• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ungelöst App Einführung

    Fragen
    6
    14
    407
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • KettyK
      Ketty @silvias1963
      zuletzt editiert von

      @silvias1963 es gibt doch den Chat!
      Nur ist der Verlauf leider nicht löschbar sowie z.B bei What'app
      Der Vorteil ist aber - es gibt den Web-Chat und den App-Chat - und beides kann man zusammen benutzen!

      S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • S
        Simon2 @Roland O.
        zuletzt editiert von

        @herr-o Hi,

        interessant. Bei uns ist es anders herum: Für die meisten ist die App überhaupt DER Einstiegspunkt. Wenn ich Leute zu CT einlade, laden die sich erstmal nur die App herunter.
        Zum Browser kommen sie erst, wenn sie an Funktionalitäten scheitern, die es nur dort gibt.

        Mal eine Frage: Warum möchtest du überhaupt, dass deine Leute die App einsetzen?
        Ich hätte keinen Stress damit, wenn meine nur Browser/Webchat verwenden würden ... im Gegenteil: Es würde mir die Supportantworten "Das geht leider nur im Browser" sparen 😉

        Gruß

        Simon

        Roland O.R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • S
          silvias1963 @Ketty
          zuletzt editiert von

          @ketty Entschuldigung, da hatte ich das Thema verfehlt. Die APP läuft langsam bei uns. Beim Chat tun sich die Leute wegen der fehlenden Sprachnachrichten schwer, und bleiben dann lieber beim "geliebten" WhatsApp".
          LG, Silvia

          KettyK 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • KettyK
            Ketty @silvias1963
            zuletzt editiert von

            @silvias1963 sagte in App Einführung:

            der fehlenden Sprachnachrichten

            jetzt verstehe ich was du meinst - die Audio-Sprachnachricht 😉
            Wir vermissen das Löschen des Chat-Verlaufes - und die neue Nachricht wird nicht immer angezeigt. Auch wenn die Anzeige aktiviert ist.
            Deshalb warte ich manchmal Tage auf einen Antwort - also schreibe ich eine E-Mail!
            (Ich selbst habe kein Smart- oder I-phone - nur ein einfaches Handy, womit man SMS und telephonieren kann, eigene Entscheidung - da ich sonst immer online wäre.)

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Roland O.R
              Roland O. @Simon2
              zuletzt editiert von

              @simon2 sagte in App Einführung:

              Mal eine Frage: Warum möchtest du überhaupt, dass deine Leute die App einsetzen?

              Ich hatte gehofft, dass durch die App die Akzeptanz von CT insgesamt größer wird. Bei uns ist es so, dass die Mitarbeiter die Vorteile von CT (Dienstplanung, Ablaufplan, Songs) nicht wirklich für sich entdeckt haben und der "Rest" der Gemeinde nur schwer zu überzeugen ist. Außerdem habe ich mit WhatsApp für Gemeindezwecke, das immer noch intensiv genutzt wird, nach wie vor Bedenken. Deshalb hatte ich von der App mehr erhofft.

              S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • S
                Simon2 @Roland O.
                zuletzt editiert von

                @herr-o Hi

                Ja, das kann ich gut verstehen. Gerade bei WhatsApp-Gewohnten ist die App ein wichtiger Faktor.
                Was bei uns geholfen hat, war die Exklusivität bestimmter Aspekte: Raumbelegungen gingen nur noch per ChurchTools, der bisherige Gemeindekalender wurde auf CT umgestellt, ...
                Und ich konnte ein paar Keyplayer gewinnen, konsequent auf CT unzuschwenken.
                "Die Wahrheit steht in ChurchTools" ist zum allgemeinen Slogan bei uns geworden, der bei jeder Gelegenheit angebracht wird (ebenso: "... aber das steht auch in ChurchTools." )
                Im Prinzip müssen die Leute immer wieder die Vorteile erfahren, dann beginnt es zu laufen.
                Hat aber auch 1,5 Jahre gedauert bis wir nun eine Durchdringung von ca 50% haben.

                Simon

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • GunnarG
                  Gunnar @Roland O.
                  zuletzt editiert von

                  @herr-o Es ist schon vieles geschrieben worden, aber nicht genug?!
                  Für mich ist das Thema Chat der Game-Changer wegen DSG-VO. Interessiert aber keinen! WhatsApp ist noch nicht datengierig genug, alle Leiter haben es.

                  Bei uns nutzt die Gemeindeleitung die App nicht. Chat wurde als nicht hilfreich genug gesehen, weil alles mit WhatsApp gut läuft.
                  Bei Neuen ist es einfacher auf die App hinzuweisen, da die meisten nicht mich fragen ...
                  Vielleicht kann man in der CT-Einladungs-E-Mail auf die App hinweisen, keine Ahnung, was da gerade steht.
                  E-Mail ist oldschool und die Links öffnen meistens den Browser und sagen nicht "ja wo ist den die App, ja wo ist die denn, wann installierst du diese bitte?"

                  Ein Halbjahresprojekt mit dem Ziel, die App-Nutzung um x Prozent zu erhöhen klingt vernünftig ... wenn die Rahmenbedingungen passen.

                  CT-Admin einer kleinen freien Gemeinde in Franken -- Datenbank- & SharePoint-Erfahrung, Business Analyst, TechDoc, Requirements Management, ScrumMaster im Alltag -- Fiddler und Piper auf YouTube (Folkgruppe Kreuz-Fidel)

                  KettyK 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • KettyK
                    Ketty @Gunnar
                    zuletzt editiert von

                    @gunnar sagte in App Einführung:

                    Für mich ist das Thema Chat der Game-Changer wegen DSG-VO.

                    Tja - dann müsste man man wissen was DSG-VO ist?

                    @gunnar sagte in App Einführung:

                    **E-Mail ist oldschool

                    Finde ich nicht - wir arbeiten sehr viel mit E-mails und das läuft sehr gut.
                    Wenn doch jeder auch immer auf "allen antworten" klicken würde.

                    What'App hat bei uns nicht jeder - aber der Chat hat der große Vorteil, dass es eine Web - und eine App gibt.
                    Das finde ich toll! Auch meine MitarbeiterInnen.

                    Leider wird sie nicht fleissig genutzt - besonders wenn sie mich alleine anschreiben möchten - (Jeder hat dazu im Chat die Möglichkeit) - dann kommt doch meisst eine E-Mail.
                    Einige nutzen den Chat aber - dann ensteht ein privater Austausch.
                    Nur schade, dass man den Chat-Verlauf nicht löschen kann - das wird am Meisten kritisiert - und er wird deshalb vermieden - wir haben den Überblick verloren.
                    Den Event-Chat benutze ich um Mitteilungen zu senden - es ist aber leider meist ein Monolog.

                    GunnarG 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • GunnarG
                      Gunnar @Ketty
                      zuletzt editiert von

                      @ketty DSGVO kann man googeln = Datenschutz-Grundverordnung
                      Eine Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutz-Grundverordnung
                      GDPR ist die englische Abkürzung, ein EU-Ding zum Schutz der persönlichen Daten, welches eigentlich jeder beachten muss, der mit dir Kontakt hat - die Amerikaner ignorieren es meist (bestehen aber darauf, dass wir ihre Regeln beachten ...)

                      CT-Admin einer kleinen freien Gemeinde in Franken -- Datenbank- & SharePoint-Erfahrung, Business Analyst, TechDoc, Requirements Management, ScrumMaster im Alltag -- Fiddler und Piper auf YouTube (Folkgruppe Kreuz-Fidel)

                      KettyK 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                      • KettyK
                        Ketty @Gunnar
                        zuletzt editiert von

                        @gunnar Also das "RGPD" 😉😉 - das kenne ich!
                        Nicht jeder hat die Zeit immer all Abkürzungen zu googlen!
                        Bei uns wird nicht allein mit Abkürzungen gearbeitet (außer sie sind wirklich allgemein bekannt und auch im Sprachgebrauch) sondern meist ausgeschrieben und dann die Abkürzung in (...) dahinter gesetzt - so dass jeder verstehen kann was gemeint ist.
                        Wir sind halt polyglott und benutzen es auch im Alltag so - so wird je nach Sprache aus EU - EG - oder NATO - OTAN usw. Bei uns ist immer alles wenigstens 2-3sprachig - wenn nicht noch mehr.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag