• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Version 3.58

    Ankündigungen
    6
    9
    526
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • davidschillingD
      davidschilling ChurchToolsMitarbeiter
      last edited by

      Wir haben eine tolle neue Version für euch.

      Hier der Blogpost dazu: https://blog.church.tools/blog/churchtools-version-3-58/

      Wir freuen uns auf Feedback von euch.

      AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • AndyA
        Andy admin @davidschilling
        last edited by

        Wunderbar @davidschilling ! Der neue Report ist nicht schlecht. Erschreckend, wie viele noch mit alten Versionen unterwegs sind. Verweise in dem Zusammenhang dann gerne noch mal auf meinen FR ...

        Aber wie immer ... gute Arbeit. Danke für euren Einsatz! 💪🏻

        DJSudermannD 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • DJSudermannD
          DJSudermann @Andy
          last edited by

          Stimme @Andy da zu. Die Reports werden den Admins auf jeden Fall helfen. Freue mich immer mehr auf den Chat und hoffe, in die nächste Beta Welle zu kommen 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jones
            last edited by

            Ich finde den Ad-Hoc Report etwas verwirrend. Warum wird die Gruppe mit der ältesten Version ganz rechts angezeigt, obwohl der Chart doch von alt nach neu geht? Oder hat sich mir der Sinn noch nicht ganz erschlossen?

            Anmerkung 2020-04-29 082626.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • hbuergerH
              hbuerger ChurchToolsMitarbeiter
              last edited by hbuerger

              @Jones das liegt an der automatischen Sortierung. Alle App Installationen kleiner als v0.10.0 kategoriesieren wir in < 0.10.0.

              Ich wollte nicht einfach 0.9.0 rein schreiben, weil das technisch gesehen falsch ist. Du kannst die Query aber einfach anpassen, dann wird das auch richtig sortiert.

              ChurchTools Mitarbeiter – Trainer – Supporter – Academy

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • miluxM
                milux
                last edited by

                Huston we have a problem...
                Seit dem automatischen Update auf 3.58.0 heute Nacht funktioniert der LDAP-Wrapper nicht mehr korrekt. Bei dem API-Call für die Auth kommt nur noch folgendes zurück:
                {"status":"error","message":"Ups ... da ist ein uns ein technischer Fehler unterlaufen lauter Nullen und Einsen 010111000 ... bitte lade die Seite neu, danke."}
                Betroffen sind alle Nutzer mit aktivierter 2FA.
                Bitte fixen... am besten schnell. 🙈

                Auto-Updater (Co-)Developer, ctldap Developer
                ChurchTools Version: 3.x latest (Auto-Updater)
                Hosting: PHP 8.1 (via FPM, Apache 2.4 mit nginx Reverse Proxy)

                AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AndyA
                  Andy admin @milux
                  last edited by

                  @milux hast du das im Changelog gesehen?

                  Der LDAP-Service prüft jetzt bei der Authentifizierung von Benutzern, ob die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist. Ist das der Fall, muss der Benutzer beim Login in das externe System an sein Passwort das generierte Token anhängen. Dieses Verhalten des LDAP-Service kann in den Admin-Einstellungen deaktiviert werden.

                  miluxM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • miluxM
                    milux @Andy
                    last edited by

                    @Andy Vielen Dank, nein, das hatte ich nicht gesehen. Der Auto-Updater liest keine Changelogs wenn er um 4:00 das Update einspielt...

                    Ist dennoch ein fieser Bug, weil
                    a) Das Feature (für Self-Hoster) per Default einzuschalten eine echt miese Idee ist, s. oben.
                    b) Die Fehlermeldung eindeutig ein Upgrade braucht, sowohl in der API als auch im Log. Nichts deutet bisher auf diese Einstellung hin.

                    Auto-Updater (Co-)Developer, ctldap Developer
                    ChurchTools Version: 3.x latest (Auto-Updater)
                    Hosting: PHP 8.1 (via FPM, Apache 2.4 mit nginx Reverse Proxy)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • davidschillingD
                      davidschilling ChurchToolsMitarbeiter
                      last edited by

                      Ich versuche mal ein paar Sachen klarzustellen zu den Änderungen an LDAP.

                      1. Die Änderung die wir gemacht haben ist, dass 2-Fakor-Authentifizierung jetzt auch für LDAP berücksichtigt wird. Das heißt wenn man 2-Faktor aktiv hat muss man beim LDAP-Login das Token nach dem Passwort anhängen.

                      2. Wenn man denkt die Dienste die man mit LDAP anbindet sind nicht so sehr schützenswert wie der ChurchTools-Login an sich kann man das in den Admin-Einstellungen deaktivieren.

                      3. Wir haben an alle die den ChurchTools-LDAP Dienst nutzen eine E-Mail geschrieben um über diese Änderung zu informieren. Von den LDAP-Selfhostern wissen wir leider nicht wer das ist und da ist es schwer zu informieren. Da hätten wir aber noch mehr dran denken können.

                      Ich hoffe das macht es etwas klarer und ihr könnt weiterhin gut damit arbeiten.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post