• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Beziehungen zusammenfassen

    Archiv
    3
    8
    1.7k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      don
      last edited by

      Lieber Jens

      Gestern haben wir die Kontakte in unsere CT-DB importiert (schade, gibt es dafür noch keine Funktion). Nun wollten wir die Beziehungen zuordnen und haben festgestellt, dass die Export-Funktion "Beziehungen zusammenfassen" für uns nicht klar ist.

      Welche Kriterien bewirken, dass die Adressen zusammengefasst werden?

      1. Wir haben folgende Beziehungen (alle mit Export-Aggregation yes):
      • Ehemann/Ehefrau (Sortkey 0) (Export aggregation yes
      • Elternteil/Kind (Sortkey 1)
      • Geschwister (Sortkey 2)
      1. Wenn wir nun die Familien mit gleicher Wohnadresse exportieren wollen, so haben wir angenommen, dass wenn wir alles miteinander zusammenfassen, dass es dann einen Datensatz generiert. Am liebsten dann auch mit der Sortkey Reihenfolge, so dass Vater / Mutter und danach die Kinder angesprochen werden.

      Leider klappt das nun bei uns nicht.

      Wir haben danach einen Haushalt_lead/Haushalt_child definiert. Aber auch da macht es bei einer 6köpfigen Familie 3 Datensätze, obwohl 1 Lead und 5 Childs mit der gleichen Adresse definiert sind.
      Spielt es eine Rolle, von welchem Datensatz aus die gegenseitige Beziehung erstellt wird? Gibt es neben der Wohnadresse noch weitere Kriterien, ob der Datensatz zusammengefasst wird oder nicht?

      Herzlichen Dank
      Don

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        don
        last edited by

        Hat sonst niemand diese Situation? Druckt Ihr denn auch Etiketten?
        Inzwischen haben wir die Import-Funktion gefunden... Na, was solls, mit einer eigenen Importfunktion hats auch geklappt.

        Wäre froh um eine Hilfestellung oder um ein kurzes Feedback.

        Falls es noch nicht geht, wäre das ein Wunsch. Der Sortkey oder ein weiteres Feld würde dann die Reihenfolge der Etikettenzusammenfassung festlegen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jmrauenJ
          jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
          last edited by jmrauen

          Es gibt einen Import von Daten, allerdings nur in der Pro-version.

          Die Zusammenfassung ist vor allem für Ehepartner gedacht. Kinder könnten ja auch oft woanders wohnen, man ist ja auch noch Kind, wenn man 40 ist:)
          ChurchTools sucht zu einem Datensatz einen anderen passenden. Deshalb sind es dann bei 6 insgesamt 3 Datensätze.

          Das was Du vorhast würde nur funktionieren, wenn man auch die Wohnadresse zum Vergleich hinzuzieht. Das müßte dann im Export eine zusätzliche Funktion sein. Da muß dann aber auch die Wohnadresse komplett identisch sein. [i:3hcae39k]Bachstraße/Bachstr.[/i:3hcae39k] wären dann schon zwei verschiedene Adressen...

          Ist so etwas dann wirklich sinnvoll?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            don
            last edited by

            Hallo Jens

            Man könnte ja auch ein Beziehungstyp Haushalt definieren. Da ist jedoch das Problem, dass dann trotzdem nur zwei zusammen gezogen werden und falls mehrere zusammengezogen werden können, müsste dann ja die Reihenfolge trotzdem stimmen. Damit dann nicht zuerst der Ehemann, danach die Kinder und zuletzt die Frau aufgeführt werden.

            Wir haben eigentlich nicht vor, in Churchtools einen Stammbaum zu pflegen. Wir denken, dass die Beziehungen vor allem bei der Dienstbelegung und bei der Adresszusammenfassung nützlich sind.

            Ja, aus meiner Sicht wäre das sinnvoll.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              don
              last edited by

              Wir haben noch ein zusätzliches Argument für diese Beziehungsgeschichte.

              Die Mitgliederliste könnte dann auch nach dem Haushalt (und innerhalb diesem neben dem Chef danach nach Alter) sortiert werden. So hätte man die zusammengehörenden Haushalte in der Liste gruppiert.

              Es gibt immer mehr Kinder, mit einem anderen Namen, als deren der Eltern. Die Namensrechte werden sowieso komplexer. Es können Vater und Mutter ebenfalls unterschiedliche Namen tragen. Somit wird es langsam kompliziert, wenn man diese Personen zusammensuchen muss.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                don
                last edited by

                Liebe Entwickler

                Ich habe gesehen, dass es aus SQL Sicht gesehen für einen Programmierer nicht allzu schwierig sein dürfte, die Zusammenfassung der Vornamen zu realisieren:
                <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tutorials.de/threads/ms-sql-mehrere-spaltenwerte-in-eine-spalte-zusammenfassen.393652/">http://www.tutorials.de/threads/ms-sql- ... en.393652/</a><!-- m -->

                Sogar die Order by soll möglich sein.

                Also für uns wäre das nach wie vor das Tüpfelchen auf dem i.

                LG Don

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  weigep
                  last edited by

                  Hallo Jens Martin,
                  wie schön wäre es bei der Beziehungspflege noch die Geschwister angeben zu können?!
                  Gibt es das eine Möglichkeit?
                  Vielen Dank!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jmrauenJ
                    jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                    last edited by

                    Na klar, Du erstellst einfach den Beziehungstypen am besten mit der Eingabe "Bruder/Schwester" bei den Bezeichnungsfeldern.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post