• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Forum für Gruppen

    Feature-Vorschläge Web
    5
    12
    357
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • B
      bwl21
      zuletzt editiert von bwl21

      Ich bin gerade dabei die Zusammenarbeit für eine Dienstgruppe zu organisieren. Irgendwie ist da alles nur halb:

      • Wiki - kann kein Markdown, keine Notification an Gruppenteilnehmer, der Editor ist so dass, ich den Text erst extern entwerfe
      • Chat -geht nicht im Web
      • Email an die Gruppe - da können die Leute nicht darauf antworten
      • Forum für Gruppen gibt es leider gar nicht.
      • Am Kelendereintrag geht kein Markdown zur Terminabstimmung

      Die Gruppenmitglieder sind dann verwirrt, wenn ich es nicht schaffe, eine und genau eine wesentliche Kommunikationsplattform in CT anzubieten.

      Und auf sowas wie Slack, Mattermost, Discord, Discourse, Rocket, Gitter zu gehen ist auch keine wirkliche Option, wenn wir CT strategisch einsetzen wollen.

      Könntet ihr nicht die Forumssoftware auch innerhalb von CT einbringen?

      Sorry, da kommt ein bisschen mein Frust durch 🙂

      p.S. Ich finde es problematisch, dass ihr bei den Feature-wünschen zwischen Web und app unterscheidet. Grundsätzlich sollten alle Funktionen auf allen Plattformen gehen.

      GunnarG 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • B
        bwl21
        zuletzt editiert von

        ich bin etwas überrascht, dass hier keine Reaktion kommt. Bin ich denn wirklich der einzige, der diese Probleme hat?

        MichaelGM jziegelerJ 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • MichaelGM
          MichaelG @bwl21
          zuletzt editiert von

          @bwl21 Das hat weniger mit dem Problem zu tun, sondern mit der Lösung. Ich verteile meine Votes nicht nur danach, ob ich etwas will, sondern auch mit dem Gedanken, ob ich etwas anderes lieber will und mein Wunsch hier Ressourcen binden würde, die ich lieber wo anders investiert haben möchte.

          In dem Fall haben wir andere Lösungen und machen das nicht über CT. Also: Idee gut, aber ich hätte lieber andere Sachen vorher umgesetzt 😉

          Installation bei CT -> immer neueste Version

          B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • jziegelerJ
            jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @bwl21
            zuletzt editiert von

            @bwl21 da würde ich @MichaelG zustimmen. Deine beschriebenen Probleme sind valide, aber deine gewünschte Lösung mit einem Forum ist überhaupt nicht mein Wunsch und sehe ich nicht zielführend (persönliche Meinung, nicht CT)

            AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • AndyA
              Andy admin @jziegeler
              zuletzt editiert von

              Da stimme ich @jziegeler voll zu.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • GunnarG
                Gunnar @bwl21
                zuletzt editiert von

                @bwl21 - danke für deinen Vorschlag! Ich bin nicht sicher, ob meine Leute ein Forum = Diskussions-Listen annehmen würden. Ich sehe ja, wie schwer man sich bei uns tut von WhatsApp zu ChurchTools Chat zu wechseln!

                Mein Standpunkt:

                • Standards und Checklisten ==> Wiki (es gibt auch andere Wikis die Markdown nicht können), Notification muss man halt per Email versenden oder im Team-Meeting ansprechen (Alert- bzw. Abo-Funktion auf Wiki Seiten würde ich als FR unterstützen)
                • Dinge ohne Meeting kundtun ==> Chat (ja, jeder möge die App installieren)
                • Kommunikation per E-Mail an die Gruppe - und bei uns können alle an alle antworten
                • Terminanfrage(n) per Kalendereinträge geht, warum ist Markdown-Unfähigkeit ein KO-Kriterium für dich?

                Vielleicht kommt ja der Tag, wo andere, die das so wie du sehen, diesen Request lesen und dafür voten ...

                CT-Admin einer kleinen freien Gemeinde in Franken -- Datenbank- & SharePoint-Erfahrung, Business Analyst, TechDoc, Requirements Management, ScrumMaster im Alltag -- Fiddler und Piper auf YouTube (Folkgruppe Kreuz-Fidel)

                AndyA B 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • AndyA
                  Andy admin @Gunnar
                  zuletzt editiert von

                  @Gunnar sagte in Forum für Gruppen:

                  Alert- bzw. Abo-Funktion auf Wiki Seiten würde ich als FR unterstützen

                  Das gibt's hier ...

                  Du hast hier schon gevotet, da es aber angesprochen wird, könnte auch für andere der Link noch interessant sein, um eine Stimme abzugeben.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • B
                    bwl21 @Gunnar
                    zuletzt editiert von bwl21

                    @Gunnar sagte in Forum für Gruppen:

                    Mein Standpunkt:

                    Standards und Checklisten ==> Wiki (es gibt auch andere Wikis die Markdown nicht können), Notification muss man halt per Email versenden oder im Team-Meeting ansprechen (Alert- bzw. Abo-Funktion auf Wiki Seiten würde ich als FR unterstützen)

                    ok den FR werde ich auch hochvoten. Das wäre schon mal was. Aber die WhatsApp-Verharrer wären leichter zu gewinnen, wenn Wiki MD sprechen würde (wie der Chat auch).

                    Dinge ohne Meeting kundtun ==> Chat (ja, jeder möge die App installieren)

                    da bin ich bei dir.

                    Kommunikation per E-Mail an die Gruppe - und bei uns können alle an alle antworten

                    ja aber man kann nicht auf die Emails antworten, sondern muss sich in CT einloggen und eine neue Mail scheiben. Im übrigen gibt es auch Probleme mit dem Datenschutzbeauftrageten, wenn wir zu viel Info per mail verschicken.

                    Terminanfrage(n) per Kalendereinträge geht,

                    Ich meine Terminabfrage, nicht anfrage. Dazu schlage ich i.d.R. drei Termine vor und die Teilnehmer tragen ein, wann sie im Prinzip können. Die Anfrage macht ja sofort eine Zusage.

                    warum ist Markdown-Unfähigkeit ein KO-Kriterium für dich?

                    Ein KO ist es nicht, aber ärgerlich. So richtig übersichtlich sind die Mails nicht, die er da veschickt.

                    365b0202-093e-4b04-85fe-ff6590508f16-image.png

                    Vielleicht kommt ja der Tag, wo andere, die das so wie du sehen, diesen Request lesen und dafür voten ...

                    leider hat das Voten ja eh relativ wenig Einfluss ...

                    jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • B
                      bwl21 @MichaelG
                      zuletzt editiert von

                      @MichaelG sagte in Forum für Gruppen:

                      In dem Fall haben wir andere Lösungen und machen das nicht über CT. Also: Idee gut, aber ich hätte lieber andere Sachen vorher umgesetzt

                      1. was setzt ihr da ein?
                      2. es sind dann halt zwei Systeme mit zwei Benutzerverwaltungen, keine Ankopplung an Gruppen usw.

                      Ich kann nachvollziehen, dass es höher priorisierte Wünsche gibt.

                      MichaelGM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • jziegelerJ
                        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @bwl21
                        zuletzt editiert von

                        @bwl21 sagte in Forum für Gruppen:

                        leider hat das Voten ja eh relativ wenig Einfluss

                        Also da muss ich dir widersprechen. Es mag nach außen vielleicht so aussehen, dass einige Wünsche die schon ziemlich hohe votes haben und auch schon lange existieren, keine Beachtung von uns finden. Das stimmt nicht. Das Ding ist, dass die votes nur ein Kriterium von mehreren sind: passt es in unsere roadmap, wie aufwändig ist es, lässt es sich gut integrieren, ist es eine Erweiterung oder was ganz neues, haben wir die Kapazität, ... und da bewerten wir intern manches doch noch mal anders, als du es dir vielleicht als Kunde wünschst 😏

                        Wir haben für die Planung für 2021 die hohen Wünsche hier im Forum auf jeden Fall mit einbezogen.

                        B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                        • B
                          bwl21 @jziegeler
                          zuletzt editiert von

                          @jziegeler es wäre hilfreich, wenn ihr die Planung veröffentlichen könntet. Dann kann man sich darauf einstellen und entscheiden, ob man eine Zwischenlösung macht oder abwartet.

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • MichaelGM
                            MichaelG @bwl21
                            zuletzt editiert von

                            @bwl21 wir nutzen Office 365 und dort dann Teams mit allen entsprechenden Anbindungen - SharePoint, OneNote etc.

                            Die Redundanz ist mir auch noch ein Dorn, funktioniert aber soweit gut, da unsere Leiter über Teams Gäste hinzufügen können und sich der administrative Aufwand in Grenzen hält

                            Installation bei CT -> immer neueste Version

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag