• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Wartungsmodus

    Fragen
    5
    13
    359
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • M
      metowa20
      zuletzt editiert von

      @jziegeler 😅 Tatsächlich, da stehts...Wie blind man doch manchnmal ist. Allerdinsg würde mich die Frage von @hja schon auch interessieren...
      Vielen Dank

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • AndyA
        Andy admin
        zuletzt editiert von

        Ich habe es jetzt aktuell nicht getestet, aber in meiner Erinnerung war es so, dass man, wenn man als Admin angemeldet war, noch tadellos mit der Seite arbeiten konnte. Meldete man sich ab, dann war Sense und man kam nicht mehr dran ... auch nicht als Admin. Darum steht da ja "angemeldeter Admin".

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • M
          metowa20
          zuletzt editiert von

          @Andy Ja, stimmt. Das ist ja schon eine kleine mögliche „Falle“.
          Ich habs lieber auch nicht ausprobiert.
          Eine Möglichkeit, den Wartungsmodus in der churchtools.config zu setzen, wäre auch ganz smart, ohne an der Datenbank operieren zu müssen. Und wer sich als NonSelfHoster ausgesperrt hat, braucht vermutlich sowieso den Support....

          AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • AndyA
            Andy admin @metowa20
            zuletzt editiert von

            @metowa20 sagte in Wartungsmodus:

            Und wer sich als NonSelfHoster ausgesperrt hat, braucht vermutlich sowieso den Support....

            so ist das!

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • renaR
              rena
              zuletzt editiert von

              Oder einfach durch Vorhandensein einer bestimmten Datei. Ist die da, Wartung, ist die weg, normal. Die kann man dann einfach per FTP erstellen/löschen/umbenennen. So war das z.B. bei Typo3.

              mit freundlichen Grüßen
              rena

              M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • M
                metowa20 @rena
                zuletzt editiert von

                @rena genau, oder so.
                Da aber sicherlich nicht nur SelfHoster einen Wartungsmodus nutzen, müsste die Funktion im Admin-Bereich der WebApp schon bleiben.

                Was mir noch gekommen ist: Auch wenn ich im Web abgemeldet bin, bin ich doch über die App noch angemeldet, d.h. ich komme so auch wieder in den Admin-Bereich und könnte den Wartungsmodus wieder deaktivieren, falls ich mich versehentlich im Browser abgemeldet hätte. Oder?

                AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • AndyA
                  Andy admin @metowa20
                  zuletzt editiert von

                  @metowa20 in der App gibt es doch die Amin-Einstellungen nicht. Also nein, geht nicht.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • M
                    metowa20
                    zuletzt editiert von

                    @Andy in der App nicht, aber über die App komme ich doch auch auf die Web-Seite (Einstellungen -> ChurchTools Web aufrufen). Und da komme ich direkt rein, weil ich in der App ja eingeloggt bin. Dann komme ich auch in die Admin-Einstellungen. Also müsste es eben doch gehen!?
                    Hab mich ungenau ausgedrückt...Sorry

                    AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • AndyA
                      Andy admin @metowa20
                      zuletzt editiert von

                      @metowa20 ich rechne nicht damit, dass das funktioniert, aber du kannst es ja mal testen. 😜

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • M
                        metowa20
                        zuletzt editiert von

                        @Andy Das würde ich sogar machen, aber erst, wenn ich weiß, wie ich den Wartungsmodus sicher wieder deaktivieren kann. Antwort auf die Frage von @hja steht ja noch aus...

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag