• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Webseite vs. App

    Fragen
    3
    3
    454
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • R
      rschi
      zuletzt editiert von

      Hallo

      Zu CT-Webseite und -App habe ich mal eine Frage - vor allem an @ChurchToolsMitarbeiter:

      Wie plant ihr die Prioritäten für die Weiterentwicklung der App und Unterhalt/Weiterentwicklung/Fehlerbehebung der Webseite?

      Die App ist ja eine super Sache. Doch ehrlich gesagt ist für mich schon fast das wichtigste darin enthalten. Nämlich, dass Leute, die nicht viel am PC sind, ihre Dienste managen können.
      Bei einigen Funktionen, die noch gewünscht sind, muss ich sagen, dass ich die eh lieber am PC mache, da ich da etwas mehr Platz und Komfort habe.

      Zudem ist ja wahrscheinlich grundsätzlich alles, was an Features für die App gewünscht wird, immerhin schon möglich, wenn auch nicht "bequem" (?) in der App.

      Hingegen gibt es einige uralte Wünsche und Fehler (ist Ansichtssache, ich weiss) auf der Webseite, ohne die man gewisse Dinge noch überhaupt nicht gescheit lösen kann.

      Was ist nun der Plan? Wird aktuell vor allem die App gepusht oder kann man als CT-User doch auch auf baldige Umsetzung von Wünschen hoffen?

      Gruss
      Robin

      Hosting bei church.tools

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
      • jmrauenJ
        jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
        zuletzt editiert von jmrauen

        Ja das ist eine sehr gute Frage.
        Die App hat für uns auf jeden Fall nicht den Anspruch alles von CT Web nachzubauen. Man wird weiterhin die normale Webansicht brauchen um Stammdaten einzurichten, Reports zu bauen und Admin-Einstellungen zu ändern. Deshalb werden wir nicht die Web-Ansicht vernachlässigen, sie ist wird weiterhin notwendig sein und wir arbeiten weiter daran sie immer besser und noch intuitiver zu gestalten. Außerdem achten wir darauf, dass wir neue Funktionen auch auf der Mobilen Website gut nutzbar sind.
        Die App wird dort weiterentwickelt, wo eine Smartphone-App besonders die Vorteile ausspielt. Das ist eben vor allem in der Kommunikation (Dienste, Kontaktinfos, Infos, ...) im Gottesdienst selber (Ablauf) und später auch in der Probe (Songs) wichtig.
        Von daher müssen wir Dinge nicht zwangsweise mehrfach entwickeln, sondern eher dafür entwickeln, wo sie besonders sinnvoll sind. So denken wir, dass wir beide Produkte gut weiterentwickeln können.

        feg-lbF 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • feg-lbF
          feg-lb @jmrauen
          zuletzt editiert von

          @jmrauen beschäftigt ihr euch eigentlich auch mit dem Thema WebApp? Das wäre doch eine gute "Hybrid-Lösung" und ist vermutlich deutlich einfacher in der Entwicklung und Betrieb.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag