• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Gruppenchat erstellen

    Feature-Vorschläge App
    chat gruppenchat
    14
    35
    1.8k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • D
      dernerl @Andy
      zuletzt editiert von

      @andy der Workaround geht im Web leider nur mit Personen mit denen man schon in Kontakt war.

      Für neue Personen aus der CT Instanz muss man dann wieder in der App den Chat eröffnen um dann wieder im Web die Gruppe zu eröffnen.
      Für mich als CT Admin akzeptabel, um die App respektive den Chat weiter voran zu treiben sollten solche Workarounds obsolet werden.

      Cloud Version von Churchtools

      ben steB 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • P
        pengel
        zuletzt editiert von

        Bei uns kommt gerade auch dieses Thema auf.

        Mitarbeiter, die zusammen einen Dienst machen, möchten sich gerne zu dritt austauschen. Dafür kann man nur über den Webchat einen Gruppenraum erstellen. Ich will die Leute aber in der App behalten und ihnen nicht noch die Weboberfläche + komplizierter Login in den Webchat zumuten.

        Eine Krücke wäre, wenn ich erlaube, dass User eine Gruppe vom Typ "Private Chatgruppe" erstellen. Nachteile: Es ist umständlich. Man muss den Chat extra aktivieren. Und jemand könnte die Gruppe versehentlich Öffentlich oder Intern sichtbar machen, dann taucht sie gleich bei jedem in den Gruppenvorschlägen auf.

        Dann gäbe es noch den Event-Chat. Der hilft mir nicht, wenn nur einzelne Dienste miteinander sprechen wollen. Genauso wenig, wenn sich mehrere Personen zu etwas austauschen wollen, wozu kein Event angelegt ist.

        Es wäre daher toll, wenn es in der App unter Chats einen Button gäbe, mit dem man Chaträume erstellen kann, in denen man dann auch Leute einladen kann.

        C 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
        • C
          CVIT @pengel
          zuletzt editiert von

          @pengel

          Das kann ich nur unterstreichen.

          Der ChurchTools-Chat wird gerne genutzt und hat auch organisatorisch große Vorteile (keine Doppelstruktur der Chat-Gruppe und der CT-Gruppe usw.) aber intuitiv läuft eig. wirklich nur der Gruppenchat von den existierenden Gruppen drüber und Chats mit Einzelpersonen.

          Sich mal ohne existierende CT-Gruppe auszutauschen in unspezifischen Gruppen wird dann meistens doch in externen Diensten gemacht (Threema z. B.).

          Dies hindert uns auch daran komplett mit unseren Direktnachrichten auf ChurchTools umzuziehen.

          Wäre super froh, wenn sich hier was tut - eine Doppelstruktur mehr, die abgebaut werden könnte.

          S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • ben steB
            ben ste @dernerl
            zuletzt editiert von

            @dernerl kann mich hier auch nur anschließen, ad-hoc chatgruppen direkt aus der App wären super. Zumal es ja technisch vom Web aus eigentlich schon geht...

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • S
              Simon2 @CVIT
              zuletzt editiert von

              @CVIT sagte in Gruppenchat erstellen:

              ... Sich mal ohne existierende CT-Gruppe auszutauschen ...

              Warum sollte man das?
              Wie soll das mit dem CT-Rechtekonzept (wer darf wen sehen?) zusammenarbeiten?

              Unsere Lösung: Einen CT-Gruppentypen erstellen, von dem jeder Gruppen anlegen und administrieren (Teilnehmer hinzufügen, Chat, ....) darf, die aber sonst mit keinerlei Rechten verbunden sind.

              Vorteil: Alles CT-konsistent und man muss nur in einem Tool lernen, wie man Gruppen anlegt.

              Gruß

              Simon2

              P K 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • P
                pengel @Simon2
                zuletzt editiert von

                Hallo @Simon2, warum man das wollen sollte und warum eben nicht über Gruppen, siehst du einen Beitrag weiter oben von mir beschrieben.

                Die Frage wie das mit der Sichtbarkeit der User funktionieren soll, verstehe ich nicht. Aktuell ist das Feature in CT-Web umgesetzt, wir wollen es auch in der App.

                Viele Grüße
                Patrick

                S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                • K
                  Karin D @Simon2
                  zuletzt editiert von Karin D

                  @Simon2 sagte in Gruppenchat erstellen:

                  Wie soll das mit dem CT-Rechtekonzept (wer darf wen sehen?) zusammenarbeiten?
                  Unsere Lösung: Einen CT-Gruppentypen erstellen, von dem jeder Gruppen anlegen und administrieren (Teilnehmer hinzufügen, Chat, ....) darf, die aber sonst mit keinerlei Rechten verbunden sind.

                  Kann jeder einen beliebigen User hinzufügen? Ohne die Berechtigung, eine Person zu sehen, wird es nicht gehen.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • S
                    Simon2 @pengel
                    zuletzt editiert von Simon2

                    @pengel sagte in Gruppenchat erstellen:

                    Hallo @Simon2, warum man das wollen sollte und warum eben nicht über Gruppen, siehst du einen Beitrag weiter oben von mir beschrieben.

                    Nein. Du beschreibst ein Szenario, aber nicht, warum das an CT-Gruppen vorbei umgesetzt werden sollte/müsste.

                    Aktuell ist das Feature in CT-Web umgesetzt, wir wollen es auch in der App.

                    Nein. 😎
                    In „CT-Web“ ist ein „Absprung“ in den WebChat von Matrix umgesetzt.
                    Dass dort (eine Anwendung, die nicht zu CT gehört, sondern nur von ihr genutzt wird) auch Gruppenchats gebaut werden können, ist eher ein „Hack“ als ein Feature.

                    Generell wird hier (aus gutem Grund) deutlich davon abgeraten, seine Chats über diesen Weg „umzubasteln“. Deshalb würde ich nicht darauf wetten, dass CT hier etwas macht.

                    C 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • C
                      CVIT @Simon2
                      zuletzt editiert von

                      @Simon2 sagte in Gruppenchat erstellen:

                      Nein. Du beschreibst ein Szenario, aber nicht, warum das an CT-Gruppen vorbei umgesetzt werden sollte/müsste.

                      Für unseren Fall würde ich es mal so beschreiben, dass es optimal wäre einen einheitlichen Messenger im Verein zu haben. Keine Gruppen mehr in Threema, WhatsApp oder sonst wo, sondern eben auf ChurchTools.
                      Das macht die Kommunikation einfacher, da einfach klar ist: Gehts um Sachen in und um den Verein, dann schreiben wir darüber.

                      Dazu braucht es im Grunde 3 Szenarien:
                      Einzelchat: Läuft, ist ja vorhanden
                      Gruppenchat mit definierten Gruppen: Läuft, ist über die CT-Gruppen prima abgedeckt
                      Gruppenchat mit unspezifischen Gruppen: Ist grade nicht vorhanden. Geht nur über die von @pengel beschriebenen Umwege.

                      Warum es die Gruppenchats für unspezifische Gruppen braucht? Man will halt auch mal ein Abschiedsabend eines Mitarbeiters einer Gruppe planen, eine Fahrgemeinschaft bilden etc. ohne dabei auf die Gruppenstruktur von CT angewiesen zu sein. Wenn das nicht geht, muss man aktuell eher wieder zu den etablierten Messengern greifen - und genau dann geht CT als einziger und alleiniger Messenger in einer Gemeinde/Verein eben nicht auf.

                      Deshalb: Ich würde mich über eine Umsetzung (die Entwickler haben vielleicht eine tolle Idee wie das gehen kann) freuen! 🙂

                      S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                      • S
                        Simon2 @CVIT
                        zuletzt editiert von

                        @CVIT sagte in Gruppenchat erstellen:

                        Für unseren Fall würde ich es mal so beschreiben, dass es optimal wäre einen einheitlichen Messenger im Verein zu haben. Keine Gruppen mehr in Threema, WhatsApp oder sonst wo, sondern eben auf ChurchTools.

                        Genau.

                        Ich glaube, das Missverständnis liegt hier:

                        Gruppenchat mit unspezifischen Gruppen: ...

                        Worin besteht für dich der Unterschied zwischen

                        • dem Erstellen/Pflegen eines "Gruppenchats mit unspezifischen Gruppen" und
                        • dem Erstellen/Pflegen einer CT-Gruppe?
                          Gehe mal in deinem Kopf durch, wie die Abläufe sind. Ich sehe darin keinen Unterschied ...
                          Außer, dass du im Fall der CT-Gruppe den kompletten "Komfort" bekommst: In der App geht's genau wie im Webchat, Sichtbarkeiten, Datenschutz, Rechte, ... alles über die eh schon vorhandenen CT-Mechanismen abgesichert & eingerichtet.
                          UND: Es ist schon da.
                        ben steB 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • ben steB
                          ben ste @Simon2
                          zuletzt editiert von

                          @Simon2 für mich ist der Unterschied vor allem für die Nutzer... ich will als (nicht admin) nicht erst lernen wie man Gruppen anlegen kann. Außerdem als Administrator keine altlasten an Gruppen zyklisch löschen....

                          Ein weiterer Use-Case ist zb ich möchte für nächsten Sonntag etwas mit den Beteiligten 2 weiteren Technikern abklären und dafür einfach eine Person anklicken, weitere hinzufügen und loslegen...

                          Der Workaround ist super, aber hat aber eben auch seine Hürden... zumal der chat ja genau das eigentlich schon kann, es fehlt halt nur die Option in der App...

                          S K 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • S
                            Simon2 @ben ste
                            zuletzt editiert von Simon2

                            @ben-ste sagte in Gruppenchat erstellen:

                            @Simon2 für mich ist der Unterschied vor allem für die Nutzer... ich will als (nicht admin) nicht erst lernen wie man Gruppen anlegen kann.

                            Musst du sowieso: Entweder, wie man einen Gruppenchat anlegt, oder wie man eine CT-Gruppe anlegt.

                            Außerdem als Administrator keine altlasten an Gruppen zyklisch löschen....

                            Ist kein Ding. Geht über Gruppensuche (mit festem Filter ein Knopfdruck).

                            Ein weiterer Use-Case ist zb ich möchte für nächsten Sonntag etwas mit den Beteiligten 2 weiteren Technikern abklären und dafür einfach eine Person anklicken, weitere hinzufügen und loslegen...

                            Möchtest du das mit dem Eventchat machen (also, dass Prediger, Liturg, Lektor, Küster, Kaffeeteam, Kindergottesdienst, ... mitlesen)? Würde ich eh nicht machen.

                            Der Workaround ist super, aber hat aber eben auch seine Hürden...

                            MMn ist das die vernünftige Lösung und alles andere ein Workaround (weil man eine undefinierte CT-Scheu hat 😉 )

                            zumal der chat ja genau das eigentlich schon kann, ..

                            Nochmal: Das ist nichts, was CT kann ... das ist ein Feature der technischen Plattform, die CT für den WebChat nutzt - das die CT-Entwickler bestimmt schon verfluchen. 😂😂

                            Übrigens: Hat du schonmal versucht, über "deinen Weg" jemanden hinzuzufügen, mit dem du bislang noch nicht gechattet hast? Viel Spaß ... 😎

                            Gruß

                            Simon2

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                            • K
                              Karin D @ben ste
                              zuletzt editiert von

                              @ben-ste sagte in Gruppenchat erstellen:

                              für mich ist der Unterschied vor allem für die Nutzer... ich will als (nicht admin) nicht erst lernen wie man Gruppen anlegen kann. Außerdem als Administrator keine altlasten an Gruppen zyklisch löschen....

                              Warum willst du das nicht? Ist doch easy 💡
                              Diese Haltung regt mich auf. Bei uns machen die Alten mit, die Jungen "wollen es einfach nicht". Ziemlich anstrengend. Es fängt mit dem Wollen an.

                              S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                              • S
                                Simon2 @Karin D
                                zuletzt editiert von Simon2

                                @Karin-D sagte in Gruppenchat erstellen:

                                ...die Jungen "wollen es einfach nicht". Ziemlich anstrengend. Es fängt mit dem Wollen an.

                                Das finde ich auch bei uns sehr merkwürdig: Ich hätte gedacht, dass "die Alten" mehr Akzeptanzprobleme mit CT hätten, aber es sind auch bei uns eher die Jungen. Die kommunizieren über Snapchat, Insta, WhatsApp, Twitch, ... eine Millionen Kanäle, aber CT läuft unter "brauchen wir nicht".
                                Ich denke, das liegt auch an dem "Masseneffekt": Die wollen halt dahin, wo möglichst viele ihrer "Peers" schon sind - und ignorieren damit natürlich komplett, dass die auch nur "da" sind, weil irgendwer mal angefangen hat, obwohl noch nicht alle "da" waren.
                                (ist aber auch so eine typische Einstellung von Jugendlichen: "Ins gemachte nest setzen = Prima", "Ein Nest bauen (vielleicht sogar für andere) = Blöd" 😂 ... ist vermutlich nicht mal Faulheit, sondern ein "sich nicht raus wagen")

                                Die paar Jungen, die wir aber zu CT haben locken können, sind hellauf begeistert und drängen ihre Homies, nachzurücken.

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                • P
                                  pengel
                                  zuletzt editiert von

                                  Also ich verstehe schon, dass das CT-Konzept mit fester Zuordnung zwischen Gruppen und Chats aus technischer Sicht einen gewissen Charme hat.

                                  Gleichzeitig habe ich auch immer den User im Blick. Und da fängt es damit an, wenn ich im Chatbereich einen Gruppenchat aufmachen will und da ist kein Button, sind die User ganz schnell bei anderen Messengern.

                                  Wenn ich ihnen nun die Möglichkeit gebe, Chatgruppen zu eröffnen, muss ich drauf vertrauen, dass niemand an den Sichtbarkeitseinstellungen rumspielt, das kann ich meines Wissens nicht einschränken.

                                  Wenn sie dann ihre Gruppe erstellt und Mitglieder eingeladen haben, müssen sie auch noch dran denken, manuell den Chat zu starten…

                                  Wir sind hier nicht im professionellen Umfeld. Für Ehrenamtliche und Interessierte, die häufig technische Laien sind, braucht es einfach übersichtliche, intuitive Lösungen. Und die fehlt hier.

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                  • S
                                    Simon2 @pengel
                                    zuletzt editiert von Simon2

                                    @pengel sagte in Gruppenchat erstellen:

                                    ...Gleichzeitig habe ich auch immer den User im Blick. Und da fängt es damit an, wenn ich im Chatbereich einen Gruppenchat aufmachen will und da ist kein Button...

                                    Bei uns sind die Leute inzwischen soweit, dass sie wissen: Der Anfang von allem ist CT (App oder Web). Ist ein relativ kurzer Gewöhnungsprozess.

                                    Wenn ich ihnen nun die Möglichkeit gebe, Chatgruppen zu eröffnen, muss ich drauf vertrauen, dass niemand an den Sichtbarkeitseinstellungen rumspielt, ...

                                    Warum?
                                    Wenn jemand seine Gruppe öffentlich machen (oder gar die Anmeldung starten) möchte, spricht doch nichts dagegen. Im Gegenteil: Gibt spannende neue Möglichkeiten (die andere Messenger nicht haben, soweit ich weiß).
                                    Auch das Starten den Chat zu starten, ist ein Klacks.

                                    Generell: Ich würde gar nicht versuchen, alle anderen Kommunikationsplattformen (Messenger, Mail, ...) auszumerzen. Das ist aussichtslos und muss mMn auch nicht sein. Man kann die Vorteile von CT deutlich machen und in bestimmten Bereichen auch verpflichtend machen (z.B. da, wo Vertraulichkeit/Datenschutz eine Rolle spielen).
                                    Ein Produkt, das in jedem Aspekt allen anderen (und für jeden einzelnen) überlegen ist, wird es nicht geben.

                                    Letztlich ist bei der Einführung von CT ganz viel Aufklärung, Werbung, Vorgabe, ... letztlich Arbeit, die ihr strukturiert und mit Einsatz und Ausdauer leisten müsst. Wie jedes mächtige Tool (und das Einfluss auf die persönliche Arbeitsweise hat), kann man das nicht "auf den Markt werfen und dann abwarten, bis es überall angekommen ist".

                                    Aber um mal darauf einzugehen: Ich könnte mir vorstellen, dass CT

                                    • einen "Gruppe erstellen"-Button in der App in der Chat-Ansicht implementiert
                                    • man einen Gruppentypen hinterlegen kann (zu dem dann eine Gruppe angelegt wird)
                                    • und vielleicht noch eine "Auswahlliste der eigenen Gruppen", deren Mitglieder übernommen werden.

                                    Das würde in die derzeitige "Gruppenmethodik" passen und den Übergang etwas vereinfachen. Aber da passiert dann schon etwas anderes, als wenn man im WebChat Personen hinzufügt.

                                    Eine "Rückwärts-Integration" von Matrix/Elements (der WebChat-Plattform) nach CT kann ich mir eher nicht vorstellen.

                                    Gruß

                                    Simon2

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag