• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Gelöst neuer PDF Export

    Fragen
    6
    14
    311
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • M
      metowa20
      zuletzt editiert von

      habe gelesen, dass für gehostete Kunden der PDF Export geändert wurde.
      Was bedeutet das für Selfhoster genau? Arbeiten wir weiter mit phantomjs? Oder gibt es für uns auch die Möglichkeit, hier etwas zu ändern?
      Im Webhosting-Bereich gibt es immer wieder Probleme mit phantomjs, da diese Binary nicht mehr weiterentwickelt bzw. gewartet wird und sie deswegen mit den Libraries, die die Webhoster zur Verfügung stehen, nicht mehr läuft.
      Zum Glück gibt es Workarounds, aber falsl sich auch für Selfhoster weitere Möglichkeiten auftun, würde ich das natürlich gerne in Betracht ziehen.

      Der Workaround funktioniert, aber so ganz 100% glücklich bin ich (noch) nicht damit..

      Vielen Dank

      davidschillingD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • davidschillingD
        davidschilling ChurchToolsMitarbeiter @metowa20
        zuletzt editiert von

        In der churchtools.config kann chrome als PDF renderer aktiviert werden:

        chrome_active=true
        chrome_binary="/Applications/Google Chrome.app/Contents/MacOS/Google Chrome"
        

        die zweite Option ist optional und nur nötig wenn der Chrome nicht in standard pfaden installiert ist.

        M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • M
          metowa20 @davidschilling
          zuletzt editiert von

          @davidschilling dann muss aber Chrome ja im "Serverpaket" enthalten sein, was bei Webhostern eher fraglich ist, nehme ich mal an...

          davidschillingD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • davidschillingD
            davidschilling ChurchToolsMitarbeiter @metowa20
            zuletzt editiert von

            @metowa20 das ist richtig, ich würde allerdings auch niemandem empfehlen ChurchTools auf einem Serverpaket zu betreiben auf dem so etwas nicht möglich ist. Auch wenn das viele machen.

            M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • M
              metowa20 @davidschilling
              zuletzt editiert von

              @davidschilling also ich habe "Serverpaket" geschrieben, das ist vielleicht etwas schwammig.
              Verstehe ich dich richtig, dass du den Betrieb von Churchtools nur auf Plattformen empfiehlst, auf denen man "Root" Rechte hat, wo dann eben genau alles möglich ist?

              AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • AndyA
                Andy admin @metowa20
                zuletzt editiert von

                @metowa20 so würde ich das sehen. Also nicht auf sog. Webhosting-Paketen, sondern auf Servern (VM oder echtes Blech), auf denen man auch Software nachinstallieren kann (also Root-Rechte hat).

                M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • M
                  metowa20 @Andy
                  zuletzt editiert von metowa20

                  @andy das ist aus technischer Sicht sicherlich der optimale Fall.
                  Es ist auch klar, dass diese Entscheidung jede Gemeinde bzw. jeder Admin für sich individuell treffen muss. Auch wenn ich mir das zutrauen würde, möchte ich doch nicht für Fehlkonfigurationen oder Ähnliches verantwortlich sein.
                  Ich hätte deshalb null Probleme, das Hosting bei Churchtools selbst vorzunehmen.
                  Ich kann aber nicht, weil die Ressourcen nach wie vor nicht über die REST-API angebunden sind. Oder ich habs nicht mitbekommen.
                  Da unsere Heizungssteuerung aber über die Ressourcenbuchungen läuft, brauche ich zwingend Zugriff auf die Datenbank, was ich bei Churchtools selbst aber nicht bekomme.
                  Also gehe ich einen Kompromiss und hoste Churchtools auf einem Webhosting.
                  Mit den bekannten und möglichen Einschränkungen muss ich dann halt leben, und versuche, das, was eben geht, zu optimieren.

                  jziegelerJ AndyA davidschillingD B 4 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • jziegelerJ
                    jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @metowa20
                    zuletzt editiert von

                    @metowa20 sagte in neuer PDF Export:

                    weil die Ressourcen nach wie vor nicht über die REST-API angebunden sind

                    Spoiler-Alert: Da ist der Hans-Helge gerade ein bisschen in seiner Freizeit am Basteln ...

                    M B 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • M
                      metowa20 @jziegeler
                      zuletzt editiert von

                      @jziegeler das höre ich gerne 😉
                      Dann muss ich nur noch denjenigen, der die Steuerung programmiert hat, "motivieren", die Schnittstelle anzupassen....
                      Wäre ja jetzt einen gute Zeit, so im Sommer, wo man nicht heizen muss 😁

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • AndyA
                        Andy admin @metowa20
                        zuletzt editiert von

                        @metowa20 ah, jau ... verstehe. Den DB-Zugriff vermisse ich in der Tat manchmal auch. Wir haben früher selbst gehostet, aber ich bin glücklich, dass ich mich um den Kram nicht auch noch kümmern muss.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • davidschillingD
                          davidschilling ChurchToolsMitarbeiter @metowa20
                          zuletzt editiert von

                          @metowa20 ja genau das meine ich. Ohne die Möglichkeit Pakete nach zu installieren ist man zu sehr auf den Anbieter des Servers angewiesen.

                          Die Ressourcen sind schon immer auch über die Api abrufbar.
                          Noch nicht über die neue Api, aber über die alte:

                          https://$DOMAIN/index.php?q=churchresource/ajax

                          formData: func: getBookings

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • B
                            bwl21 @metowa20
                            zuletzt editiert von

                            @metowa20

                            @metowa20 sagte in neuer PDF Export:

                            Ich kann aber nicht, weil die Ressourcen nach wie vor nicht über die REST-API angebunden sind. Oder ich habs nicht mitbekommen.

                            Die V1 ist auch kein Hexenwerk halt syntaktisch ein bisschen anders. Zur Not muss man sich halt ein Fassade schreiben, welche den gewünschtn REST-Aufrauf nachbildet.

                            Da unsere Heizungssteuerung aber über die Ressourcenbuchungen läuft, brauche ich zwingend Zugriff auf die Datenbank, was ich bei Churchtools selbst aber nicht bekomme.
                            Also gehe ich einen Kompromiss und hoste Churchtools auf einem Webhosting.
                            Mit den bekannten und möglichen Einschränkungen muss ich dann halt leben, und versuche, das, was eben geht, zu optimieren.

                            Das ist aber relativ viel Aufwand, insbesondere wo es eine andere Lösung gibt.

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • B
                              bwl21 @jziegeler
                              zuletzt editiert von

                              @jziegeler sagte in neuer PDF Export:

                              Spoiler-Alert: Da ist der Hans-Helge gerade ein bisschen in seiner Freizeit am Basteln ...

                              @hbuerger Hans-Helge könntest du mal irgendwo das Schema posten, mit dem du arbeitest. Es wäre toll, wenn du auch ein "Flachklopfen" der Serienbuchungen anbieten könntest.

                              Aber das ist hier schon ziemlich off Topic vielleicht in https://forum.church.tools/topic/6520/rest-api-abfrage-von-raumbenutzung-für-heizung-lüftungssteuerung?_=1621410369114

                              hbuergerH 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • hbuergerH
                                hbuerger ChurchToolsMitarbeiter @bwl21
                                zuletzt editiert von

                                @bwl21 Ich bin leider noch nicht soweit hier Details zu nennen. BIn erstmal dabei die Stammdaten in die REST API zu gießen, da die "einfacher" sind und natürlich die Vorbarbeit für die eigentliche Buchungs API.

                                Sobald etwas Spruchreif ist, melde ich mich

                                ChurchTools Mitarbeiter – Trainer – Supporter – Academy

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag