• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Besprechungsanfrage von = erstellt/geändert von... sinnvoll?

    Fragen
    2
    3
    105
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      Simon2
      zuletzt editiert von Simon2

      Hi,

      ich wunderte mich gerade, warum ich von unserer Gemeindesekretärin zu einer Bandprobe eingeladen wurde und habe festgestellt, dass vermutlich

      • "...eingeladen von..." in der Übersicht der Besprechungsanfrage
        gefüllt wird mit
      • ".. erstellt/geändert von..." aus dem Termin.

      ... und unter "geändert" wird offenbar auch verstanden, wenn eine verknüpfte Ressourcenanfrage auf "bestätigt" gesetzt wurde.

      Mein Bandleader hat also eine Probe angesetzt, Uhrzeit, Raum, Besetzung festgelegt ... da aber die Raumbuchung erst von unserer (freundlichen aber musikalisch unauffälligen) Gemendesekretärin bestätigt werden musste, taucht sie nun als "Einladende" auf.

      Ich kann verstehen, dass das evtl. programmtechnisch "eben einfach so ist", weil man nur ein Datenfeld für Ersteller/Änderer hat - aber ist das der einzige Grund?
      Wäre es evtl. sinnvoller, einen "Einladenden" festzulegen, der zwar mit dem Ersteller vorbelegt ist, aber auch geändert werden kann (wenn wirklich jemand anderes die Verantwortung für den Termin übernimmt)?

      Unsere nette Annette möchte jedenfalls lieber nicht die Bandprobe leiten, wie sie mir versicherte.😅 😅

      Gruß

      Simon

      M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • M
        MatthiasT @Simon2
        zuletzt editiert von

        @simon2 sagte in Besprechungsanfrage von = erstellt/geändert von... sinnvoll?:

        Hi,

        ich wunderte mich gerade, warum ich von unserer Gemeindesekretärin zu einer Bandprobe eingeladen wurde und habe festgestellt, dass vermutlich

        • "...eingeladen von..." in der Übersicht der Besprechungsanfrage
          gefüllt wird mit
        • ".. erstellt/geändert von..." aus dem Termin.

        ... und unter "geändert" wird offenbar auch verstanden, wenn eine verknüpfte Ressourcenanfrage auf "bestätigt" gesetzt wurde.

        Mein Bandleader hat also eine Probe angesetzt, Uhrzeit, Raum, Besetzung festgelegt ... da aber die Raumbuchung erst von unserer (freundlichen aber musikalisch unauffälligen) Gemendesekretärin bestätigt werden musste, taucht sie nun als "Einladende" auf.

        Ich kann verstehen, dass das evtl. programmtechnisch "eben einfach so ist", weil man nur ein Datenfeld für Ersteller/Änderer hat - aber ist das der einzige Grund?
        Wäre es evtl. sinnvoller, einen "Einladenden" festzulegen, der zwar mit dem Ersteller vorbelegt ist, aber auch geändert werden kann (wenn wirklich jemand anderes die Verantwortung für den Termin übernimmt)?

        Unsere nette Annette möchte jedenfalls lieber nicht die Bandprobe leiten, wie sie mir versicherte.😅 😅

        Gruß

        Simon

        Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen und ergänzen.

        1. ) "Erstellt/Geändert von" kann öfters nicht die gleiche Person sein. Wir arbeiten in Teams u.a. durch Corona bedingt müssen bei uns immer wieder Dinge verändert werden. Es wäre sehr schön, wenn man nachvollziehen könnte, wer als letztes einen Termin im Kalender verändert hat. Leider wird bei "Erstellt/Geändert von" nur die Person angezeigt, die den Kalendereintrag erstellt hat. Von "geändert" kann also gar keine Rede sein.

        2.) Es macht keinen Sinn, dass die Besprechungsanfrage von der Person kommt, die den Termin erstellt hat (bei uns i.d.R. jemand aus dem Sekretariat). Es macht viel mehr Sinn, wenn die Besprechungsanfrage von der Person kommt, die sie auch ausgelöst hat.

        Was haltet Ihr von den Änderungen? Ist das machbar? Sollte eigentlich Programmiertechnisch nicht so schwierig sein. Also zumindest Punkt 2. Zu Punkt 1 braucht es wohl noch ein zusätzliches Datenbankfeld und da ist dann die Frage, ob man alle Änderungen nachverfolgen können sollte oder nur die letzte. Mir würde die letzte genügen. Einen ganzen Verlauf wäre natürlich irgendwann auch nice to have.... aber ja dafür gibts ja noch das Log...

        S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • S
          Simon2 @MatthiasT
          zuletzt editiert von

          @matthiast Inzwischen bin ich schlauer und weiß, dass wir sowas nicht in der Rubrik "Fragen", sondern unter "Feature Requests Web" einbringen sollten.... 😉

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag