Prio von Wünschen
-
Ich habe eine große Liste an Wünschen, was noch umgesetzt werden sollte.
Was sind Eure Prios? Bitte schreibt doch gerne mal rein, was ihr denkt.Schaut doch mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.facebook.com/churchtools">https://www.facebook.com/churchtools</a><!-- m -->
-
wäre es nicht einfacher gewesen, das als Frage zu stellen bei Facebook anstatt mit den Kommentaren ?!
-
Da ich nicht facebookle, hier meine Wünsche:
Feature Prio List:
- Churchcal (mehrere Kalender nach Bereichen/Kategorien oder anderen Kriterien kombiniert filter-, exportier- und per ical abonnierbar machen).
- Churchcal mit Dienstplan und Ressourcenverwaltung verknüpfen (siehe Thread <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.churchtools.de/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=506&p=1614&hilit=zusammenarbeit#p1614">viewtopic.php?f=9&t=506&p=1614&hilit=zusammenarbeit#p1614</a><!-- l -->)
- Minutenplan
- Churchwiki durchsuchbar machen
- Churchwiki als Predigtdatenbank ausbauen (für passwortgeschützte Veröffentlichung auf Website) -> falls nicht schon jetzt möglich???
- CCLi-Statistik via Minutenplan erstellen.
- Schnittstelle zu OpenLP (openlp.org)? Lieder/Bibeltexte/Videos gemäss Minutenplan zusammenstellen und in openlp ausgeben.
LG Don
-
I like!
-
Hört sich irgendwie nach Kalendergruppen an <!-- s:D --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_biggrin.gif" alt=":D" title="Überglücklich" /><!-- s:D --> Find ich gut
-
Du darfst dich auf die nächste Version freuen
-
Minutenplan = Ablaufplan?
-
Ich würde die Predigten nicht unbedingt mit dem Wiki in Verbindung bringen, sondern eher mit ChurchService. So wie sich Songs anlegen lassen, sollten sich Predigtserien anlegen lassen und darin eben dann Predigten (oder eben auch einzelne Predigten). Diese ließen sich dann mit den Events verknüpfen und auf die Homepage einbinden. Auch liegen in diesen Serien alle Ressourcen, von den mp3s, bis hin zu allen Screens und PowerPoints, sowie Kleingruppen Unterlagen, die dann auch über CT von den KG Leitern abgerufen werden können. Jede Predigt lässt sich dann noch mit Tags/Kategorien versehen, so dass jeder CT Nutzer (bzw. auch öffentlich auf der Homepage) nach Kategorien suchen und sich somit zurüsten lassen kann <!-- s:) --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_smile.gif" alt=":)" title="Lächeln" /><!-- s:) -->
-
Eine Übergabe an Beamerprogramme fände ich auch genial. Ala pco und Proclaim. Der LP Leiter fügt die Lieder in den Ablauf des Events bei CS ein und der Techniker hat automatisch den richtigen Text im Programm.
-
-
Hier noch für alle Nicht-Facebooker (wobei alle anderen auf FB voten sollten; da hat man einen besseren Überblick)
Folgendes steht zur Auswahl:
- Dateianhänge an Personen
- ChurchTools Übersetzung nach Englisch (u.a.)
- ChurchTools Integration von OwnCloud
- ChurchTools ChurchFinance
- ChurchTools Ablaufpläne für Gottesdienste (inkl. Songs)
-
Ja, ich bin gespannt auf die neue Version.
Zu Punkt:
3. Ja, es geht um den Ablaufplan.
5. Ja, ist auch okay. Es muss irgendwie die Möglichkeit einer Verwaltung von Audio-/Video-Files geben, die dann einfach auf der Website verfügbar gemacht werden können.
6. Hab gesehen, dass OpenLP auch CCLi-Statistik generieren kann. Somit wäre dies mit Punkt 7 auch erfüllt. -
Hallo Jens Martin,
was meinst du denn mit ChurchFinace ?!
Also was soll ich mir darunter vorstellen ?!LG
-
ChurchFinance ist die Idee einer Buchhaltung zu integrieren, so dass man von überall aus darauf zugreifen kann.
- Buchungsbelege werden eingescannt, eine Buchung erstellt und der Scan angehängt.
- Die Buchung wird eine Kostenstelle zugeordnet.
- Pro Kostenstelle gibt es einen Verantwortlichen (z.B. über Gruppe oder Distrikt) der dann die Buchung genehmigen muß.
- Sobald sie genehmigt ist, bekommt die Buchhalterin die Aufforderung zu Überweisung.
- Kostenstellen kann man mit einem Budest ausstatten. So kann jeder Gruppenleiter sehen, wieviel er noch ein seinem Budget für seinen Dienstbereich hat.
- Dann können Buchungen auch an Personen gehängt werden und natürlich auch Kosten (z.B. Miete, Freizeitteilnehmerbertrag) auch. So erhält man per Knopfdruck einen Überblick, wer noch was offen hat.
- Dann natürlich Export der Daten für den Steuerberater und Excel-Auswertungen
-
Das mit Churchfinance tönt ja sehr spannend. Allerdings ist es nicht ganz ohne, eine komplette Buchhaltung mit allen gesetzlichen Unterschieden der Länder zu berücksichtigen. Unterschiedliche MWSt-Anforderungen usw.
Aber wir wären schon sehr dankbar, wenn die Vergütungspraxis mit Belegen einreichen etc. damit abgedeckt werden könnte, so wie es nun angedacht ist.
Falls es noch die Option gibt, anstelle einer Vergütung auch die Kosten zu spenden (als Naturalspende verbuchen), dann wären die meisten Bedürfnisse auch bei uns schon abgedeckt.LG Don