• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ungelöst Datenschutz individuelle Wünsche

    Fragen
    7
    8
    195
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • N
      nroemer
      zuletzt editiert von

      Hallo,
      es gab bei uns den Wunsch eines Mitglieds, dass alle Daten außer dem Namen verborgen bleiben. Es ist eine spezielle Situation, die sicherlich nicht oft vorkommt. D.h. rein technisch - ist es möglich, dass die Daten für die Buchhaltung (Kassenverwaltung und Gemeindeleitung) zwar weiterhin vorhanden sind, aber beim Erstellen einer Mitgliederliste dann individuell beim Mitglieder nicht erscheinen?

      jziegelerJ J 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • jziegelerJ
        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @nroemer
        zuletzt editiert von

        @nroemer das wird schwer. Das hängt halt immer an den Sicherheitsleveln der einzelnen Daten und die gelten immer für alle Personen.

        Was du einfach machen kannst, die Person in einen eigenen Bereich stecken und diesen nur den entsprechenden Personen oder Gruppen sichtbar machen. Dadurch fällt die Person aber aus allen normalen Listen auch raus ...

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • WindmuaW
          Windmua
          zuletzt editiert von

          Wir haben extra Felder angelegt (z.B. "Telefonnummer (versteckt)"), die dann einen höheren Sicherheitslevel haben und dann nur von bestimmten Personen einsehbar sind. Dadurch tauchen diese Daten halt nicht in Mitgliederlisten auf, sind aber - wenn man ein bestimmtes Sicherheitslevel sehen darf - wieder sichtbar.

          CT 3.x gehostet

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • J
            Jones @nroemer
            zuletzt editiert von

            @nroemer Hilft dir wahrscheinlich nicht, aber wir haben bei uns Datensparsamkeitsmäßig ne konsequente Haltung entwickelt. Sonderwünsche gehen bei uns nicht.

            • Jemand will nicht, dass sein Geburtsdatum sichtbar ist? Dann speichern wir es auch nicht ab. Wir "wissen" es dann nicht.
            • Jemand will nicht dass seine Adresse in der Adressliste zu sehen ist? Dann haben wir die nicht und die Spendenbescheinigung gibt es nur online. Geburtstagspostkarten gibt es dann nicht mehr.
            • Jemand will nicht, dass seine Telefonnummer bekannt ist? Dann trägt er sie nicht ein. Er kann ja immer noch privat seine Nummer der Gemeindeleitung weitergeben (passierte bisher auch immer). Andernfalls darf er sich nicht wundern, wenn er keinen Anruf bekommt.
            • etc. ...

            Damit sind wir bisher recht gut gefahren. Das verhindert bei uns Sonderfelder (die sich ja auch nicht vernünftig filtern lassen). Je weniger Daten wir haben, desto weniger Sorgen gehen damit einher.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • gbahrG
              gbahr
              zuletzt editiert von

              Hallo, ich bin demnächst bei uns für den Datenschutz zuständig und ich leide auch an solchen Sonderwünschen.
              Das Problem ist, wenn die offizielle Mitgliederliste in ChurchTools gehalten werden soll und ChurchTools gleichzeitig auch so eine Art Social Media für Freunde und Mitglieder darstellt, dann beißen sich diese zwei Anwendungen. In der Mitgliederliste hätte ich schon gerne alles drin - man kann das aber nicht verpflichtend machen, wenn "jeder" (Mitglied und Freund) in die Liste reinschauen kann.

              Das mit den Sonderfeldern haben wir auch schon mal angedacht, macht aber bei der Verwaltung auch keinen Spaß, wenn man z.B. alle im April geborenen sucht, dann muss man in "Geburtstag" und in "Geburtstag (versteckt)" suchen. Noch schlimmer ist es, wenn man mails verteilen will. An "E-mail" und "E-mail (versteckt)".

              Bereiche sind nach jziegler auch keine echte Lösung.

              Bleibt noch eine letzte Idee: normaler Eintrag als "Mitglied" (Daten sind sichtbar) oder als "Mitglied (versteckt)". Dann ist aber eben alles unsichtbar - auch der Name.

              Ich drehe mich bei diesem Thema echt im Kreis. Für zündende Ideen wäre ich sehr dankbar!

              gbahrG A B 3 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • gbahrG
                gbahr @gbahr
                zuletzt editiert von

                @gbahr Ähnliches Thema wie: https://forum.church.tools/topic/9593/datenschutz-kann-user-selbst-bestimmen-welche-daten-sichtbar-sind

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • gbahrG gbahr hat auf dieses Thema verwiesen
                • A
                  Andrej @gbahr
                  zuletzt editiert von

                  @gbahr sagte in Datenschutz individuelle Wünsche:

                  Das mit den Sonderfeldern haben wir auch schon mal angedacht, macht aber bei der Verwaltung auch keinen Spaß, wenn man z.B. alle im April geborenen sucht, dann muss man in "Geburtstag" und in "Geburtstag (versteckt)" suchen.

                  Ihr könntet alle Geburtstage in beiden Fällen in "Geburtstag (versteckt)" eintragen, dann bräuchte man nur in diesem Feld suchen. Es wäre ein kleiner Mehraufwand, da Geburtstage dann doppelt gepflegt sind bei den Personen, die ihren Geburtstag auch öffentlich für andere haben möchten.

                  CT 3.x gehosted
                  Freie evangelische Gemeinde (FeG)

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • B
                    bwl21 @gbahr
                    zuletzt editiert von

                    @gbahr sagte in Datenschutz individuelle Wünsche:

                    In der Mitgliederliste hätte ich schon gerne alles drin

                    was ist die Mitgliederliste? eigentlich ein Auszug aus dem Personendaten in dem nur die Mitglieder drin stehen.

                    Du kannst eine automatische Gruppe machen, in der eben nur die Mitglieder stehen, und auf die nur die Mitlgieder zugreifen können. Dann kannst du darin auch steuern, welchen Sicherheitlevel die Mitglieder sehen können.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag