• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Unsolved E-Mail Versand wiederholen mit Anlagen

    Fragen
    9
    27
    1.6k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AndyA
      Andy admin @MarkusP
      last edited by Andy

      @MarkusP AOL ist schon jahrelang ein Problem. Da konnten wir teilweise monatelang aus unserer Gemeindedomain keine Mails zustellen. Gmail & Co. nehmen die Nachrichten einfach gerne als Spam an ... und viele Anwender kommen nicht damit klar, dass sie auch dort nach Mails gucken und Ausnahmeregeln definieren müssten.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        silvias1963
        last edited by

        Bei uns ist es aktuell bei einigen GMX-Konten. Aber nicht durchgängig. Öfter auch bei Gmail.
        LG, Silvia

        AndyA W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • AndyA
          Andy admin @silvias1963
          last edited by

          @silvias1963 bin mir ziemlich sicher, dass die Mails ankommen. Wenn du mit einem Mitglied gemeinsam mal ins Webmail gucken könntest, wirst du die Mail vermutlich finden... im Spamordner.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            wburger @silvias1963
            last edited by

            @silvias1963 Wir hatten um den Jahreswechsel herum auch das Problem, dass Mails nicht bei den Empfängern ankamen - auch nicht dort im Spam-Ordner. Das trat besonders bei gmail-accounts auf.
            Wir hatten damals eine Absender-Adresse verwendet und über einen SMTP-Server gesendet, der nicht zu dem Absender-Mail-account gehörte.
            Allerdings gab es da Zustell-Fehlermeldungen im Posteingang der Absenderadresse.
            Gmail muss da seine Restriktionen verschärft haben.
            Wir haben das dann so umgestellt, dass der Versand über den zur Absenderadresse gehörenden SMTP-Server läuft und alles was gut.

            S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              silvias1963 @Andy
              last edited by

              @Andy Hi, da haben sie wirklich nachgeschaut. Das ist bei GMX ja nicht so schwierig. Schwieriger bei Gmail, da werden die Mails ja irgendwie noch viel mehr "sortiert".
              Der Support von CT greift jetzt ein wenig ein, indem die Anzahl der gesendeten Mails aus CT pro Minute verringert wird. Unser Hoster sprach davon, dass mehr als 50 Mails pro Minute irgendwie gekappt werden.
              Vielleicht hilft das ja auch.
              LG, Silvia

              AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                silvias1963 @wburger
                last edited by

                @wburger Vielen Dank für diesen Tipp. Das habe ich dann jetzt auch nochmal angepasst.
                LG, Silvia

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AndyA
                  Andy admin @silvias1963
                  last edited by

                  @silvias1963 sagte in E-Mail Versand wiederholen mit Anlagen:

                  dass mehr als 50 Mails pro Minute irgendwie gekappt werden.

                  Ah ... ok ... wenn es sich um Massenmailings handelt, dann kann das natürlich eine Erklärung sein.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    silvias1963 @Andy
                    last edited by

                    @Andy Ja, es sind E-Mails an alle Mitglieder! 😲

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      silvias1963 @wburger
                      last edited by

                      @wburger Hallo, nochmal zum Verständnis. Von welchem Absender redest du? Von dem, der die E-Mail versendet? Also in unserem Fall das Gemeindebüro? Oder von dem Absender, der in den Admin-Einstellungen einzutragen ist?
                      LG, Silvia

                      AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AndyA
                        Andy admin @silvias1963
                        last edited by

                        @silvias1963 versendet ihr denn über CT oder über den Mailclient im Büro?

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          silvias1963 @Andy
                          last edited by

                          @Andy Über CT!

                          AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AndyA
                            Andy admin @silvias1963
                            last edited by

                            @silvias1963 dann Admin-Einstellungen.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • S
                              silvias1963 @Andy
                              last edited by

                              @Andy Danke. So habe ich es dann! Morgen geht die nächste raus. Mal schauen, ob es dann funktioniert mit den neuen Einstellungen.

                              AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AndyA
                                Andy admin @silvias1963
                                last edited by

                                @silvias1963 viel Erfolg!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • W
                                  wburger @silvias1963
                                  last edited by

                                  @silvias1963 Hi, wir hatten in den Admin-Einstellungen für E-Mail-Server eine eigene Absender-Mailadresse hinterlegt und den Versand über die Churchtools-Server eingestellt. Damit hatten einige unserer Mitarbeiter mit gmail-accounts Probleme. Gmail hat die Mails komplett abgewiesen.
                                  Als wir dann den Versand so umgestellt hatten, dass er über den SMTP-Server unseres Mail-Providers läuft, hat das dann funktioniert.
                                  Seither haben wir bis heute keine Probleme mehr

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • miluxM
                                    milux
                                    last edited by milux

                                    Hallo zusammen,

                                    ich würde gerne aus technischer Sicht meine "2 Cent" zu diesem Thema beisteuern.

                                    Vor einigen Jahren gab es gigantische Spam-Wellen, hauptsächlich verursacht durch sog. Botnetze, also Massen an infizierten Computern und seit ein paar Jahren auch kleinen IoT-Systemen wie IP-Kameras, vernetzten Kühlschränken, nicht geupdateten Thermomix-Geräten usw. usw...
                                    Seit einiger Zeit, ich würde aus dem Bauch heraus sagen sogar schon seit ein paar Jahren, ist diese Landplage jetzt ziemlich gut unter Kontrolle, aber wie hier schon einige gemerkt haben, gibt's das nicht umsonst.

                                    Viele Provider sind dazu übergegangen, Maßnahmen zu implementieren, die häufig auf das gleiche Prinzip hinauslaufen, was ich gerne kurz und einfach erklären möchte:
                                    Jede E-Mail-Adresse ist ja nach dem Muster account@doma.in aufgebaut. Desweiteren hat jede E-Mail auch eine Absender-Adresse nach diesem Muster.
                                    Viele E-Mail-Server prüfen nun beim Empfang, welche Domain der Absender angeblich hat (doma.in) und gleichen den Server, von dem sie die E-Mail gerade empfangen, mit der IP-Adresse hinter der Domain "doma.in" ab.
                                    Wenn das nicht übereinstimmt, wird die E-Mail entweder als Spam klassifiziert oder sofort weggeworfen und erst gar nicht zugestellt.

                                    Daher: Die Domain der Absender-Mail-Adresse muss mit dem Server übereinstimmen der die E-Mail tatsächlich geschickt hat.
                                    Wenn ich die E-Mails über den Server von ChurchTools verschicke, dann muss die Absender-Adresse auch z.B. something@church.tools sein.
                                    Wenn dort dann something@my.nice.church steht, dann ist es kein Wunder, dass die Mail in den Mülleimer zugestellt wird.
                                    Am besten legt man auf der eigenen Gemeinde-Domain ein Mail-Postfach an und stellt bei CT direkt Adresse und Login-Daten für genau dieses Postfach ein. So machen wir es und haben keinerlei Probleme mit Mails.
                                    Natürlich solltet ihr bei einem Anbieter sein, der die Konfig seiner Mail-Server vernünftig im Griff hat...

                                    Achja: Manche Provider haben auch noch die hier angesprochenen "Rate Limits", da sollte man direkt beim Provider nachfragen. Wir (ALL-INKL) haben damit allerdings bisher überhaupt keine Probleme gehabt. (Ich würde schätzen an guten Tagen hauen wir einige hundert Mails raus.)

                                    Viele Grüße, Gottes Segen, bleibt fit, gesund & nutzt die Corona-Entschleunigung. 😉

                                    Auto-Updater (Co-)Developer, ctldap Developer
                                    ChurchTools Version: 3.x latest (Auto-Updater)
                                    Hosting: PHP 8.1 (via FPM, Apache 2.4 mit nginx Reverse Proxy)

                                    davidschillingD 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • davidschillingD
                                      davidschilling ChurchToolsMitarbeiter @milux
                                      last edited by

                                      @milux sagte in E-Mail Versand wiederholen mit Anlagen:

                                      Daher: Die Domain der Absender-Mail-Adresse muss mit dem Server übereinstimmen der die E-Mail tatsächlich geschickt hat.

                                      Das stimmt so nicht ganz. Es ist etwas komplexer.

                                      Es gibt verschiedene DNS-Einträge die darauf Einfluss haben.
                                      Einer davon ist der SPF-Record.
                                      Mit diesem kann man einstellen, dass der ChurchTools-E-Mail-Server Mails über die eigene Domain verschicken darf.

                                      Den SPF-Record validieren wir auch bei der Eingabe der Absender-E-Mail-Adresse.

                                      Mehr Details dazu gibt es hier: https://intern.church.tools/#WikiView/filterWikicategory_id:0/doc:E-Maileinstellungen richtig vornehmen/follow_redirect:true/

                                      miluxM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • miluxM
                                        milux @davidschilling
                                        last edited by

                                        @davidschilling sagte in E-Mail Versand wiederholen mit Anlagen:

                                        Das stimmt so nicht ganz. Es ist etwas komplexer.

                                        Es gibt verschiedene DNS-Einträge die darauf Einfluss haben.
                                        Einer davon ist der SPF-Record.
                                        Mit diesem kann man einstellen, dass der ChurchTools-E-Mail-Server Mails über die eigene Domain verschicken darf.

                                        Den SPF-Record validieren wir auch bei der Eingabe der Absender-E-Mail-Adresse.

                                        Das ist natürlich absolut richtig, aber ich wollte die Erklärung jetzt nicht zu komplex gestalten.
                                        Wenn der Admin der Gemeinde weiß, wie er einen SPF-Eintrag erstellt, wird er meine Erklärung nicht brauchen. 😉

                                        Auto-Updater (Co-)Developer, ctldap Developer
                                        ChurchTools Version: 3.x latest (Auto-Updater)
                                        Hosting: PHP 8.1 (via FPM, Apache 2.4 mit nginx Reverse Proxy)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • miluxM
                                          milux
                                          last edited by

                                          @davidschilling Ich glaube im Übrigen, dass auch bei Nichtvorhandensein des SPF-Records die Mails häufig abgewiesen werden können, wenn kein Zusammenhang festgestellt werden kann.
                                          Die Empfehlung zum "entfernen oder ändern" das SPF-Records ist daher evtl. gar nicht so optimal...

                                          Auto-Updater (Co-)Developer, ctldap Developer
                                          ChurchTools Version: 3.x latest (Auto-Updater)
                                          Hosting: PHP 8.1 (via FPM, Apache 2.4 mit nginx Reverse Proxy)

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            ChrAck
                                            last edited by

                                            Wenn ich das als Laie richtig verstehe, wäre das Problem gelöst, wenn die Standard-Mailadresse nicht noreply@churchtools.de sondern noreply@church.tools wäre? Kann man das nicht relativ einfach umsetzen?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post