• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ungelöst Benachrictigung, wenn Ablauf fertig?

    Fragen
    3
    3
    140
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Ralf BürzeleR
      Ralf Bürzele
      zuletzt editiert von

      Hallo,

      kann man irgendwo einstellen, daß die Diensthabenden eine Info-Mail bekommen, wenn der Ablauf abgeschlossen wurde?

      Danke!

      Pfarrer und CT-Admin der Evang. Kirchengemeinde Althütte

      T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • T
        thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Ralf Bürzele
        zuletzt editiert von

        das wäre sicher eine interessante Kategorie in einem generellen Notification Center, das hier und da diskutiert wird, z.B. https://forum.church.tools/topic/7031/benachrichtigung-auf-startseite-statt-email

        Allerdings: Richtig "fertig" ist ein Ablaufplan ja nie, weil ich ja auch nach entsprechender Markierung den Ablauf wieder "aufmachen" und weiter verändern kann. Danach bräuchte es wieder eine Benachrichtigung, dass der Ablaufplan nun "fertiger" ist.

        Das berührt übrigens auch die Anzeige von Datum und Uhrzeit der letzten Änderung: https://forum.church.tools/topic/8079/app-ablaufplan-zuletzt-geändert-anzeige-des-datums-zusätzlich

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • S
          SvenStie
          zuletzt editiert von SvenStie

          @thommyb für mich wäre das Wiederaufmachen und Ändern genauso einfach eine Benachrichtigung wert, dass noch etwas geändert wurde, im Idealfall sogar wo oder was geändert wurde.
          Am einfachsten fände ich das (und generell sinnvoll, nicht nur bei wieder aufmachen) ein Dialog wie bei einer Versionsverwaltung, wo bei jeder Speicherung angegeben werden kann, was geändert wurde. Ähnlich wie beim Einchecken in Git, SVN oder Sharepoint. Ob auch der Inhalt der vorherigen Version gespeichert bleiben kann wie beim Wiki, müssten sich die Entwickler überlegen. Da reden wir ja unter Umständen über größere Datenmengen, je nach Anhängen (ist beim Wiki natürlich auch nicht anders).

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag