• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Gelöst Personen: Wie verschiedene Sichtbarkeiten umsetzen?

    Fragen
    4
    13
    342
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      Simon2 @bwl21
      zuletzt editiert von

      Danke für den Vorschlag.
      Was mich ein wenig stört:

      • Ich muss für den "Normalfall" eine "Extrawurst" braten
      • jeder Leiter einer "echten" Gruppe muss bei der Aufnahme eines neuen Mitglieds daran denken (und eingewiesen werden), es AUCH in diese "alle sehen"-Gruppe aufzunehmen
      • und natürlich, dass damit die Paranoiker "raus" sind.
        Irgendwie doof, dass es kein "darf nicht sehen auch wenn in gemeinsamer Gruppe" gibt - ich hatte es mal mit Rolle, Status und Bereich probiert, aber Gruppenzugehörigkeit scheint alles zu "stechen".

      Was natürlich denkbar wäre: Wenn sich Mitglieder selbst in diese Gruppe ein-/austragen könnten - wenn sie sehen und gesehen werden wollen. So als optionales Feature....

      @bwl21 sagte in Personen: Wie verschiedene Sichtbarkeiten umsetzen?:

      Diese Paranoia (das ist ein Syndrom) zerstört den ganzen Nutzen von CT ...
      Definitiv.
      Ich bin da auch schwer gegen (mir ist nicht klar, was wer mit so einem "unsichtbaren Mitglied" anfangen soll). Aber ich nunmal versprochen, dass ich mir darüber Gedanken mache und ernsthaft auslote, ob es nicht doch einen Weg gibt.
      Letztlich kann ich die Paranoiker in einen eigenen (den anderen verborgenen) Bereich packen und fertig; andererseits: Wem bringt das was?

      Gruß

      Simon

      B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • B
        bwl21 @Simon2
        zuletzt editiert von

        @simon2 sagte in Personen: Wie verschiedene Sichtbarkeiten umsetzen?:

        Ich muss für den "Normalfall" eine "Extrawurst" braten

        leider ist ohne einverständniserklärung der Normalfall, dass man nichts ausser dem Namen sehen kann.

        jeder Leiter einer "echten" Gruppe muss bei der Aufnahme eines neuen Mitglieds daran denken (und eingewiesen werden), es AUCH in diese "alle sehen"-Gruppe aufzunehmen

        Aus diesem Grund (und wegen der Datenqualität) machen wir das Anlegen von Personen zentral. wir sind aber noch nicht ganz durch damit. Wir planen, das Anlegen von Personen tatsächlich den Gruppenleitern zu erlauben. Aber dann bekommen die neuen Personen den Status "ungeprüft". Damit kann ein Gruppenleiter erst mal seine Gruppe aufbauen, bzw. Personen zuordnen.

        um in die Gruppe "alles sehen" zu kommen muss die Person an unseren support schreiben. Damit ist das Aufgabe des Support-Teams die Leute dort einzutragen.

        und natürlich, dass damit die Paranoiker "raus" sind.
        Irgendwie doof, dass es kein "darf nicht sehen auch wenn in gemeinsamer Gruppe" gibt - ich hatte es mal mit Rolle, Status und Bereich probiert, aber Gruppenzugehörigkeit scheint alles zu "stechen".

        Ja, das ist in der Tat ein Problem, dass die "Gruppenzugehörigkeit" keinen Sicherheitslevel hat ...

        Aber du könntest dem Paranoiker einen Status paranoiker geben. Dieser Status darf nichts!

        In Stammdaten kannst du der Gruppenrolle "paranoiker" das Attribut "versteckt" geben. Dann wird die Person in der Gruppe nur noch für die Sichtbar, welche die Berechtigung "Gruppenteilnehmerstatus editieren" haben. Diese Berechtigung sollte nur an Gruppenleitern hängen.

        d000d26e-ce64-440c-93fa-d9e4e035db57-image.png

        dda2495f-c8d7-43f4-98d2-87ba74b1a83b-image.png

        Das müsste dein Problem lösen.

        S 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • S
          Simon2 @bwl21
          zuletzt editiert von

          @bwl21 🤩 🤩 🤩

          Das ist ein super Vorschlag. Bei diesem "versteckt" hatte ich noch keine >Vorstellung, wie das arbeitet (und deshalb auch wieder vergessen).
          Damit spiele ich mal herum.

          Danke

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • S
            Simon2 @bwl21
            zuletzt editiert von

            @bwl21 Nachtrag: PERFEKT!!

            Ich habe ein wenig herumgespielt und das tut tatsächlich ziemlich genau das, was ich mir darunter vorstelle.
            Ich hoffe zwar immer noch, dass diese Kelch an uns vorübergeht, aber für den Fall der Fälle hätte ich jetzt wenigstens einen Pfeil im Köcher.
            🤗 🤗 🤗
            Vielen Dank.

            Kleine Zusatzfrage: Was macht eigentlich das Kennzeichen "Anfrage (J/N)"? in der Gruppentyp-Rolle?

            Gruß

            Simon

            AndyA B 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • AndyA
              Andy admin @Simon2
              zuletzt editiert von

              @simon2 sagte in Personen: Wie verschiedene Sichtbarkeiten umsetzen?:

              Was macht eigentlich das Kennzeichen "Anfrage (J/N)"? in der Gruppentyp-Rolle?

              Wenn du eine Gruppe für öffentliche Anfragen freischaltest und in den Gruppen-Eigenschaften einstellst, dass ein Leiter erst die Teilnahme bestätigen muss, dann ist das die passende Rolle. Eine Eintragung in die Gruppe gilt also erst als Anfrage und man wird erst Teilnehmer, wenn es "abgesegnet" wurde.

              J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
              • B
                bwl21 @Simon2
                zuletzt editiert von

                @simon2 sagte in Personen: Wie verschiedene Sichtbarkeiten umsetzen?:

                Kleine Zusatzfrage: Was macht eigentlich das Kennzeichen "Anfrage (J/N)"? in der Gruppentyp-Rolle?

                DAs bedeutet, dass wenn sich jemand selbst in die Gruppe eintragen kann (das geht ja nicht nur bei öffentlichen Gruppen), kommt er in der Rolle "Anfrager" an. Wir haben mal damit experimentiert, eine Gruppe einzurichten deren Mitgliedschaft dazu führt, dass man auch die Kontaktdaten sehen kann.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                • J
                  Julia EfA @Andy
                  zuletzt editiert von

                  @andy sagte in Personen: Wie verschiedene Sichtbarkeiten umsetzen?:

                  @simon2 sagte in Personen: Wie verschiedene Sichtbarkeiten umsetzen?:

                  Was macht eigentlich das Kennzeichen "Anfrage (J/N)"? in der Gruppentyp-Rolle?

                  Wenn du eine Gruppe für öffentliche Anfragen freischaltest und in den Gruppen-Eigenschaften einstellst, dass ein Leiter erst die Teilnahme bestätigen muss, dann ist das die passende Rolle. Eine Eintragung in die Gruppe gilt also erst als Anfrage und man wird erst Teilnehmer, wenn es "abgesegnet" wurde.

                  Mich würde es dringend interessieren, wie dieses "absegnen" funktioniert. Habe unnötigerweise die Funktion bei der Anmeldung "Durch Leiter bestätigen lassen" angeklickt und habe laute "Anfragen" statt "Teilnehmer". Auch wird es unter "Meine Aufgaben" angezeigt. Ich finde jedoch nicht, wie ich die Anfragen genehmigen kann. Vielen Dank im Voraus für den Tipp!

                  AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • AndyA
                    Andy admin @Julia EfA
                    zuletzt editiert von

                    @julia-0 du musst in die entsprechende Gruppe gehen und dort für jede Anfrage den Status von "Teilnahme angefragt" auf "Teilnehmer" wechseln.

                    Wenn du die entsprechenden Berechtigungen hast, siehst du in der Gruppe bei jeder Person rechts einen Schraubenschlüssel ... darüber kannst du die Rolle wechseln.

                    Wenn es für viele Personen gleichzeitig in einem Rutsch gemacht werden soll, dann gibt es dafür auch eine Art Massenbearbeitung über die Filter, aber das erkläre ich, wenn es von dir wirklich so gewünscht wird. 😉

                    J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • J
                      Julia EfA @Andy
                      zuletzt editiert von

                      @andy , herzlichen Dank für die Antwort. Dass ich bei jeder Person über die Einstellungen ihren Status ändere, das habe ich herausgefunden :-), was mir jedoch recht umständlich und zeitauswendig erscheint.
                      Wenn ich auf meiner Startseite bin, wird mir auch angezeigt, dass ich noch Aufgaben habe - in diesem Fall, dass xy-Personen angefragt haben und meine Aktion erwartet wird. Mich würde sehr interessieren, wie ich alle Anfragen auf einmal genehmigen kann.

                      AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • AndyA
                        Andy admin @Julia EfA
                        zuletzt editiert von

                        @julia-0 zuerst filterst du alle Personen, die angefragt haben. Den Filter kannst du auch über einen Gruppentyp oder eine spezielle Gruppe noch feiner einstellen:

                        544ee6d2-f039-4397-a718-5026d98445b2-grafik.png

                        Und dann über "weitere Aktionen" die Rolle wechseln:

                        67ef97d7-2416-44d3-802a-0e5964ef953a-grafik.png

                        J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • J
                          Julia EfA @Andy
                          zuletzt editiert von

                          @andy Super, es hat genau so geklappt. Vielen-vielen Dank! 🙂

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag