• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Quartalsplanung ChurchService

    Fragen
    2
    2
    517
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • J
      Joachim
      zuletzt editiert von

      Hallo,
      ich habe einige Zeit im Forum verbracht.
      Nun suchen ich nach einem Meinungsaustausch wie Ihr das mit der Planung in ChurchService handhabt.
      Wir sind ziemlich neu bei CT dabei und ein Mitarbeiter plant jetzt das Quartal 1 von 2017 und trägt jedes einzelne Event von Hand ein und die entsprechenden Dienste.

      Wie plant Ihr langfristig eure GODI´s?
      Wie sieht das dann praktisch aus?

      Versteht Ihr meine Frage?
      Vorher wurde eine Excel-liste umhergeschickt, ausgefüllt und wieder zurück gesendet.
      Das sie meist nach 2 Wochen nicht mehr aktuell war, ist bestimmt klar.

      Viele Grüße
      Joachim

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Henric ResaH
        Henric Resa
        zuletzt editiert von

        Hi Joachim,

        das ist ein spannendes Thema! 😉

        Wir haben für unsere einzelnen Events "Event-Vorlagen". Im Kalender können diese dann über einen Serientermin langfristig erstellt werden - immer auf Grundlage der Vorlage. Einziger Nachteil - Änderungen der Vorlage werden nicht für die Events übernommen, wenn du also Dienste in der Vorlage änderst, ändern sich leider nicht die Events im Dienstplan. Ich mach hier gleich mal Werbung für meinen Feature Request: http://forum.churchtools.de/topic/2448/cs-dienst-mehreren-events-auf-einmal-hinzufügen

        Je nachdem wie lange du im Voraus planen möchtest, brauchst nur einmal die Vorlage erstellen/aktulisieren und einmal den Serientermin anlegen.

        Wenn es dir mehr um die Einteilung der Dienste geht:
        Bei uns sorgen die Team Leiter eigenständig für die Besetzung der Dienste. So ist das Lobpreis Team für die Lobpreis Besetzung zuständig, Bistro für Bistro, Service für Service usw.
        Die Leiter fragen also unter der Woche die Personen über CS an, die Personen erhalten dann eine Email mit der Anfrage und können den Dienst dann zu- oder absagen.
        Unabhängig davon können sich Personen der entsprechenden Teams auch eigenständig zu Diensten ihres Teams eintragen (sofern du dem Dienst ein Team zugeordnet hast).
        An dem Punkt arbeiten wir aber noch.....
        Im Idealfall bleibt einem viel Planungsarbeit in CS erspart, wenn die gesamte Gemeinde CS nutzt und sich die Personen nach Möglichkeit eigenständig eintragen (macht allerdings auch nicht für jedes Team Sinn).

        Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

        Gruß
        Henric

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • Erster Beitrag
          Letzter Beitrag