• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Event vs. Termin

    Fragen
    6
    12
    310
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • andrea.schulzA
      andrea.schulz @Sebastian J
      zuletzt editiert von

      @sebastian-j wir haben es so eingestellt dass immer zuerst der Termin angelegt werden muss. Da gibt es dann direkt die Maske für Ressourcen und Events.

      Churchtools Admin und Kassiererin bei EFG München Hadern

      Sebastian JS 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • S
        Simon2 @Sebastian J
        zuletzt editiert von Simon2

        @sebastian-j sagte in Event vs. Termin:

        ...
        Was ich aber nicht verstehe ist, dass ich einfach so ein neues Event anlegen kann. Denn dort fehlen mir ganz wichtige Dinge wie die Ressourcen-Buchung, den Ort usw. Warum nicht, wenn man Events anlegen will, direkt in den "Termin anlegen" Dialog gehen, wo es dann vielleicht einen um das "Event anlegen" erweiterten Bereich gibt.
        ...

        Nunja - man braucht halt nicht für jedes Event einen Kalendereintrag (ggf. mit Besprechungsanfragen) und auch nicht immer Ressourcenbuchungen.
        Z.B. nutzen wir das auf unserer Gemeindefreizeit für einzelne Events (Lobpreiszeit, Bunter Abend, ....), bei denen

        • wir schon "Dienste" haben,
        • ein Ablaufplan interessant ist
        • mit direktem Zugriff auf die LiedDB,
        • angehängte Dateien (Präsentationen, Videos, MP3s, ..)
          und so.

        Trotzdem brauchen wir dafür keinen eigenen Termin im Kalender (die Beteiligten/-troffenen sind eh alle vor Ort) und auch keine Raumbuchung (ist eh im großen Saal des Freizeitheims).

        Nur mal so ein Beispiel.

        Aber ja: Für die allermeisten Sachen gehen wir auch über einen Kalender mit angehängtem Event & Ressourcen.

        Gruß

        Simon

        Sebastian JS 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Sebastian JS
          Sebastian J @Simon2
          zuletzt editiert von

          @simon2 Danke! Sehr gutes Beispiel, das mir in der Tat hilft, das noch ein bisschen besser einzuordnen. Wird nicht aber automatisch, wenn ein Event erstellt wird, auch ein Termin im Kalender angelegt? Oder kann man das verhindern? Weil dann gäbe es ja in deinem Beispiel trotzdem jeweils einen Termin für den Bunten Abend etc.

          S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Sebastian JS
            Sebastian J @andrea.schulz
            zuletzt editiert von

            @andrea-schulz Das würde ich auch gern. Hab's aber nicht gefunden - wie kann ich das einstellen?

            AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • AndyA
              Andy admin @Sebastian J
              zuletzt editiert von

              @sebastian-j kann man nicht. Da hat @andrea-schulz etwas verwechselt. Man kann nur in den Ressourcen einstellen, dass sie nicht direkt gebucht werden dürfen, sondern dass immer ein Kalendereintrag erforderlich ist.

              andrea.schulzA GunnarG 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • S
                Simon2 @Sebastian J
                zuletzt editiert von

                @sebastian-j sagte in Event vs. Termin:

                ..Wird nicht aber automatisch, wenn ein Event erstellt wird, auch ein Termin im Kalender angelegt? ...

                Stimmt - ist mir bislang noch nicht aufgefallen.
                Haben dafür zufällig immer Kalender verwendet, die sonst keine Relevanz haben/üblicherweise nicht angezeigt werden. Das wäre vermutlich dann auch unsere "bewusste Lösung": Einen "KrimsKramsKalender"... 😉

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • andrea.schulzA
                  andrea.schulz @Andy
                  zuletzt editiert von

                  @andy Danke da hast Du Recht. Der Prozess erst Kalendereintrag dann Event ist nicht technisch sondern die Arbeitsanweisung. Es sind sowieso bei uns nur zwei Personen die das machen.

                  Churchtools Admin und Kassiererin bei EFG München Hadern

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • GunnarG
                    Gunnar @Andy
                    zuletzt editiert von

                    @andy du wandelndes Gedächtnis:
                    Kann es sein, dass es bei ChurchTools zuerst nur die "Events" (damals ChurchService) und dann erst Kalender und Ressourcen gab?

                    Das würde erklären, warum ein Event immer noch nicht zwingend einen Kalendereintrag als Startpunkt braucht ...

                    CT-Admin einer kleinen freien Gemeinde in Franken -- Datenbank- & SharePoint-Erfahrung, Business Analyst, TechDoc, Requirements Management, ScrumMaster im Alltag -- Fiddler und Piper auf YouTube (Folkgruppe Kreuz-Fidel)

                    S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • S
                      Simon2 @Gunnar
                      zuletzt editiert von Simon2

                      @gunnar Wobei es nicht so recht die merkwürdigen Relationen erklärt:

                      Termin/Kalender 
                      |    ---- kann mit anlegen (Dialog)--------> Ressourcenbuchung
                      |    <--- kann bestehen auf (Stammdaten) --- Ressourcenbuchung
                      |    ---- kann mit anlegen (Dialog)--------> Event
                      |    <--- legt automatisch an--------------- Event
                      

                      Das ist schon ein wenig wild und unintuitiv 😉

                      davidschillingD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • davidschillingD
                        davidschilling ChurchToolsMitarbeiter @Simon2
                        zuletzt editiert von

                        Jedes Event hat auch einen Termin.
                        Wenn man im Eventsmodul ein Event anlegt gibt es dieses auch als Termin im Kalender.
                        Man wählt ja auch einen Kalender aus beim Anlegen eines Events.

                        S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • S
                          Simon2 @davidschilling
                          zuletzt editiert von

                          @davidschilling Ebend. 😉
                          Habe ich zwar erst hier gelernt, aber in meinem letzten "Pfeil" berücksichtigt.

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag