• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    (CS) Ablauf aus vorherigem Ablauf erstellen

    Archiv
    3
    4
    611
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • MichaelGM
      MichaelG
      zuletzt editiert von

      Hallo,

      bisher lassen sich zwei Ablaufpläne ineinander integrieren (auch wenn ich nicht weiß, wieso <!-- s:) --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_smile.gif" alt=":)" title="Lächeln" /><!-- s:) --> ).

      Es wäre genial, wenn man einen Ablaufplan aus einem anderen generieren kann, ohne den vorherigen extra als Template speichern zu müssen. Das ist gerade dann sinnvoll, wenn man mehrere Gottesdienste an einem Tag hat die gleich Ablaufen und auch noch die gleichen Songs haben, etc.

      lg

      Installation bei CT -> immer neueste Version

      M B 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • M
        MatthiasT @MichaelG
        zuletzt editiert von

        @michaelg Gibts das inzwischen?

        MichaelGM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • MichaelGM
          MichaelG @MatthiasT
          zuletzt editiert von

          @matthiast hm. Um ehrlich zu sein, weiß ich das gerade nicht. Ich bin schon lange Zeit aus der Erstellung der Abläufe bei uns raus

          Installation bei CT -> immer neueste Version

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • B
            bwl21 @MichaelG
            zuletzt editiert von

            @michaelg ich habe gerade ein bisschen rumexperimentiert:

            1. Event A bearbeiten mit Ablaufplan

            2. Event B bearbeiten, ablaufplan anlegen, dann kann unter "Aktuellen Ablaufplänen" einen bereits vorhandenen Ablaufplan auswählen.

              Achtung nicht links unter den Vorlagen auswählen, dann würde man nämlich die Vorlage bearbeiten - das ist noch etwas unglücklich.

              b43b2dab-f7f0-48f8-998a-558176cfa9a0-image.png

            • integrieren Dieser wird dann mit beiden Events verbunden. D.h. wenn man den Plan bearbeitet, wirkt die Bearbeitung auf beide Events.

              Im Ablaufplan gibt es dann zwei Zeitspalten

              d43297fb-7051-4955-ae3f-1022ef1973d0-image.png

            • kopieren Der Ablaufplan wird kopiert und in den zweiten Event verbunden

            Noch ein cooles Feature: Wenn man den Programmpunkten bei Zuständig Dienste und nicht Personen zuweist, werden die aktuell zu den Diensten eingeteilten Personen in den Ablaufplan eingetragen (Das macht man mit Platzhaltern [<dienst>] z.B. [Predigt]). Bei integrierten Ablaufplänen stehen alle Dienste aller beteiligter Gottesdienste da.

            Achtung man kann den Ablaufplan nicht mehr vom Event trennen (zumindest habe ich das nicht gefunden). Wenn man in einem Event auf den Plan klickt und dann löscht, dann wird er in allen Events gelöscht. Wenn man also einen Event von einem integrierten Ablaufplan wieder lösen will, muss man das Event neu anlegen, die Information kopieren und dann den alten Event löschen.

            Man kann dem Ablaufplan nicht automatisch ansehen, dass es ein integrierter Ablaufplan ist. Da muss man sich einen Konvention ausdenken. Man sieht auch nicht, mit welchen Events der Ablaufplan verbunden ist.

            Fazit: Ablaufpläne sind super, auch wenn es bei den integrierten Plänen noch etwas hakelt.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag