• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ungelöst Abbilden einer übergemeindlichen Café-Arbeit?

    Fragen
    2
    4
    135
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • A
      Andi 1
      zuletzt editiert von

      Hallo mal wieder 🙂
      Wir betreiben als Gemeinde ein öffentliches Café. Ich überlege, wie ich diesen Bereich am besten in CT abbilden kann. Die meisten Mitarbeiter kommen aus unserer Gemeinde, es gibt aber auch Personen aus anderen Gemeinden, die hier unterstützen.

      Meine konkreten Fragen / Gedanken:

      • Soll ich die "externen" Personen in einen neuen "Bereich" einfügen? Sie haben ansonsten überhaupt nichts mit unserem Gemeindeleben zu tun und würden in der "Gemeindeliste" nur irritieren. Oder wäre ein neuer "Status" (zB "C")besser? Ich tendiere zu einem neuen "Bereich". Hat das Nachteile?
      • Es bietet sich an, den Dienstplan auch in CT zu pflegen. Muss ich dann aus jedem Öffnugnstag ein "Event" machen, um die Dienste zuzuordnen? Tauchen diese dann überall zwischen den Gottesdiensten und anderen Events auf, oder kann man das irgendwie separat handhaben - z.B. durch einen Filter ein-/ausblenden oder ähnlich? Ich stelle mir das sonst extram unübersichtlich vor, wenn der Standard-Dienstplan ständig durch den Café-Betrieb unterbrochen wird.
      • Sofern die Externen in ihrer Gemeinde bereits CT nutzen (oder irgendwann einführen) - funktioniert ein Wechsel zwischen den Gemeinden im Web/der App reibungslos?

      1000dank für eure Gedanken. Ich würde es gern von Anfang an richtig aufziehen 🙂

      A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • A
        Andrej @Andi 1
        zuletzt editiert von Andrej

        @andi-1 wir haben auch ein öffentliches Cafe und haben bisher zu Testzwecken folgendes in CT angelegt.

        • Cafe-Mitarbeiter sind in einem Bereich "Cafe". Vorteile gegenüber Status:
        1. Du kannst eine Person mehreren Bereichen zuordnen, das geht mit Status nicht. Dadurch kannst du problemlos Mitglieder (zusätzlich Bereich Gemeindeliste) und externe Personen verwalten.
        2. Die Sichtbarkeit von Bereichen kann in den Berechtigungen gesteuert werden.
        • Dienstplan: Für jeden Öffnungstag ein Event. Die Öffnungstage sind zusätzlich in einem Kalender "Cafe" hinterlegt. In den Events kann dann gefiltert werden nach Events aus dem Kalender "Gottesdienst" oder Events aus dem Kalender "Cafe". Was wir noch nicht ideal hinbekommen haben, ist die Anzeige der Dienstgruppen. Standardmäßig werden alle angezeigt. Schöner wäre es, wenn nur die relevanten Dienstgruppen angezeigt werden, also zum Beispiel nur die Dienstgruppen in denen auch Dienste enthalten sind für dieses Event.

        Genutzt wird dies aktuell bei uns noch nicht, die Cafe Verwaltung läuft derzeit noch über andere Systeme.

        CT 3.x gehosted
        Freie evangelische Gemeinde (FeG)

        A 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • A
          Andi 1 @Andrej
          zuletzt editiert von Andy

          Vielen Dank für deinen Einblick. Ich werde es ähnlich aufsetzen.

          @andrej sagte Was wir noch nicht ideal hinbekommen haben, ist die Anzeige der Dienstgruppen. Standardmäßig werden alle angezeigt. Schöner wäre es, wenn nur die relevanten Dienstgruppen angezeigt werden, also zum Beispiel nur die Dienstgruppen in denen auch Dienste enthalten sind für dieses Event.

          Ja, das sehe ich genauso. Habe es mal als Wunsch formuliert 🙂

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • A
            Andi 1 @Andrej
            zuletzt editiert von

            @andrej sagte in Abbilden einer übergemeindlichen Café-Arbeit?:

            Du kannst eine Person mehreren Bereichen zuordnen, das geht mit Status nicht. Dadurch kannst du problemlos Mitglieder (zusätzlich Bereich Gemeindeliste) und externe Personen verwalten.

            Hi nochmal. Ich habe es jetzt so umgesetzt, frage mich aber gerade, warum ich überhaupt eine Person zwei Bereichen zuordnen sollte.
            Ich habe im Bereich "Gemeinde" die Personen A,B,C
            Ich habe im Bereich "Café" die Personen D,E,F

            Nun kann ich doch eine Gruppe "Café" machen und A-F dort hinzufügen. Alle sehen sich und können kommunizieren. Warum sollte ich A,B,C, zusätzlich dem Bereich Café zuordnen? Welchen Vorteil bringt das?

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag