• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    An EFG-Admins: Textvorlagen zum Datenschutz?

    Tipps & Tricks
    5
    7
    593
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • C
      christophEFG-GI
      zuletzt editiert von christophEFG-GI

      Hallo,

      vom Baptisten-Bund gibt es einen Rahmenvertrag für Churchtools und eine Textvorlage für die Datenschutzerklärung auf Basis der DSO-BUND. Dort steht aber nichts explizit zu Churchtools drin. Churchtools selbst bietet nur eine Standard-DSGVO-Vorlage.

      Welche Datenschutzerklärung bekommen eure neuen Mitglieder in Churchtools vorgelegt? Nutzt ihr für Website und Chruchtools dieselbe?

      Hat jemand eine Vorlage, die ich übernehmen darf?

      Viele Grüße,
      Christoph

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • S
        stephan-rehm
        zuletzt editiert von stephan-rehm

        Mich interessiert die gleiche Frage hinsichtlich einer Kirchgemeinde der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Da meines Wissens noch nicht so viele sächsische Kirchgemeinden Churchtools nutzen, kann vielleicht irgendeine andere Kirchgemeinde helfen? Meine aktuelle Lösung ist folgende: aktuelle Datenschutzerklärung unserer Kirchgemeinde

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • S
          stefanbe
          zuletzt editiert von

          Wir haben eine Datenschutzerklärung, und eine erweiterte Form für unsere Website. Die Abschnitte über Cookies, Analyseprogramme usw. haben wir nur in letzterer. In beiden Erklärungen weisen wir darauf hin, dass wir personenbezogene Daten elektronisch verarbeiten und dafür die Gemeindemanagementsoftware ChurchTools nutzen - all das in dem Rahmen, den die DSGVO und DSO-Bund vorgeben.
          Die Info, womit wir Daten elektronisch verarbeiten geht bereits über die genannten Vorschriften hinaus. Wir hatten die kurze Diskussion, ob wir diese Info überhaupt geben wollen. Das Argument war: ChurchTools ist so viel sicherer, als mittels Mail herumgeschickte Excel-Tabellen auf Privatrechnern - das kann man ruhig mal hervorheben.

          Zu viel Aufsehen würde ich um diese Dokumente tatsächlich nicht machen: sie sollten den Anforderungen genügen, dass sie nicht von Abmahnanwälten mittels Suchmaschine zur Beanstandung gefunden werden können. Und sie sollten Transparenz und Sicherheit für die interessierten Gemeinde-Leute vermitteln. Und natürlich müssen deren Inhalte der Wahrheit entsprechen.
          Bis jetzt hat noch niemand bei uns die Datenschutzerklärung gelesen... Außer dem Autor und seinem "Lektor". Aufwand und Nutzen sollte also auch im Blick behalten werden.

          S C 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • S
            stephan-rehm @stefanbe
            zuletzt editiert von

            @stefanbe Das klingt pragmatisch und ist mir durchaus sympathisch. Danke.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • C
              christophEFG-GI @stefanbe
              zuletzt editiert von

              @stefanbe Wir wollen die allgemeine Datenschutzerklärung jetzt auch so formulieren, dass sie für Web, Social Media und ChurchTools gilt. Dann kann man ja aus CT heraus auf die Erklärung verlinken.

              Würdest du mir den Link zu eurer Erklärung geben, dass ich bzgl. der Formulierung etwas spicken kann? 🙂

              MaxStroM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • MaxStroM
                MaxStro @christophEFG-GI
                zuletzt editiert von

                @stefanbe
                ich/wir hätten da auch Interesse 🙂

                CT hosting

                andrea.schulzA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • andrea.schulzA
                  andrea.schulz @MaxStro
                  zuletzt editiert von

                  Hallo. Als EFG haben wir den Vorschlag auch bekommen. Ich habe das gelöscht was uns nicht betrifft (gemeindebrief, Postfächer) und vom Churchtools Muster die entsprechenden Sätze übernommen. Zunächst als Vorschlag abgespeichert weil wir es vor der Sommerpause nicht weiter besprechen konnten. https://efg-grosshadern.church.tools/?q=churchdb#/

                  Churchtools Admin und Kassiererin bei EFG München Hadern

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag