• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ungelöst ChurchTools LablePrinter Software als Service

    Fragen
    1
    2
    94
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • L
      lucabo
      zuletzt editiert von lucabo

      Hallo zusammen

      Ich habe auf unserem OnPrem Server die Software für die LablePrinter installiert. Da dieses Tool jedoch nicht als Service integriert ist, ist ein interaktiver Login nach jedem Serverrestart notwendig.
      Frage: Ist es geplant, die Applikation auch mittels eines Services bereitzustellen um ein interaktives Login hinfällig zu machen? Ansonsten würde ich das ganze einfach via Schedule Task lösen.

      Und noch ein kleines SideFinding: In der churchdbsync.ini Datei kann ja ein Passwort in Klartext mitgegeben werden, geht das irgendwie auch verschlüsselt oder gehashed?

      Liebe Grüsse Luca

      L 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • L
        lucabo @lucabo
        zuletzt editiert von

        @lucabo sagte in ChurchTools LablePrinter Software als Service:

        Hallo zusammen

        Ich habe auf unserem OnPrem Server die Software für die LablePrinter installiert. Da dieses Tool jedoch nicht als Service integriert ist, ist ein interaktiver Login nach jedem Serverrestart notwendig.
        Frage: Ist es geplant, die Applikation auch mittels eines Services bereitzustellen um ein interaktives Login hinfällig zu machen? Ansonsten würde ich das ganze einfach via Schedule Task lösen.

        Und noch ein kleines SideFinding: In der churchdbsync.ini Datei kann ja ein Passwort in Klartext mitgegeben werden, geht das irgendwie auch verschlüsselt oder gehashed?

        Liebe Grüsse Luca

        Hallo zusammen, leider gabs dazu nie ein Update.

        So wie ich das verstehe wird der User ja "nur" zur Authentifizierung genutzt, daher würde ein Hash mit Salt ja ausreichen, oder? Oder gibt es evtl. die Möglichkeit Credential Manager oder ähnlichem?

        Liebe Grüsse Luca

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Erster Beitrag
          Letzter Beitrag