• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    [ChurchCal] zusätzliche Option für externe iCal-Quelle

    Feature-Vorschläge Web
    6
    14
    4.0k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • H
      hallo144
      zuletzt editiert von

      @Andy Das hatte ich schon verstanden, ist meiner Meinung nach halt nicht wirklich sinnvoll.

      3.x Hosting und Selbsthosting, ich betreue mehrere Installationen

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • feg-lbF
        feg-lb
        zuletzt editiert von

        wie ist denn der aktuelle Stand bzw. Empfehlung bei der Einbindung von externen Quellen für Ferien u. Feiertage?
        Mich würden Empfehlungen interessieren, woher wir z.B. Ferien u. Feiertage als gemeinsamen u. dauerhaften Kalender bekommen (also z.B. nicht jeder Jahr bei der Abgrenzung Schwierigkeiten bekommen).

        rootR 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • rootR
          root @feg-lb
          zuletzt editiert von

          @hja Ich habe Feiertage von hier eingebunden, funktioniert bisher prächtig: https://www.schulferien.org/deutschland/ical/

          feg-lbF AndyA 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • feg-lbF
            feg-lb @root
            zuletzt editiert von

            @root danke für die Info, nutze ich auch. Ich suche aber nach einer Lösung, die

            • Feiertage und Ferien in einem Kalender anzeigt

            • nicht jedes Jahr neu eingebunden werden muss (quasi ein immerwährender Kalender) - da wir z.B. vor dem Jahreswechsel Überschneidungen bekommen

            S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • AndyA
              Andy admin @root
              zuletzt editiert von

              @root Genau von der Seite hole ich unsere Daten auch für Feiertage und Ferien. Ist aber oben im Link ja auch zu sehen. Ich vermute aber, dass @hja nicht jedes Jahr neu einbinden möchte ... so habe ich das zumindest verstanden. Mir macht das nichts aus und es liegt einfach immer auf Wiedervorlage.

              Diskutiert wurde das ganze ja auch hier. Da wird auch von einem "ewigen" Ferienkalender geschrieben.

              feg-lbF 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • feg-lbF
                feg-lb @Andy
                zuletzt editiert von feg-lb

                @Andy korrekt - da haben wir beide wohl gleichzeitig auf RETURN gedrückt.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • S
                  samu95 @feg-lb
                  zuletzt editiert von

                  @hja sagte in [ChurchCal] zusätzliche Option für externe iCal-Quelle:

                  Feiertage und Ferien in einem Kalender anzeigt

                  nicht jedes Jahr neu eingebunden werden muss (quasi ein immerwährender Kalender) - da wir z.B. vor dem Jahreswechsel Überschneidungen bekommen

                  Also ich habe das so gelöst, dass ich die entsprechenden Kalender aus der oben genannten Quelle heruntergeladen und dann zuerst in meinem Google Kalender eingebunden habe. Dort kann man die Kalender auch in einen Kalender zusammenführen. Das habe ich erstmal für 2 Jahre gemacht. Danach in CT eingebunden. Somit haben wir jetzt einen Kalender mit Ferien und Feiertage der nächsten 2 Jahre.
                  War für mich ein akzeptabler Workaround, der nicht allzuviel Arbeit benötigt.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • simonruehlS
                    simonruehl
                    zuletzt editiert von

                    Ein kleiner Tipp: es gibt ein Tool, das aus mehreren iCals einen Feed macht. Kostet allerdings 22USD im Jahr.
                    https://scheduleshare.net

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • H
                      hallo144
                      zuletzt editiert von

                      @simonruehl
                      Wem das zu viel Geld ist, könnte es auch schnell selber machen.

                      Einfach alles zwischen dem ersten

                      BEGIN:VEVENT
                      

                      und letztem (jeweils inklusive)

                      END:VEVENT
                      

                      in eine Datei kopieren und einmal den Kopf drin lassen. Wenn man die Datei dann irgendwo hochlädt, kann man die auch in CT einbinden.
                      Für einmal im Jahr reicht das, wenn man es öfter braucht, kann man sich auch ein kleines Script schreiben.

                      3.x Hosting und Selbsthosting, ich betreue mehrere Installationen

                      AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • AndyA
                        Andy admin @hallo144
                        zuletzt editiert von

                        @hallo144 Hatte ja oben in meinem Beitrag zu den Tipps&Tricks verlinkt ... da hatte ich ja genau das auch schon beschrieben. 😉

                        H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • H
                          hallo144 @Andy
                          zuletzt editiert von

                          @Andy Den Link hatte ich wohl übersehen 😉

                          3.x Hosting und Selbsthosting, ich betreue mehrere Installationen

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag