• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Sicherheitsabfrage in der App verändern

    Feature-Vorschläge App
    3
    5
    238
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      Simon2 @Flyman
      zuletzt editiert von Simon2

      @flyman sagte in Bevormundung bei App-Nutzung:

      Seit einigen Stunden verlangt die CT-App ein Gerätepasswort o.Ä....

      Ich wollte gerade einen Feature-Request dazu anlegen und habe festgestellt, dass dieser Thread bereits unter "Feature-Requests" steht. 😅

      Deshalb hänge ich meinen Wunsch hier mal mit rein (ich hoffe, das ist OK) - weiß aber auch nicht, wie das dann mit den "Votes" ist (ich kann die ja nicht kapern 😉 ).

      Ich wünsche mir, dass man für die App festlegen kann, wie man den Zugriff gesichert haben möchte (eines muss ausgewählt werden):

      • Mit der Gerätesicherung
      • mit dem CT-Passwort oder
      • mit einer eigenen "CT-App-PIN", die man hinterlegt.

      Das derzeitige Verhalten empfinde ich als stark (und unnötig) einschränkend und für einige Benutzer als abschreckend.

      An der Stelle, wo man auf "sicherheitsrelevante Daten" (kann da sein, wo es jetzt ist oder auch woanders) zugreifen kann, wird dann diese Überprüfung (falls Gerätesicherung gewählt wird) bzw. Abfrage (Passwort oder PIN) durchgeführt, bevor man "weiterkommt".

      Im Fall der PIN wäre eine "Sperre" nach einer gewissen Anzahl von Fehlversuchen sinnvoll, die man (z.B. durch Eingabe des CT-Passworts oder über die Weboberfläche (erneuter Login notwendig) wieder aufheben kann.

      Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Abfrage "eine zeitlang gültig ist", wie es z.B. Amazon macht, damit man nicht bei jedem Wechsel zwischen ChurchWeb (oder wo immer man die "Mauer" setzt) und App-Funktionalität erneut eingeben muss, sondern nur, wenn man z.B. 1 Stunde lang nicht mehr bei ChurchWeb war.

      Gruß

      Simon

      B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • B
        bwl21 @Simon2
        zuletzt editiert von bwl21

        @simon2 sagte in Bevormundung bei App-Nutzung:

        Ich wünsche mir, dass man für die App festlegen kann, wie man den Zugriff gesichert haben möchte (eines muss ausgewählt werden):

        Mit der Gerätesicherung
        mit dem CT-Passwort oder
        mit einer eigenen "CT-App-PIN", die man hinterlegt.

        Das ist mal ein konkreter Vorschlag - vielen Dank. Lösung 1 ist ja nun realisiert.

        Ich stelle mir allerdings die Frage, ob die Zielgruppe (über die wir reden) mit dieser Extra-Auswahl zurecht kommt. Ich rege gerade in meiner Gemeinde ein Projekt an "Senioren im digitalen Gemeindeleben".

        Ich denke, wir sollten diejenigen, die keine Möglichkeiten oder Probleme haben and die Hand nehmen (mit ihnen reden statt über sie) und ihnen persönlich helfen (das ist für mich ein Gebot der Liebe).

        Das wäre eine schöne Aufgabe für junge Leute, Hauskreise usw. Ein solcher Ansatz würde den Leuten über die CT-App hinaus helfen und es entstehen Beziehungen zwischen den Generationen. Und die digital Natives lernen mehr über die Problem die man mit IT haben kann.

        jziegelerJ S 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • jziegelerJ
          jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @bwl21
          zuletzt editiert von

          @Simon2 ich habe deinen Beitrag mal in ein neues Thema als FR verschoben und den anderen zu Fragen, da es eher eine Diskussion war, als das es um konkrete Vorschläge ging

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
          • S
            Simon2 @bwl21
            zuletzt editiert von Simon2

            @bwl21 sagte in Sicherheitsabfrage in der App verändern:

            ...Ich stelle mir allerdings die Frage, ob die Zielgruppe (über die wir reden) mit dieser Extra-Auswahl zurecht kommt. ...

            Naja, im Moment poppt an der Stelle etwas auf wie "error with privacy policies" (bei mir gerade), "keine Fingerabdrücke", ... .
            Das dürfte nicht hilfreicher sein als ein Dialog "Aus Datenschutzgründen, geben sie bitte ihr CT-PW oder ihre App-PIN ein." 😅 😅

            ...Ich rege gerade in meiner Gemeinde ein Projekt an "Senioren im digitalen Gemeindeleben".

            Sehr schön.
            Finde ich auch gut. Aber wir haben einen derartigen "Pool von technikaffinen mit ausreichend Zeit" leider (noch) nicht.
            Es sind auch weniger "die Alten" als vielmehr die "Bildungsbürgerschicht", die lange ein technikaverses Elitedenken gepflegt hat und nun ordentlich hintendran ist.
            (und natürlich einen tief verwurzelten Widerwillen hat)

            @jziegeler sagte in Sicherheitsabfrage in der App verändern:

            @Simon2 ich habe deinen Beitrag mal in ein neues Thema als FR verschoben und den anderen zu Fragen, da es eher eine Diskussion war, als das es um konkrete Vorschläge ging

            Danke! ♥

            B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • B
              bwl21 @Simon2
              zuletzt editiert von

              @simon2 sagte in Sicherheitsabfrage in der App verändern:

              Es sind auch weniger "die Alten" als vielmehr die "Bildungsbürgerschicht", die lange ein technikaverses Elitedenken gepflegt hat und nun ordentlich hintendran ist.
              (und natürlich einen tief verwurzelten Widerwillen hat)

              Das kann ich leider auch beobachten ...

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag