• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Gelöst Mindestens eine Rolle braucht Schreibrechte auf dem Chat

    Fragen
    5
    16
    257
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      Simon2 @Andy
      zuletzt editiert von Simon2

      @andy Tja ... das bekomme ich aber nicht angezeigt.
      Kann es sein, dass die Chat-Programmierung darauf aufbaut, dass es die Rollen "Leiter" und "Teilnehmer" gibt?

      Gruß

      Simon

      AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • AndyA
        Andy admin @Simon2
        zuletzt editiert von

        @simon2 die Bezeichnung der Rollen ist irrelevant.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • AndyA
          Andy admin
          zuletzt editiert von

          Wo suchst du denn danach? Direkt in der Gruppe, nicht in der Rechteverwaltung!

          S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • S
            Simon2 @Andy
            zuletzt editiert von Simon2

            @andy
            1dd78203-4c07-4388-9f09-66935cb5155e-grafik.png

            Vielleicht braucht es noch in der Funktionsrollen-definition ein "Flag"?

            77e5592a-f10d-46e9-8a9b-64efb196da87-grafik.png

            AndyA jziegelerJ 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • AndyA
              Andy admin @Simon2
              zuletzt editiert von

              @simon2 versteckte Rollen können nicht chatten.
              Und aktivieren kannst du es einfach über den "Schieberegler".

              S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • jziegelerJ
                jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @Simon2
                zuletzt editiert von

                @simon2 wenn du nur versteckte Rollen angelegt hast, kann es nicht funktionieren. Diese und "zu löschen" werden für den Chat nicht berücksichtigt

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • S
                  Simon2 @Andy
                  zuletzt editiert von Simon2

                  @andy sagte in Mindestens eine Rolle braucht Schreibrechte auf dem Chat:

                  @simon2 versteckte Rollen können nicht chatten.

                  @jziegeler sagte in Mindestens eine Rolle braucht Schreibrechte auf dem Chat:

                  @simon2 wenn du nur versteckte Rollen angelegt hast, kann es nicht funktionieren. Diese und "zu löschen" werden für den Chat nicht berücksichtigt

                  AH!
                  OK, das ist interessant.
                  Gut, am "versteckt" hängt mein Herz nicht besonders ... ich wollte es nur möglichst "minimal" halten.

                  Mit "nicht versteckten Rollen" funktioniert's jetzt.

                  Danke.

                  T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • T
                    thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Simon2
                    zuletzt editiert von thommyb

                    @jziegeler Gerade heute hat mir eine Mitarbeiterin erzählt, dass sie den Chat in einer ihrer Gruppen nicht benutzen kann. Ich konnte mir ist keinen Reim darauf machen, aber als ich diesen Forums-Beitrag las, war mir klar, was los ist. Sie ist Organisatorin der Gruppe, welche eine versteckte Rolle bei uns ist.

                    Das "zu löschen" nicht am Chat teilnimmt, kann ich nachvollziehen. Aber die Teilnahme für versteckte Rollen pauschal zu unterdrücken, halte ich für falsch und unnötig.

                    Warum falsch? Organisatoren sind diejenigen, die unsere Mitarbeiter für Dienste einteilen, aber selbst keine Dienste in dieser Gruppe übernehmen. Damit solche Gruppenteilnehmer nicht selbst in der Drop-Down-Liste für die Dienstplanung erscheinen, muss ich sie verstecken (zumindest ist das der einzige mir bekannte Weg - oder gibt es einen anderen?). Trotzdem sollen sie aber am Chat teilnehmen können, um Dienste abzusprechen oder kurzfristige Änderungen bekanntzugeben. Der pauschale Bann aus dem Chat ist in unserem Szenario "ungünstig".

                    Warum unnötig? Es gibt bereits eine viel bessere und zielgenaure Administration für die Chat-Teilnahme. Wollte ich, dass in einer bestimmten Gruppe der Organisator nicht am Chat teilnehmen soll, dann kann ich für diese Rolle "Keine Chat-Teilnahme" einstellen.

                    Es gibt also in CT ein wunderbare Lösung für dieses Problem, aber diese wird untergraben durch implizite Rechtevergabe (bzw. -wegnahme) anhand eines Flags in den Stammdaten. Wäre es nicht besser, dies gerade zu ziehen?

                    jziegelerJ AndyA 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • jziegelerJ
                      jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @thommyb
                      zuletzt editiert von

                      @thommyb das kann man so sehen, aber auch anders. Für uns war ausschlaggebend, dass von der Privatsphäre her, nur Personen den Chat mitlesen können sollten, die auch sichtbar sind, damit man weiß wer die Infos alles bekommt. Da sie aber in ChurchTools nicht sichtbar sein sollen, sollten sie das auch nicht im Chat sein. Somit schließen sich die beiden usecases für uns aus.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • AndyA
                        Andy admin @thommyb
                        zuletzt editiert von

                        @thommyb sagte in Mindestens eine Rolle braucht Schreibrechte auf dem Chat:

                        Damit solche Gruppenteilnehmer nicht selbst in der Drop-Down-Liste für die Dienstplanung erscheinen, muss ich sie verstecken (zumindest ist das der einzige mir bekannte Weg - oder gibt es einen anderen?).

                        Das löst man eigentlich über die Tags. Für die Organisatoren einfach den Tag weglassen und nur die Tags für den Dienst angeben, deren Personen auch aufgelistet werden sollen.

                        T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • T
                          thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Andy
                          zuletzt editiert von

                          @andy Stimmt. so habe ich es auch gelöst. dann gab es noch einen anderen Grund für das Verstecken. Ändert aber nichts daran, dass die Verknüpfung für den Chat nicht stimmig ist.

                          AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • AndyA
                            Andy admin @thommyb
                            zuletzt editiert von

                            @thommyb sagte in Mindestens eine Rolle braucht Schreibrechte auf dem Chat:

                            dann gab es noch einen anderen Grund für das Verstecken

                            Wir verstecken in einigen Gruppen z. B. die Rolle "Zahlungsverkehr". Ist also z. B. eine Veranstaltung kostenpflichtig, dann wird unsere Buchhalterin mit dieser Rolle in die Gruppe aufgenommen, um bei Teilnehmern das J/N-Feld "bezahlt" ausfüllen zu können.

                            Würden wir für solch eine Gruppe den Chat starten, finde ich es absolut richtig, dass die versteckte Rolle nicht am Chat teilnimmt!

                            Also wie @jziegeler schon schrieb ... kann man so oder so sehen. 😉

                            T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • T
                              thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Andy
                              zuletzt editiert von

                              @andy ja, genau! Und das würdet ihr (für diese Gruppe) machen, indem ihr unter dem Punkt "Gruppen-Chat administrieren" diese Rolle auf "Keine Chat-Teilnahme". Geht jetzt schon und ist ganz einfach. Die implizite Verknüpfung mit der Rolle ist unnötig.

                              B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
                              • B
                                BeMiGro @thommyb
                                zuletzt editiert von

                                @thommyb Dein Lösungsvorschlag ist in aller Regel einfacher, als allen anderen Usern ein Tag zu geben und es nur bei einer Person wegzulassen.
                                Auch die Ansicht, daß eine nicht rechte-bezogene Einstellung doch auf das Berechtigungswesen einwirkt, nicht intuitiv ist, kann ich nachvollziehen. Insbesondere, weil das CT-Berechtigungssystem den Ausschluß bestimmter Rechte nicht vorsieht, sondern nur die (kumulative) Vergabe von Rechten.

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag