• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Personen kontaktieren -> zwingend NUR über CT

    Feature-Vorschläge Web
    4
    12
    243
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • A
      Andi 1
      zuletzt editiert von Andi 1

      Hallo,
      als nicht-Admin öffnet sich standardmäßig beim Kontaktieren von Personen der CT-interne mailer. Das finde ich gut. Allerding kann man es mit dem kleinen Zahnrad auch umstellen, dass alle Email-Adressen im lokalen Email-Client landen. Das würde ich gerne verhindern! Denn insbesondere wenn alle Adressen im AN-Feld landen würden, kursieren mit einem Schlag Dutzende/Hunderte Email-Adressen für alle sichtbar durchs Netz. Falls sich dann einer mal einen Virus einfängt....
      Außerdem sehen u.U. Personen plötzlich die Email-Adressen von anderen Nutzern, die sie innerhalb von CT nicht sehen dürfen!

      Ich fände es deutloch besser, wenn Nicht-Admins ausschließlich den CT-mailer verwenden müssen.

      S AndyA 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • S
        Simon2 @Andi 1
        zuletzt editiert von

        @andi-1 Verstehe ich.
        Das Problem dabei ist aber, dass CT nicht wirklich eine "Mail-Plattform" ist und damit die Mails (inkl der Adressen) die CT-Welt verlassen.

        Das erstmalige Versenden geht noch einigermaßen (auch, wenn die Absenderadresse sichtbar ist), aber spätestens die weitere Kommunikation (Antworten, Antworten an alle, Hinzufügen/Rausnehmen von Addressaten, Weiterleiten, ...) geht nicht (vernünftig).

        Deshalb legen bei uns die Vorsichtigen spezielle EMail-Adressen (z.B. "simon.meinegemeinde@gmx.de" o.ä.) an und pflegen nur die in CT ein.

        Das ist prinzipiell auch keine schlechte Idee, nicht alles über eine Mail-Adresse laufen zu lassen. 😉

        Natürlich wäre es schöner, wenn es eine rein CT-interne Kommunikation gäbe, aber da sähe ich als besseren Weg, überall (wo bislang "Kontaktieren"/"Mailen an" vorkommt) direkt den Chat anzubieten.

        Gruß

        Simon2

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • AndyA
          Andy admin @Andi 1
          zuletzt editiert von Andy

          @andi-1 ich persönlich fände es eine Katastrophe, wenn ich nur über CT mailen könnte. Wie oft suche ich in den gesendeten Nachrichten nach diversem Schriftverkehr. Und das geht sicher nicht nur mir so.

          Und die Adressierung über "An" und nicht "Bcc" ist häufig gewollt und unvermeidbar.

          Siehst du hier nicht Probleme, die in der Praxis kaum relevant sind?
          In unserer jahrelangen Nutzungszeit ist es in diesem Zusammenhang m. W. nicht zu derartigen Problemen gekommen.

          Viel schlimmer war es da, dass Admins den über CT versendeten Mailverkehr jahrelang einsehen konnten. Das ist aber zum Glück ja abgestellt worden.

          A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • A
            Andi 1 @Andy
            zuletzt editiert von

            @andy sagte in Personen kontaktieren -> zwingend NUR über CT:

            @andi-1 ich persönlich fände es eine Katastrophe, wenn ich nur über CT mailen könnte. Wie oft suche ich in den gesendeten Nachrichten nach diversem Schriftverkehr. Und das geht sicher nicht nur mir so.

            Ein netter Mensch hier um Forum hat mich mal darauf hingewiesen, dass die mails ja trotzdem im eigenen Postfach (inbox) landen können 🙂

            Siehst du hier nicht Probleme, die in der Praxis kaum relevant sind?
            In unserer jahrelangen Nutzungszeit ist es in diesem Zusammenhang m. W. nicht zu derartigen Problemen gekommen.

            Ich persönlich ärgere mich, wenn ich zB vom Elternvertreter aus der Schule meiner Kinder eine Email bekomme, in der meine und 30 andere Email-Adressen im AN-Feld stehen. Auch wenn ich grundsätzlich zugestimtm habe, dass meine Adresse weitergegeben werden kann.
            Ja, ich habe schon SPAM bzw. Viren dadurch bekommen. Keine Ahnung, evtl. hat jemand, der dann auf "allen antworten" geklickt hat sein Email-Prog so eingestellt, dass alle Adresse automatisch im Adressbuch landen. Und dann verliert man eben schnell die Kontrolle.

            Aber was ist hiermit:

            Außerdem sehen u.U. Personen plötzlich die Email-Adressen von anderen Nutzern, die sie innerhalb von CT nicht sehen dürfen!

            Seht ihr hier kein Problem beim Datenschutz?


            Bei uns gibt es mehrere Personen, die hin und wieder eine Email an die ganze Gemeinde schicken. zB Gemeindebrief, Missionsbriefe, Infos zu Freizeiten, HK-Fragen, .... Bislang hatte wir das über Mailinglisten gelöst, aber der Dienst wird demnächt abgestellt (siehe verlinkter Beitrag oben). Hier konnte man an alle@gemeinde.de schreiben und alle haben die Email bekommen, ohne die einzelnen Adressen zu sehen. (Gleichzeitig konnte man nur an die Adresse schreiben, wenn man selbst Teil des Verteilers ist – Spam-Schutz)

            Das versuche ich jetzt irgendwie nachzubilden, aber so richtig gefällt mir das alles noch nicht. Eine mail zu ubekommen, in der 60-80 Adressen stehen, finde ich äußerst fragwürdig.

            AndyA S T 4 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • AndyA
              Andy admin @Andi 1
              zuletzt editiert von

              @andi-1 sagte in Personen kontaktieren -> zwingend NUR über CT:

              Ein netter Mensch hier um Forum hat mich mal darauf hingewiesen, dass die mails ja trotzdem im eigenen Postfach (inbox) landen können

              Ja, in der Inbox. Da suche ich persönlich aber keine gesendeten. 😉

              Seht ihr hier kein Problem beim Datenschutz?

              Die Praxis ist, dass große Mailings vom Büro und dann in Bcc veranlasst werden. Innerhalb von Gruppen sehen sich die Leute und da spricht nichts dagegeben, das "An-Feld" zu verwenden. Wie gesagt ... bisher keine Probleme.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • AndyA
                Andy admin @Andi 1
                zuletzt editiert von

                @andi-1 ach, Ergänzung: Es gibt Fälle, in denen ich dann doch auf den CT-Mailer wechsle: Wenn mir die persönliche Anrede auch bei einem größeren Verteilerkreis wichtig ist.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • S
                  Simon2 @Andi 1
                  zuletzt editiert von

                  @andi-1 sagte in Personen kontaktieren -> zwingend NUR über CT:

                  ...Ich persönlich ärgere mich, wenn ich zB vom Elternvertreter aus der Schule meiner Kinder eine Email bekomme, in der meine und 30 andere Email-Adressen im AN-Feld stehen. Auch wenn ich grundsätzlich zugestimmt habe, dass meine Adresse weitergegeben werden kann....

                  ...evtl. hat jemand, der dann auf "allen antworten" geklickt hat sein Email-Prog so eingestellt, dass alle Adresse automatisch im Adressbuch landen. ...

                  Ja, kenne ich.
                  Aber ein "Antwort an Alle" kann auch gewollt/notwendig sein. Deshalb kann man es nicht pauschal verbieten (noch ein BCC erzwingen).

                  Es gibt einfache Fälle (Newsletter -> alle in BCC; Terminkoordination mit 3 Leuten -> alle in AN), aber es gibt auch eine Menge dazwischen, bei denen es gar nicht so einfach zu entscheiden ist.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • T
                    thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Andi 1
                    zuletzt editiert von thommyb

                    @andi-1 sagte in Personen kontaktieren -> zwingend NUR über CT:

                    Bislang hatte wir das über Mailinglisten gelöst, aber der Dienst wird demnächt abgestellt (siehe verlinkter Beitrag oben).

                    Wir haben unsere Mailinglisten bei DF durch eine eigene Lösung ersetzt, die grob umrissen folgendermaßen funktioniert:
                    (1) Postfächer mit Namen der Mailinglisten angelegt.
                    (2) Cron-Job geschrieben, der jedes Postfach alle paar Minuten auf eingegangene E-Mails prüft.
                    (3) Liegt eine E-Mail vor, wird die zum Postfach gehörige Gruppe ausgelesen und die E-Mail jedem Gruppenmitglied (oder nur den Leitern oder nur/zusätzlich den Eltern) zugestellt.

                    Wir testen gerade, ob wir die Header alle richtig gesetzt haben, sodass sich die verteilten E-Mails nicht unnötig in SPAM-Filtern verheddern. Bislang gibt es keine Reklamationen ...

                    AndyA A 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • AndyA
                      Andy admin @thommyb
                      zuletzt editiert von

                      @thommyb sowas ist natürlich klasse! 👏 Kann aber nicht jeder.

                      T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • T
                        thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Andy
                        zuletzt editiert von

                        @andy Wir auch nicht. Das Skript hat ChatGPT geschrieben (kein Witz!). Wir haben es nur noch ein bisschen angepasst und "rund" gemacht.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • A
                          Andi 1 @thommyb
                          zuletzt editiert von

                          @thommyb sagte in Personen kontaktieren -> zwingend NUR über CT:

                          (3) Liegt eine E-Mail vor, wird die zum Postfach gehörige Gruppe ausgelesen und die E-Mail jedem Gruppenmitglied (oder nur den Leitern oder nur/zusätzlich den Eltern) zugestellt.

                          Wow, sehr gut. Aber theoretisch kann nun jeder (Bot) an diese Adresse schreiben und die mail wird an alle verteilt, oder wird das gegengecheckt?

                          T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • T
                            thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Andi 1
                            zuletzt editiert von

                            @andi-1 Für die großen Verteiler checken (und begrenzen) wir den Absender. Für die kleinen nicht, könnte man aber auch, falls das notwendig würde.

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag