Welche Gemeinden bieten Livestreams an?
-
Unser Oberbürgermeister hat gestern Abend verfügt, dass vorerst bis zum 30.04.2020 keine öffentlichen Veranstaltungen in unserer Heimatstadt mehr durchgeführt werden dürfen. Dieses ist unabhängig von der Personenzahl.
Dieses Schicksal wird in den nächsten Tagen sicherlich weitere Gemeinden treffen und so kam die Idee auf, euch mal zu fragen, ob eure Gemeinde einen Livestream anbietet.
Listet doch hier einfach mal alle Gottesdienst-Livestreams auf, die euch bekannt sind.
Livestreams:
- FeG Augsburg-Mitte: https://www.youtube.com/channel/UCH1McBowdbQGPuSClRX6fOA
- ICF Essen: https://www.icf-essen.de/dezentrale-gottesdienste/
- FECG Meinerzhagen https://www.fecg-meinerzhagen.com/medien/
- Missionswerk Karlsruhe: https://missionswerk.de/live/
- Eff Fulda: https://www.eff-fulda.de/media/livestream/
- ICF Karlsruhe: https://icfkarlsruhe.online.church/
- live.ecclesia.church
-
Wir! Aber wir werden das auch kurzfristig mit OBS Studio und Youtube Livestream realisieren (GoPro mit Audiosignal des Mischpultes). Mich würde es interessieren, wie ihr das realisiert.
Wir werden auf unserer Website: efg-gt.de eine extra Corona Seite aufmachen mit allen Infos für unsere Gemeinde und per Churchtools eine Rundmail verfassen.
-
Wir (
FeG Augsburg-Mitte
) bieten inzwischen auch einen Livestream an auf YouTube.Habe heute u.A. auch noch diese Seite gefunden. Der FeG Bund gibt hier ein paar Hinweise zu Livestreams.
-
Wir
Feg-Karlsruhe
machen Predigtübertragung ins Kino, allerdings keinen öffentlichen Livestream.Das Setup das wir zum Streamen nutzen ist ganz grob erklärt:
- Youtube für die Übertragung
- Teradek Vidiu Streaming Box: https://teradek.com/collections/vidiu-family
- Wir haben gemerkt, dass das deutlich zuverlässiger und auch einfacher funktioniert als mit OBS zu streamen.
- Vor der Streaming Box hängt ein Videomischer von Blackmagic der alle Kameras bündelt
-
ICF Essen bietet auch einen Livestream an. Wenn ihr die kontaktiert, bekommt ihr auf Anfrage ein Whitepaper "Kirche in 36 Stunden dezentralisieren" Ist auf jeden Fall mit hilfreichen Tipps versehen.
Wir werden nächste Woche starten mit Blackmagic Web Presenter und OBS über Youtube Live. Wer keine Videokarte o.ä. hat, kann auch Videos und Predigt vorproduzieren und dann über OBS ohne eine Livekamera streamen und z.B. mit Audio/interaktiven Material unterlegen.Wichtig ist beim Thema Musik, dass bei vielen Worship-Songs der Stream gesperrt wird, wenn die Rechte nicht klar sind. Im Zweifel einfach eigene Songs spielen...
-
Ich möchte auch noch eine eierlegende Wollmilchsau empfehlen, die leider gerade etwas Lieferverzögerung hat, aber z.B. bei Thomann (Kampfpreis 329€) für mich am 20.3. geliefert sein soll:
https://www.blackmagicdesign.com/de/products/atemmini
4 Eingänge HDMI (mit Audio Embedded)
2x Audio IN
Ausgang HDMI und USB (Webcamanbindung als Videoquelle direkt in OBS)
Upstreamkeyer (z.B. um Songbeamertexte übers Bild zu legen)
Bild in Bild-Funktion
Media Player Plugin für Grafileinblendungen (kann auch über ein Photoshopplugin live editiert werden)
super einfache BedienungAlso wenn ihr so ein Teil rankriegt, dann habt ihr alles, was man für den einfachen, schnellen Livestream benötigt.
-
Die FECG Meinerzhagen streamt auch jeden Sonntag (bis jetzt unabhängig von Corona)
fecg-m.de/medien
Oder auf youtube FECG Meinerzhagen
Wir überlegen aber auch den Gottesdienst demnächst abzusagen und sich nur mit Technikern und Predigern zu treffen um dann einen digitalen Gottesdienst zu veranstalten (mehr auf Kommentare eingehen etc)Workflow ist dabei der blackmagic Atem 1m/e - obs - youtube
-
@Andy der link von der ICF ist kaputt. Führt scheinbar auf ein Video welches vom Nutzer gelöscht wurde. Der Kanal ist hier zu finden
https://www.youtube.com/channel/UCARxWfs7yVs5VJyON7BsUYg
-
@DJSudermann Danke, habs angepasst
-
Wir bieten auch einen Livestream an.
https://www.eff-fulda.de/media/livestream/
YouTube
Jedoch sind die zukünftigen Gottesdienste noch nicht geklärt.Benutzen das Atem Television Studio HD und OBS mit Audio vom Mischpult.
-
Hi. Welche Hardware empfiehlt ihr zum umwandeln des video signals am laptop? Hatte mir folgende angeschaut
- Corsair Elgato Game Capture HD60 S (190€)
- Atem mini (330€)
Gibt es da nicht noch kleinere Geräte und Adapter für günstiger Geld? Oder ist das schon ein guter Preis? Ohne rundfunklizenz sollte man ja ohnehin mit maximal einer Kamera agieren, verstehe ich das richtig?
-
Wem es wegen des Datenschutzes wichtig ist in Deutschland zu bleiben und nicht bei YouTube zu streamen, kann ich folgendes empfehlen:
https://daka-media.de/leistungen/livestreaming
Das Live oder Video Streaming geschieht über deutsche Server und alles bleibt in Deutschland. GEMA Sperrung (wie bei YouTube) gibt es keine, jedoch sollte man sich selbständig darum kümmern alle notwendigen Abgaben zu leisten.
Der Anbieter von video-stream-hosting, worüber das ganze dann läuft, ist selber Christ. Sollte man unterstützen.
-
@KevHerm wir nutzen diese PCI Card.
Wenn du die nötigen Anschlüsse am PC hast ist das die günstigste Variante und hat die geringste Latenz im verarbeiten der Videodaten.
-
This post is deleted!
-
Man könnte im Sinne der Vermeidung von Netzüberlastung auch einen der Fernseh-/Radiogottesdienste ansehen/-hören
-
Hier gibt es auch eine große Liste an Streams
https://www.kirchenland.com/livestreams
-
Und hier mit Links zu den jeweiligen Streams für weit mehr als 50 Gemeinden:
https://der-leiterblog.de/2020/03/13/online-gottesdienste-in-deutscher-sprache/
-
live.ecclesia.church
-
@viwa Und wie kommt der Sound in den Rechner? Über die "Blackmagic DeckLink Mini Recorder 4K" Karte per SDI / HDMI-Anschluss oder ne extra Soundkarte?
-
Hab noch hier ne englischsprachige Seite gefunden, wo auch ne Menge Realisierungsmöglichkeiten aufgelistet werden:
https://www.streamingvideoprovider.com/blog/ultimate-guide-to-church-live-streaming.html
Unter anderem hier noch vorgeschlagene Streaming-Dienste in kompakter Übersicht:
https://www.streamingvideoprovider.com/blog/7-best-church-streaming-services.html
-
@krause ja genau wir gehen vom Tonmischpult per xlr(Stereo) ans Videomischpult und per sdi an die Blackmagic Card im Rechner.
-
Livestreams der FeG's gibt's hier: https://feg.de/livestreaming-von-gottesdiensten/
-
Hier findet hier auch Tipps und Tricks bzw. könnt hier auch direkt Kontakt zu dem Team aufnehmen.
-
@rglaser sagte in Welche Gemeinden bieten Livestreams an?:
Und hier mit Links zu den jeweiligen Streams für weit mehr als 50 Gemeinden:
https://der-leiterblog.de/2020/03/13/online-gottesdienste-in-deutscher-sprache/
Starke Liste von Lothar Krauss. Danke Rahel.
-
Wir (DER FELS Mainz) haben gestern auf https://der-fels-mainz.de/live unseren ersten Gottesdienst live auf YouTube gestreamt. Dazu haben wir OBS Studio genutzt. Wir haben zwei Kameras über zwei Capture-Karten (Blackmagic Mini Recorder und Elgato HD60 S) angeschlossen. Über ein USB Audiointerface (Focusrite Scarlett 2i4) haben wir den Mix vom Mischpult an den Streaming-PC übertragen.
Die Songtexte, Flyer und Videos haben wir mit Propresenter 7 über die NDI-Schnittstelle zu OBS übertragen. Den Videomix haben wir mit einem Elgato Stream Deck gesteuert.
-
@Henric-Resa sagte in Welche Gemeinden bieten Livestreams an?:
Hier findet hier auch Tipps und Tricks bzw. könnt hier auch direkt Kontakt zu dem Team aufnehmen.
Das wurde mittlerweile gut ergänzt u.a. mit vielen Lizenzfragen. Lohnt sich erneut drauf zu schauen
-
Wer sich mit dem Thema aktuell beschäftigt, kann auch hier einen Blick drauf werfen. Viele interessante Denksntöße auch was den rechtlichen Rahmen angeht: https://der-leiterblog.de/kirchen-helfen-kirchen/rechtliche-tipps/
-
@daniel_ Hallo Daniel, wie funktioniert das mit Songbeamer übers Bild legen?
Beste Grüße Jürgen
-
@handyman125 Sowas hängt von eurem Stream Setup ab.
Geht es bei euch direkt von der Kamera in ein Streamgerät und fertig oder habt ihr dazwischen einen Rechner / Ein Mischpult wie das Atem Mini hängen?
Je nachdem wie das bei euch läuft kann man den Text mit unterschiedlichen Methoden einblenden
-
@DJSudermann
Es ging mir hier speziell um das Atem Mini, das wäre unser Favorit. Songbeamer nutzen wir schon.
LG
-
@handyman125 Kenne nur den etwas größeren Bruder des Atem Mini. Aber da die Software die gleiche ist, dürfte es relativ gut machbar sein. Schreib mir doch mal ne PN dann machen wir das darüber
-
@DJSudermann
Irgendwie finde ich hier keine Möglichkeit einer PN.
Steh ich da auf dem Schlauch?
-
-
@Andy wir sind schon in Kontakt. Habs vergessen hier noch reinzuschreiben. Vielen Dank dir
-
@handyman125 ATEM Mini: HDMI 1 & 2 sind Kamerabilder. Auf HDMI 3 habe ich den Songbeamer-Bildschirm gelegt. Dann Schrift weiß auf schwarzen Background. Im ATEM Mini den Upstream Keyer ausgewählt, Füllquelle HDMI 3 und dann bisschen beim Schwellwert für den Key probieren bis es passt. Dann "ON AIR" schalten und fertig.
Ein Songbeamerupdate kann jetzt wohl auch Texte direkt in OBS als Text einbelden. Habe ich aber noch nicht ausprobiert. Ich bin mit dem ATEM Mini sehr zufrieden. Man muss nur mit dem Ton etwas probieren, wenn man ihn analog ohne HDMI einspeißt, weil der Ton dann schneller als das Bild ist. Bei mir ca. 80-120ms.
Wer etwas mehr Geld und Geduld hat wartet auf ATEM Mini Pro
-
@daniel_ Aber den Ton kann schon anpassen nehm ich an oder?
-
@handyman125 Ja du kannst im ATEM Mini pro Audiokanal, Kompressor, EQ usw. regeln. Siehe hier: https://www.blackmagicdesign.com/de/products/atemmini/software unten bei Audio-Panel. Da ist es sehr umfangreich erklärt.
-
FeG Rödermark: https://www.feg-roedermark.de
-
Da hier einige Techniken genannt werden möchte ich gerne auch unsere gefundene Lösung mal ansprechen.
Wir hatten noch gar keine Ausstattung und sind kosten technisch auf eine gute Lösung gekommen.- Kamera USB WebCam Logitech PTZ 2 Pro
10fach Zoom, Home-Position+3 programmierbare Standardeinstellungen.
500,-- - Neuer schneller Laptop 15,6" I5-8te Genration, 8GB RAM 256DB SSD
440,-- - USB 3.0 Dockingstation (IcyBox)
um Kabelgewirre und Anschlüsse einfahc zu halten. Alles läuft an diesem Hub zusammen.
70,-- - 2 x aktive USB-Kabelverlängerungen
30,-- - Diverses Zubehör (extra Maus, Tasche etc.)
30,-- - Video-Capture elgate HD60S
zum Einbinden der Beameranzeige von SongBeamer.
175,-- - zusätzliches USB-Raummikro (Marantz MPM2000U)
Raumklang würde gewünscht und liefert ein brauchbares Ergebnis
90,--
Macht runde 1400,-- Euro wenn ich mir anschaue was solche Videobands kosten und Kameras dazu ist das ganz passabel.
Wir nutzen OBS und streamen auf YouTube.
WebCam und Beamer sind die beiden Videoquellen. Ton kommt über die Anlage und extra über ein Raummikro.
Alle Geräte (WebCam, Elgato Capture) und auch die Anlage werden über eine IcyBox (USB 3.0 Hub) angeschlossen mit eigener Stromversorgung. Dadurch haben wir auch Bild auf dem Beamer wenn der Hub unter Strom ist auch wenn kein PC angeschlossen ist.
Und kein Kabelgewirr ein USB Stecker für den Anschluss am PC...
- Kamera USB WebCam Logitech PTZ 2 Pro