• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ungelöst Dienstplan auf Bildschirm

    Fragen
    4
    7
    305
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • P
      Pavilion9520
      zuletzt editiert von

      Hallo Liebes Forum
      Wir haben die Belegungen für einzelne Dienste während des Gottesdienstes jeweils im Dienstplan eingetragen. Wir haben unter anderem eine Dienstgruppe "Jugend", in welchem die verschiedenen Teams eingegliedert sind. Nun soll neu ein Bildschirm zum Einsatz kommen, auf welchem steht, welche Person am Sonntag für welches Kinderteam verantwortlich ist. Beispiel: Max Muster ist heute für die 3-6 jährigen verantwortlich.
      Gibt es eine Möglichkeit, zum Beispiel mit ical Link, wie man dies einrichten kann? Als Bildschirmlösung möchte ich Yodeck verwenden. Dort kann man z.B. ical Links, Webbrowser, usw einbetten.
      Es gibt ja eine Möglichkeit, einen Dienstplan zu abonnieren, dann bekommt man jedoch nur seine eigenen Termine mit.

      AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • AndyA
        Andy admin @Pavilion9520
        zuletzt editiert von Andy

        @okaypower schon mal über den integrierten Infoscreen nachgedacht? Da kann man ja auch eingeteilte Dienste als Text einblenden:

        798ba424-6ff2-4e9c-9429-da0b06021888-grafik.png

        Sonst sicherlich über die API auch möglich ...

        P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • P
          Pavilion9520 @Andy
          zuletzt editiert von

          @Andy ja, dieser zeigt jedoch nicht die gewünschten Dinge an.
          Wie im Screenshot ersichtlich, haben wir Dienstgruppen im Einsatz, und eine Dienstgruppe ist für die Jugend. Dort haben wir verschiedene Kinderteams, zu welchen jeweils eine Person zugeteilt ist.
          321b4b91-107e-4cd0-9e26-ba0f660962a4-image.png

          Ich habe mich nun mit meinen begrenzten Kenntnissen an die API gewagt, und mich etwas schlau gemacht. So wie ich das sehe, sind das in der REST Schnittstelle "servicerequests". Damit ich für einen bestimmten Event die Namen der zugewiesenen Personen sehe, welche an einem Service teilnehmen, muss ich alle Personen einzeln mit GET /persons/{personID}/servicerequests abfragen und diese dann bei mir auf die gewünschten services des events mappen. Das heisst, dies wird dann für ein Churchtools mit 1000 usern 1000 Get requests geben.
          Oder gibt es eine Möglichkeit, mit einer einzelnen Abfrage eine Liste alle Servicerequests eines für einen Service zu bekommen?

          jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • jziegelerJ
            jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @Pavilion9520
            zuletzt editiert von

            @Pavilion9520 nicht ganz 😉

            Du musst als erstes /events plus eventuelle einschränkende Parameter aufrufen um dein Event zu bekommen. Dann rufst du mit /events/:eventId die Details zu diesem Event ab, dort gibt es dann in dem Objekt eine Property eventServices, das sind deine eingeteilten Dienste für diese Event.

            In dem eventService hast du wiederum eine personId mit der du dir die Personen holen kannst (am besten alle auf einmal mit /persons?ids[]=1&ids[]=2&...), außerdem gibt es noch die serviceId mit der du wiederum auf den Dienst und die Dienstgruppe zurückschließen kannst. Diese bekommst du alle über /services und /servicegroups oder auch einzeln mit der jeweiligen ID

            Ich hoffe damit kommst du weiter, viel Erfolg.

            P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • P
              Pavilion9520 @jziegeler
              zuletzt editiert von

              @jziegeler Danke für deinen lieben Tipp. das hat mir geholfen 🙂 .
              Ich habe nun ein einfaches JavaScript geschrieben, welches dies entsprechend über die API aufruft.
              Nun habe ich noch ein anderes Problem:
              Ich versuche mit JavaScript und fetch() via Authorization Token mich einzuloggen. Da bekomme ich jeweils CORS Fehlermeldungen, Ich habe in den Churchtools Einstellungen schon die entsprechende Domain im "Access Control Allow Origin" eingetragen, erhalte jedoch diese Meldung:

              Access to fetch at 'https://meinegemeinde.church.tools/api/events' from origin 'https://dsbackend.s3.amazonaws.com' has been blocked by CORS policy: Request header field access-control-allow-origin is not allowed by Access-Control-Allow-Headers in preflight response.
              

              99cfc394-6298-42fe-a2d5-a12f5006ef6a-image.png
              So wie ich das verstehe, müsste nun der REST API Server im Access-Control-Allow-Headers meine authorization mitgeben. Bin mir da aber nicht sicher, da dies für mich alles Neuland ist 🙂

              jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • jziegelerJ
                jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @Pavilion9520
                zuletzt editiert von

                @Pavilion9520 wenn du JavaScript nutzt würde ich dir empfehlen mit dem churchtoolsClient zu arbeiten, der erledigt all solche Sachen schon für dich.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • C
                  cbösch
                  zuletzt editiert von

                  Das ist ein super interessantes Thema, das würden wir bei uns auch gerne umsetzen. Ist da mal direkt von CT aus was geplant?

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag