• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Churchtools <--> LDAP <--> Nextcloud

    Fragen
    8
    34
    2.5k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • maglight77M
      maglight77
      zuletzt editiert von

      Hallo zusammen

      Danke für euere Beiträge. Hab es nun doch laufen gebracht, dass auch die Gruppen in der NextCloud angezeigt werden. Der Knackpunkt war dieser:

      LDAP/AD-Integation, Tab Fortgeschritten unter:
      Ordnereinstellungen habe ich:

      Basis-Benutzerbaum: ou=users,o=meineSubDomain
      Basis-Gruppenbaum: ou=groups,o=meineSubDomain
      Assoziation zwischen Gruppe und Benutzer: uniqueMember

      gesetzt.

      Denke es war vorallem:
      Assoziation zwischen Gruppe und Benutzer: uniqueMember

      Gruss Lukas

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • johannesbJ
        johannesb @aschild
        zuletzt editiert von johannesb

        @aschild, habt ihr die unschönen Usernames mit u23 usw. sinnvoll anders belegen können? Gibt es da eine Möglichkeit?
        Vielen Dank für alle Beiträge hier - haben mir sehr geholfen.

        aschildA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • aschildA
          aschild @johannesb
          zuletzt editiert von

          @johannesb Hallo Johannes,
          nein, wir haben das nicht mehr weiterverfolgt.
          Der neue Desktopclient benutzet nun ja auch den Displayname, so ist das auch nicht mehr ein grosses Problem.
          Die Alternative wäre, ein anderes eindeutiges Feld zu verwenden, aber da habe ich gerade nicht eins gefunden das passen würde.

          Die Email Adresse kann ja doppelt sein....

          Zumal das nun bei uns so in Betrieb ist, da möchte ich das Setup&Logins nicht "brechen" indem die UserID plötzlich ändert

          3.x kein Selfhosting mehr

          johannesbJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • johannesbJ
            johannesb @aschild
            zuletzt editiert von

            @aschild tatsächlich habe ich die Lösung gefunden, bevor wir live sind. Unter Experte kann man die ursprüngliche "LDAP-Benutzernamenzuordnung löschen", was ich getan habe (und live auch nicht mehr ohne weiteres tun würde). Als "Attribut für interne Benutzernamen" habe ich "uid" gesetzt wobei ich vermute, dass das auch der Automatismus wäre.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • D
              Detmold-Nord
              zuletzt editiert von

              Hallo zusammen,

              ich bekomme beim Einrichten von Nextcloud mit Ldap folgende Fehlermeldung:
              ldap1.PNG

              Ich habe die Einstellungen unter Server mehrfach kontrolliert, aber es funktioniert irgendwie nicht. Wo kann mein Fehler liegen?

              aschildA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • aschildA
                aschild @Detmold-Nord
                zuletzt editiert von

                @detmold-nord Die DN ist komplett falsch, das ist so etwas wie o=churchtools notwendig.
                Deine ou=users und ou=groups gehören nicht hier hin

                3.x kein Selfhosting mehr

                D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • D
                  Detmold-Nord @aschild
                  zuletzt editiert von Detmold-Nord

                  @aschild Danke für deine Antwort.
                  Ich habe mich an dem orientiert, was @lebenswert hier im Thread gepostet hat.

                  Ich habe die Base-DN nochmal übern den entsprechenden Button ermitteln lassen. Es kommt Folgendes:
                  e36b5385-e959-44b4-af61-438d725617ff-grafik.png

                  Das sieht zuerst einmal gut aus, weil die Konfiguration OK zeigt. Klicke ich auf Fortsetzen, wird die Seite mit dem Reiter Benutzer angezeigt. Diese sieht dann so aus:
                  churchtools3.PNG

                  Die Objektklassen sind ausgegraut. Ich kann nichts auswählen.

                  Wenn ich o=churchtools eingebe, kommt folgende Meldung:
                  churchtools5.PNG

                  Ein Fortsetzen der Konfiguration ist nicht möglich.

                  Der Support von Churchtools hatte mir geschrieben, dass in der Base-DN für die Abfrage von Personen genau das eingetragen werden sollte, was ich eingetragen habe. Ich sollte hier vielleicht noch erwähnen, dass wir den LDAp-Service von ChurchTools nutzen.

                  Ich habe Nextcloud in einem Webhosting-Paket auf Hosteurope laufen. Muss, um LDAP nutzen zu können, die entsprechende PHP-LDAP-Erweiterung installiert sein?

                  D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • D
                    Detmold-Nord @Detmold-Nord
                    zuletzt editiert von Detmold-Nord

                    @detmold-nord

                    Ich habe gerade nochmal einen neuen Zugang angelegt:
                    churchtools6.PNG

                    Diesmal erscheint: Konfiguration OK.
                    Ich klicke auf Fortsetzen. Es erscheint Folgendes:
                    churchtools7.PNG

                    Unter Objektklassen werden mit nur zwei seltsame Auswahlen angezeigt.

                    Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegt?

                    aschildA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • aschildA
                      aschild @Detmold-Nord
                      zuletzt editiert von

                      @detmold-nord Verwendest du eine eigene Instanz des LDAP Servers, oder den Chutchtools gehosteten?

                      Wenn gehostet, dann schau mal hier rein:
                      https://intern.church.tools/?q=churchwiki#WikiView/filterWikicategory_id:0/doc:Anbindung von Nextcloud an den ChurchTools-Login/follow_redirect:true/

                      Wenn selbst gehostet, kann ich dir Printscreens von unsrer Konfig zukommen kassen

                      3.x kein Selfhosting mehr

                      D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • D
                        Detmold-Nord @aschild
                        zuletzt editiert von Detmold-Nord

                        @aschild Ich habe das auch schon ausprobiert. Das hat auch nichts genutzt.
                        Da ich aber nicht der Admin unseres ChurchTools bin, frage ich mich, ob es evtl. an einem falschen Passwort liegt?

                        Der Support von CT will auch nur weiterhelfen, wenn ich vorher einen Test mit ldapsearch durchgeführt habe. Da ich leider kein Linux habe, kann ich es darüber nicht testen.

                        aschildA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • aschildA
                          aschild @Detmold-Nord
                          zuletzt editiert von

                          @detmold-nord Linux kannst du auch mal schnell in einer VM testen... Oder wenn du willst kann ich das für dich machen.
                          PM an mich mit den Angaben

                          3.x kein Selfhosting mehr

                          D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • D
                            Detmold-Nord @aschild
                            zuletzt editiert von

                            @aschild Vielen Dank für die Idee mit der VM. Da hätte ich auch selbst draufkommen können.
                            Ich habe das wie von dir vorgeschlagen mit einer Linux VM durchgeführt. Das Ergebnis sieht so aus - siehe Bild. Wie muss ich das interpretieren?

                            ldapsearch.png

                            aschildA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • aschildA
                              aschild @Detmold-Nord
                              zuletzt editiert von

                              @detmold-nord Das sagt dir schon mal dass dein Login funktioniert.
                              Aber so wie es aussieht, hat das root login zu wenig Berechtigungen im Churchtools, denn du müsstest jetzt da eine Liste der CT user (nur die mit aktiviertem Login) und Gruppen erhalten.

                              Mein eigener Eintrag sieht so aus:

                              # aschild, users, churchtools
                              dn: cn=aschild, ou=users, o=churchtools
                              cn: aschild
                              displayname:: QW5kcsOpIFNjaGlsZA==
                              id: 6
                              uid: aschild
                              nsuniqueid: u6
                              givenname:: QW5kcsOp
                              street: xxxxxxx
                              telephoneMobile: xxxxxxxx
                              telephoneHome: xxxxx
                              postalCode: xxxxxx
                              l: xxxxx
                              sn: Schild
                              email: xxxxxxxxxxx
                              mail: xxxxxxxxxxxx
                              objectclass: CTPerson
                              memberof: cn=kirchgemeinderat,ou=groups,o=churchtools
                              memberof: cn=familiengottesdienste,ou=groups,o=churchtools
                              memberof: cn=gemeindewochenende,ou=groups,o=churchtools
                              memberof: cn=theateranlass i-pkk,ou=groups,o=churchtools
                              memberof: cn=pkks,ou=groups,o=churchtools
                              memberof: cn=pkk ipsach,ou=groups,o=churchtools
                              memberof: cn=i-pkk,ou=groups,o=churchtools
                              memberof: cn=it kommission,ou=groups,o=churchtools
                              memberof: cn=lesezirkel nidau,ou=groups,o=churchtools
                              memberof: cn=invenio,ou=groups,o=churchtools
                              memberof: cn=adventswerkstatt ipsach,ou=groups,o=churchtools
                              memberof: cn=neugestaltung gd raum ipsach,ou=groups,o=churchtools
                              memberof:: Y249w7ZmZmVudGxpY2hlIGdydXBwZW4sb3U9Z3JvdXBzLG89Y2h1cmNodG9vbHM=
                              memberof: cn=freiwilligenanlass ipsach 2020,ou=groups,o=churchtools
                              memberof: cn=werbung klassische gd's,ou=groups,o=churchtools
                              memberof: cn=gemeindewoche montmirail 2021,ou=groups,o=churchtools
                              

                              Und Gruppen sehen so aus, wenn due den -b Parameter auf uo=groups,o=detmold-nord änderst

                              # kuw 2. klasse kuw-unterricht, groups, churchtools
                              dn: cn=kuw 2. klasse kuw-unterricht, ou=groups, o=churchtools
                              cn: KUW 2. Klasse KUW-Unterricht
                              displayname: KUW 2. Klasse KUW-Unterricht
                              id: 319
                              nsuniqueid: g319
                              objectclass: group
                              objectclass: CTGroupKUW
                              uniquemember:: Y249bmTDvHJzdCxvdT11c2VycyxvPWNodXJjaHRvb2xz
                              uniquemember:: Y249c3fDpGZsZXIsb3U9dXNlcnMsbz1jaHVyY2h0b29scw==
                              

                              3.x kein Selfhosting mehr

                              D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • D
                                Detmold-Nord @aschild
                                zuletzt editiert von

                                @aschild Der ChurchTools Support hat nochmal an der ganzen Sache herumgepuhlt. Jetzt bekomme ich bei der ldapsearch Abfrage folgendes:
                                churchtools8.PNG

                                Wenn ich diese Meldung richtig verstehe, dann kommt jetzt keine Verbindung zu standen, bzw. das Passwort ist evtl. falsch.

                                aschildA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • aschildA
                                  aschild @Detmold-Nord
                                  zuletzt editiert von

                                  @detmold-nord sagte in Churchtools <--> LDAP <--> Nextcloud:

                                  @aschild Der ChurchTools Support hat nochmal an der ganzen Sache herumgepuhlt. Jetzt bekomme ich bei der ldapsearch Abfrage folgendes:
                                  churchtools8.PNG

                                  Wenn ich diese Meldung richtig verstehe, dann kommt jetzt keine Verbindung zu standen, bzw. das Passwort ist evtl. falsch.

                                  Ja, Logindaten stimmen nicht

                                  3.x kein Selfhosting mehr

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • B
                                    bwl21 @aschild
                                    zuletzt editiert von

                                    @aschild ich mach einfach hier mal weiter ...

                                    Ich hänge da ein bisschen in den Seilen, manchmal tut es, und dann wieder nicht ...

                                    42da2c40-fdba-4f88-92bc-9a5911891137-image.png

                                    Hier sieht man, dass ich zwar gruppen auswählen kann, aber m.E. baut er das LDAP-Filter nicht richtig zusammen.

                                    Heute hat es auch schon funktioniert, da sah das dann so aus (bin ich froh, dass ich da screenshots gezogen habe)

                                    ceba224b-f928-44ef-89af-df1d028de418-image.png

                                    Irgendeine Einstellung muss ihn wohl dazu bringen, dass er aus der Gruppe nicht die korrekte Abfrage errechnen kann.

                                    Wenn ich das LDAP filter manuell einstelle, dann funktioniert es.

                                    aschildA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • aschildA
                                      aschild @bwl21
                                      zuletzt editiert von aschild

                                      @bwl21 der untere Filter sieht gut aus. Kann es sein, dass es Probleme gibt, sobald du mit Umlauten in den Gruppennamen daherkommst?

                                      3.x kein Selfhosting mehr

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • B
                                        bwl21
                                        zuletzt editiert von bwl21

                                        @aschild der ist auch von hand eingegeben. Allerdings hatte ich auch schon einen Zustand bei dem die auswahl in der Gui funktioniert hat. Dort habe ich die Abfrage ja letztlich her. Und damals waren auch schon Umlaute drin.

                                        bin einigermassen ratlos.

                                        Ich habe gesehen (beim Reiter gruppen), dass es Probleme gibt, wenn eine Gruppenbezeichung runde Klammern enthält. Daraufhin habe ich die runden Klannern in den Gruppenbezeichungen entfernt. Hat aber leider nichts gebracht.

                                        Nextcloud baut die Abfrage in eine Script namens wizard.php zusammen. Da kommt schon die fehlerhafte Abfrage zurück.

                                        Irgendwie sieht es schon so aus, als ob nextcloud die Gruppeninfo nicht richtig reinbkeommt, und daher die Ldap-Abfrage nicht korrekt konstruieren kann.

                                        Vielleicht liegt es dan der Menge der Gruppen (183)

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • B
                                          bwl21 @bwl21
                                          zuletzt editiert von bwl21

                                          @aschild @Detmold-Nord ich habe mal etwas weiter rumprobiert, und festgestellt:

                                          1. die Gruppenfelder werden wohl erst belebt, wenn man einmal die Benutzer in der NC-Instanz angezeigt hat

                                          2. ich habe es mal mit einer anderen Nextcloud-Applikation (nur bei meiner privaten Instanz habe ich überhaupt zugriff auf die Logs) probiert. Dort sehe ich in den Logs

                                          9f533eb6-6f9c-474d-84fc-0db5a9ddb932-image.png

                                          D.h. es ist entweder ein bug in Nextcloud oder im LDAPService von CT.

                                          Auf jeden Fall sieht es so aus, als müsste ich die LDAP-filter von Hand bearbeiten. Da ich das irgendwann mal wieder übergeben möchte, scheidet das fast aus.

                                          Also habe ich folgende Möglichkeiten:

                                          1. ich verzichte auf die Intergration von Nextcloud via LDAP und lasse NC einfach separat administrieren

                                          2. ich richte eine gruppe ein (RG Nextclouduser) und dort trage ich die Leute ein, für die auf NC ein Account eingerichtet werden soll. Damit bleibt das Userfilter dann konstant, auch wenn neue Gruppen hinzukommen. Dann muss man auf der NC-Seite nur noch die relevanten Gruppen eintragen damit diese auch in NC ankommen.

                                            Das wäre natürlich besser, wenn man das alles auf der CT-Seite (als Gruppeneigenschaften) pflegen könnte.

                                          Soweit hänge ich also noch immer etwas in den Seilen.

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • B
                                            bwl21 @bwl21
                                            zuletzt editiert von bwl21

                                            @aschild @Detmold-Nord könnt ihr mir weiter helfen?

                                            Leider kommen ja auf LDAP/Nextcloud-Fragen relativ wenig Antworten. Einen neuen Thread wollte ich nicht aufmachen.

                                            Ich habe festgestellt, dass auf Nextcloud Reste übrig bleiben, wenn man in CT einen Benutzer aus der synchronisation rausnimmt. Der Account kann sich zwar nicht mehr anmelden, wird aber im Suchfeld beim Share noch immer gefunden. Das ist für mich ein Datenschutzproblem.

                                            Ich habe bislang leider auch keinen stabilen Weg gefunden diese Reste zu entfernen:

                                            • php occ ldap:show-remnants zeigt die reste an
                                            • php occ user:delete "u123" sollte den Rest eigentlich entfernen (lt. https://docs.nextcloud.com/server/20/admin_manual/configuration_user/user_auth_ldap_cleanup.html) tut es aber nicht.

                                            Woanders habe ich gelesen, dass man mit phphmyadmin die Tabelle oc_cards leer machen soll. Das ist aber schon ein massiver Eingriff.

                                            Wir werden daher die LDAP-Nextcloud Verbindung zunächst wieder aufgeben. Daher versuche ich nur noch unserer Nextcloud wieder sauber zu kriegen.

                                            aschildA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag