• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Gruppe mehrere Gruppentypen / Gruppentypen kaskadieren

    Feature-Vorschläge Web
    3
    5
    179
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      Simon2
      zuletzt editiert von

      Hi,

      ich wünsche mir, dass Gruppen Merkmale/Aspekte/Rechte/... von mehreren Typen "erben" können.

      Beispiele:

      • Manche unserer Gruppen haben Kleingruppenstruktur und gleichzeitig "Dienstaufgaben"
      • Manche Gruppen sind gleichzeitig Kleingruppen und relevant für Führungszeugnisse (derzeitiges Workaround erfordert eigenen Gruppentypen)
      • Andere sind Dienste und gleichzeitig "GemeindeOrga" (haben also z.B. Berechtigungen auf Ressourcen)
        ....

      Derzeit muss man entweder eine Menge Gruppentypen (oder gar Gruppen) "manuell angleichen", wenn sie überschneidende Eigenschaften haben oder einen Haufen Gruppen anlegen, wobei dann jeder, der eine Person anlegt, bei der Gruppenzuordnung schwer aufpassen muss.
      Beides aufwendig und fehleranfällig.

      Ich weiß, dass da mit den Rollen schwer aufgepasst und eine Menge Hirnschmalz reingesteckt werden muss ... aber mMn würde sich der Aufwand lohnen, weil er die komplexen & strukturellen Aufgaben in der Gemeinde stärker zu den Admins (= den "Strukturgebern") verlagern würde.

      P.S.: Man könnte noch einen Schritt weiter gehen und "Gruppentypen" komplett auflösen und stattdessen einen "Gruppenbaum" aufziehen aber das wäre schon ein sehr starker Eingriff und auch schwer unhandlich/fehleranfällig. 😉

      Gruß

      Simon

      B KettyK 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
      • B
        bwl21 @Simon2
        zuletzt editiert von

        @simon2 hallo simon

        da verweise ich einfach mal auf https://forum.church.tools/topic/7186/bedeutung-der-gruppenbeziehungen-definieren?_=1636565976187

        S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • S
          Simon2 @bwl21
          zuletzt editiert von

          @bwl21 Hi,

          nunja ... "einfach" ist da aber nur der Verweis. 😉
          Ich befürchte, dass ein derart "offenes System" nicht nur schwer und aufwendig zu implementieren, sondern auch zu benutzen ist.

          Natürlich könnte man meine Anforderungen auch mit deiner Lösung umsetzen - weil man alles mit deiner Lösung umsetzen kann. 😅 😅
          Aber wenn ich mir ansehe, wie hier schon einige mit den derzeitigen Features ins Schlittern kommen (mich eingeschlossen), frage ich mich, ob das wirklich mehr Leute voranbringt als zurückwirft.

          Mein Vorschlag verändert/flexibilisiert nicht grundlegend die Semantiken, sondern nur ihre Anwendung ein wenig.
          (Wobei ich "automatischen Gruppen" immer noch eine sehr wichtige - auch semantische - Erweiterung finde)
          Trotzdem würde es mMn schon eine Menge mehr an Komfort bieten ohne allzu mehr zu fordern.

          Gruß

          Simon

          B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • B
            bwl21 @Simon2
            zuletzt editiert von

            @simon2

            Mein Vorschlag verändert/flexibilisiert nicht grundlegend die Semantiken, sondern nur ihre Anwendung ein wenig.

            Wenn du etwas undefiniertes flexibilisierst, dann ist es halt flexeibel undefiniert 🙂

            Mein Beitrag zielt darauf ab, zunächst mal definierte Verhältnisse zu schaffen, die ein Spektrum von Möglichkeiten eröffnen.

            Ob man nun das gesamte Spektrum zur Verfügung stellt, oder vorkonfigurierte Einstellungen ist ja was ganz anderes.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • KettyK
              Ketty @Simon2
              zuletzt editiert von

              @simon2 den Gruppenbaum wird schon seit längerem gefordert - soll auch in einen Update kommen.
              Ich finde die Idee supper. - Ich habe viele der Kinder in mehreren Gruppen - und jedes Jahr muss das erneuert werden (wegen der Historie).
              Lästig ist besonders, dass jedes Mal wenn ich meine Gruppen aufmache - ich sämtliche Gruppen habe - auch die inaktiven - die von den Vorjahren. - Deshalb habe ich den Wunsch schon mal geäussert - Gruppen in einen Archiv zu setzen, und die Historie aus der nur wenn erwünscht erscheint und nicht jedes mal wenn ich die Personen exportiere.
              Ich arbeite nun 3 Jahre intensiv mit CT - und schon ist die Übersicht verloren.
              Und wenn wir beim Archiv sind - Person im Archiv - wäre sinnvoll sie irgendwie nach den Gruppen von vor Jahren zu filtern.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag