• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Probleme mit ISP, dass beim Email Versand Churchtools als Spammer blockiert wird

    Feature-Vorschläge Web
    4
    11
    236
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • xMRiX
      xMRi
      zuletzt editiert von

      Situation:

      • Wir benutzen IONOS als ISP.
      • Weiterhin benutzen wir die gehostete Version von Churchtools.
      • Wir haben einen eigenen SMTP Account bei IONOS für den Churchtools Emailversand eingerichtet.
      • Unsere GL und unsere Öffentlichkeitsarbeit nutzen Churchtools um Gemeinde Rundmails zu versenden.

      Jetzt kommt es vor,, dass bei einer bestimmten Menge an Email (wir vermuten >100) IONOS den SMTP Account für Churchtools blockiert weil angeblich unser Account für Spam benutzt wurde.

      Wir müssen also das Kennwort ändern und dann geht es wieder.
      Leider will IONOS Churchtools nicht als "sicher" akzeptieren

      Leider wurde der folgende Vorschlag von Churchtools abgelehnt:
      Nach jeder Email wird eine Pause von 5 Sekunden gemacht, bevor die nächste Email versendet wird. (Ratschlag von IONOS). So machen das auch Supermailer und andere und damit haben wir z.B. in unserer Firma (auch Provider IONOS) keine Probleme, obwohl wir hier zum Teil über Tausend Emails versenden an unsere Kunden und Interessenten.

      Hat jemand ähnliche Probleme?
      Wie geht Ihr damit um?

      "A well-written program is its own heaven; a poorly written program is its own hell!" The Tao of Programming
      Hosting bei Churchtools.de

      AndyA B 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • AndyA
        Andy admin @xMRi
        zuletzt editiert von

        @xmri sagte in Probleme mit ISP, dass beim Email Versand Churchtools als Spammer blockiert wird:

        Leider will IONOS Churchtools nicht als "sicher" akzeptieren

        Das verstehe ich nicht. Ihr sendet direkt mit eurem SMTP-Server und da taucht doch CT überhaupt nicht bei dem ISP auf. Das gleiche müsste also auch passieren, wenn ihr lokal mit Outlook o. ä. eine große Anzahl Mails versendet. Richtig?

        Nur mal so zu meinem Verständnis ...

        xMRiX 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • xMRiX
          xMRi @Andy
          zuletzt editiert von

          @andy
          Das ist richtig. Scheinbar kommen aber die Emails so eng, dass das als Spam Versuch gewertet wird...

          "A well-written program is its own heaven; a poorly written program is its own hell!" The Tao of Programming
          Hosting bei Churchtools.de

          AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • AndyA
            Andy admin @xMRi
            zuletzt editiert von

            @xmri und wenn ihr den Mailserver von CT verwendet? Ist das keine Option?

            xMRiX 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • xMRiX
              xMRi @Andy
              zuletzt editiert von

              @andy Müssen wir ausprobieren.
              Die Frage ist die Spam-Erkennung bei manchen Accounts.
              Da wird oft die IP des Versenderservers geprüft, und die passt natürlich nicht mit unserer Domain zusammen...

              "A well-written program is its own heaven; a poorly written program is its own hell!" The Tao of Programming
              Hosting bei Churchtools.de

              AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
              • B
                bwl21 @xMRi
                zuletzt editiert von

                @xmri

                Wir machen das auch so via allinkl und haben keine Probleme. Wir machen das wegen der Ruecklaeuferbehandlung.

                Zwischen jeder Mail 5 sek warten, geht natuerlich nicht. In einem anderen Projekt warten wir zwischen 20 Mails für 10 sek.

                Ich würde entweder einen anderen SMTP Provider nehmen oder über noreply@church.tools versenden.

                AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • AndyA
                  Andy admin @xMRi
                  zuletzt editiert von Andy

                  @xmri bei Versand über CT hättest du den Vorteil, den Mail-Analyzer nutzen zu können für die gebouncten Mails. Aber ich habe gut Reden... habe auch noch nicht umgestellt. Arbeite auch noch mit eigenem SMTP, habe aber auch diese Probleme nicht.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • AndyA
                    Andy admin @bwl21
                    zuletzt editiert von Andy

                    @bwl21 was meinst du mit Rückläufern?
                    Und es ist noreply@churchtools.de meine ich... etwas verwirrend leider, aber der Mailserver ist meines Wissens nicht ".tools".

                    B 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • B
                      bwl21 @Andy
                      zuletzt editiert von

                      @andy wir verwenden einen eigenen SMTP Server. Dessen Adresse kriegt auch alle Rueckleufer. Dort holt unser osticket sie ab und wendet Filter drauf an.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • sctechS
                        sctech
                        zuletzt editiert von

                        Im Config File kann die Einstellung "mail_delay" gesetzt werden, welche bewirkt, dass immer nach 10 versendeten Mails eine bestimmte Pause eingesetzt wird. Dadurch kann die Geschwindigkeit des Versands gezielt gesteuert werden.

                        Self-Hoster können diese Einstellung selber machen, alle anderen über den Support.

                        2022-08-02_14-12-53.jpg

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                        • B
                          bwl21 @Andy
                          zuletzt editiert von

                          @andy Rückläufer sind

                          • bounce wg falscher e-Mail Adresse : muss von Adresspfleger behoben werden
                          • bounce wegen temporären Zustellproblemen: nichts tun
                          • Antwort an from statt an Reply-to: in dringenden Fällen weiterleiten. Automatische Notiz an Absender (wird nach meiner Erfahrung leider nicht beachtet)
                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag