• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Wie sieht die Zukunft von Churchtools aus? (Version 2017.01.17)

    Fragen
    2
    2
    762
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • ?
      Ein ehemaliger Benutzer
      zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

      Guten Tag, liebes Churchtools-Team. 😃

      Guten Tag, liebe Nutzerinnen und Nutzer von Churchtools. 😃

      Zurzeit mache ich mir intensiv Gedanken über die Zukunft von Churchtools
      und was ich als Bürogehilfe - Administration von Churchtools für Self-Hosting
      der Gemeinde "Freie Christengemeinde Kitzingen" - in Zukunft bei Churchtools
      berücksichtigen muss. Auch betreffend der Umsetzung eines Apps für Churchtools.

      Wird es in Zukunft Pflicht sein alles auf SSL-Zertifikat umzustellen?
      Wenn JA, dann bitte teilt mir dies doch mit, wann genau dies umgesetzt werden muss,
      damit ich in den nächsten Monaten mit meinem Pastor darüber reden kann,
      um mich darauf vorbereiten zu können. Bis jetzt haben wir noch kein SSL-Zertifikat
      bei STRATO beantragt bzw. eingerichtet.

      Aktuell nutzen wir: PowerWeb Pro (LZ12) bei STRATO

      Welche aktuelle PHP-Version muss in diesem Jahr berücksichtigt werden?
      Zurzeit weiss ich nur, dass die PHP Version 7.0 die neuste Version ist.

      Aktuell nutzen wir: PHP 5.6

      Welche Konfigurationen müssen in diesem Jahr noch bei Churchtools berücksichtigt werden?
      Da wir aktuell kein SSL nutzen, habe ich seit der neuen Version von Churchtools (Churchtools 3.17)
      https_only=false in der Konfigurationsdatei churchtools.config berücksichtigt.
      Bis jetzt sind uns keine Fehler in der Programmierung von Churchtools aufgefallen.

      Kostet das geplante App für Churchtools was?
      Ich persönlich hoffe darauf, dass man mit der aktuellen Lizenz unsere Gemeinde
      das geplante App für Churchtools nutzen kann. Wenn jedoch dies als zusätzliches
      Angebot gilt, wo man die Lizenz anpassen muss und mehr zahlt, so bitte ich mich
      darüber rechtzeitig zu informieren.

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • BenjaminSchwarzeB
        BenjaminSchwarze
        zuletzt editiert von

        Hallo @fcgkitzingen, gerne gehe ich auf Deine Fragen ein:

        1. SSL ist eine wichtige Voraussetzung um ChurchTools sicher verwenden zu können. Dieses kann laut Strato direkt im Kunden-Bereich beantragt und aktiviert werden: https://www.strato.de/faq/article/2329/So-nutzen-Sie-STRATO-SSL.html

        2. Für die beste Erfahrung sollte für ChurchTools immer die neuste PHP-Version verwendet werden. Das heißt momentan ist das Version 7.x

        3. Die Entwicklung einer mobilen App ist noch nicht so weit, dass wir Aussagen über das Preismodell machen können. Wir werden zu gegebener Zeit im Newsletter darüber informieren.

        Zur Ergänzung: Ihr liegt uns, wie jede andere Gemeinde auch, sehr am Herzen. Unser Wunsch ist es, euch die beste Software für den Gemeindealltag zu liefern. Wir werden Euch durch keine künftige "Regel" Steine bei der Nutzung von ChurchTools in den Weg legen. Daher könnt Ihr uns vertrauen, dass ihr ChurchTools künftig nutzen könnt, und dass es euch zukünftig noch besser unterstützt.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Erster Beitrag
          Letzter Beitrag