b:20shlsfg]
- Neues Event anlegen würde ich nur über den Kalender ermöglichen (mit dem mächtigeren Tool der Wiederholungen und allen Informationen von beiden Seiten/das beste aus Beidem)
- Diese Events können per Option als Services angehackt werden (es erfolgt danach die Möglichkeit, welche Servicegruppen gebraucht werden so wie es jetzt schon besteht).
- Alle Events mit Services erscheinen danach in der Liste unter ChurchServices zur Auswahl, wie es heute schon möglich ist (ev. mit Datums- oder Eventskategorienfilter).
- Ein Löschen von Events oder Verschieben von Events erfolgt danach gleich, wie es bereits jetzt in ChurchServices gelöst ist (sofern Services bereits angefragt oder bestätigt wurden und die Berechtigungen für ChurchService vorhanden sind).
Dazu stellt sich die Frage, ob die Songs, die ja auch im Churchservice hinterlegt werden, nicht sowieso mit dem Event verknüpft werden sollten (von wegen Statistik CCLi) resp. in ein Minutenprogramm gepflegt werden könnten?
Liebe Grüsse
Don -
[quote:vlffu1wz]Ressourcen und Kalender
- Bei jedem Kalendereintrag gibt es die Möglichkeit, in einem separaten Tab Ressourcen zu reservieren (allenfalls bei einer entsprechenden Eventkategorie gleich vorbelegen).
- Falls der Kalendereintrag gelöscht/verschoben wird und Ressourcen verknüpft sind mit einer entsprechenden ID, dann sollte eine Rückfrage erfolgen ob die Ressourcenreservation mitgelöscht resp. mitverschoben wird. Bei der Verschiebung spielt natürlich die Prüfung auf Doppelbelegung eine Rolle.
[/quote:vlffu1wz]
Ja, so finde ich das glaube ich auch am sinnvollsten.
[quote:vlffu1wz]Service und Kalender
- Neues Event anlegen würde ich nur über den Kalender ermöglichen (mit dem mächtigeren Tool der Wiederholungen und allen Informationen von beiden Seiten/das beste aus Beidem)
- Diese Events können per Option als Services angehackt werden (es erfolgt danach die Möglichkeit, welche Servicegruppen gebraucht werden so wie es jetzt schon besteht).
- Alle Events mit Services erscheinen danach in der Liste unter ChurchServices zur Auswahl, wie es heute schon möglich ist (ev. mit Datums- oder Eventskategorienfilter).
- Ein Löschen von Events oder Verschieben von Events erfolgt danach gleich, wie es bereits jetzt in ChurchServices gelöst ist (sofern Services bereits angefragt oder bestätigt wurden und die Berechtigungen für ChurchService vorhanden sind).[/quote:vlffu1wz]
Das finde ich eine sehr gute Idee! Was denken die anderen dazu? Momentan denke ich, wäre das die beste Idee und würde es gleich mit der Neustrukturierung des Kalenders kombinieren.
[quote:vlffu1wz]Dazu stellt sich die Frage, ob die Songs, die ja auch im Churchservice hinterlegt werden, nicht sowieso mit dem Event verknüpft werden sollten (von wegen Statistik CCLi) resp. in ein Minutenprogramm gepflegt werden könnten?[/quote:vlffu1wz]
Das kommt auf jeden Fall noch! Gibt aber noch so viel anderes zu tun:) -
Die Ideen klingen gut, zumal damit alles über den Kalender gesteuert wird und man somit von zentraler stelle aus Räume belegen kann (inkl Raumangabe im Kalender), als auch nicht in jedem Bereich extra was anlegen muss.
Somit brauchen dann nur noch die Resourcen Verwalter Zugriff auf ChurchResource und allen anderen reicht der Kalender.
Die Buchungsanfrage für einen Raum könnte man dann auch in den Kalender oder auf die Startseite legen.
Liebe Grüße