• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ungelöst Dienste trennen?

    Fragen
    7
    15
    333
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Tobias LachmannT
      Tobias Lachmann @CarstenL
      zuletzt editiert von Tobias Lachmann

      @CarstenL Tags lösen das Problem jedoch auch nicht. Man hat dann im Dienstplan nach wie vor dieselbe Auswahl an Personen, sowohl beim "Kochen" für das Event "Gottesdienst", als auch beim "Kochen" für das Event "Jugend", weil es eben immer noch der Dienst "Kochen" ist.
      Es wird ja hier nach einer Möglichkeit gesucht, für denselben Dienst (z. B. "Kochen") bei unterschiedlicher Art der Events, auch eine andere Auswahl an Personen zu haben.

      A fUnK3rF 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • A
        Andi 1 @Tobias Lachmann
        zuletzt editiert von

        Wir haben das Problem auch, aber ...

        @Tobias-Lachmann sagte in Dienste trennen?:

        Es wird ja hier nach einer Möglichkeit gesucht, für denselben Dienst (z. B. "Kochen") bei unterschiedlicher Art der Events, auch eine andere Auswahl an Personen zu haben.

        es sind halt nun mal verschiedene Dienste, wenn auch sehr ähnlich. Das merkt man ja gerade daran, dass es unterschiedliche Personengruppen sind. Daher haben wir es genauso gemacht wie Simon2: unterschiedlich benennen (um Verwechsling zu vermeiden) und hoffen, dass die Lizenz genug Dienste hergibt 🙂

        Norbert UlichN 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Norbert UlichN
          Norbert Ulich @Andi 1
          zuletzt editiert von

          @Andi-1 Ja genau, das ist ja ein Lösungsansatz, aber Kern der Frage von Simon war ja – vorausgesetzt ich habe das richtig aufgefasst – ob es möglich ist, es mit ein und demselben Dienst zu lösen, der für verschiedenen Arten von Events dann jeweils andere Mitarbeiterkonstellationen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • Norbert UlichN
            Norbert Ulich @Simon2
            zuletzt editiert von

            Dieser Beitrag wurde gelöscht!
            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Tobias LachmannT
              Tobias Lachmann @Simon2
              zuletzt editiert von Tobias Lachmann

              @Simon2 Du solltest das vielleicht als Feature Vorschlag anbringen 😉

              @Norbert-Ulich Ja, genau, aber die Funktion scheint es leider nicht zu geben.

              S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • fUnK3rF
                fUnK3r @Tobias Lachmann
                zuletzt editiert von

                @Tobias-Lachmann
                Man kann auch über Tags UND Gruppen selektieren.
                Wir haben z. B. mehrere Musikteams.
                Die sind alle bei den Diensten der zugehörigen Dienstgruppe hinterlegt, als separate Gruppen.
                Jetzt kannst du beim Zauberstab auf das jeweilige Musikteam klicken und schon werden die in dem Team hinterlegten Personen vorgeschlagen.
                Das wäre dann ein Klick mehr.

                Man muss die verschiedenen Gruppen allerdings bei allen Diensten der Dienstgruppe hinterlegen.

                Tobias LachmannT 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • S
                  Simon2 @Tobias Lachmann
                  zuletzt editiert von

                  @Tobias-Lachmann sagte in Dienste trennen?:

                  @Simon2 Du solltest das vielleicht als Feature Vorschlag anbringen 😉...

                  😁 Also eigentlich bin ich nicht so furchtbar unglücklich mit unserem Ansatz. Wollte nur wissen, ob es evtl. noch geschicktere Ansätze gibt.

                  Letztlich fehlt mir auch eine zündende Idee für einen FR. Es stimmt schon: Verschiedene Dienste SIND eben verschiedene Dienste...
                  Vielleicht könnte man Dienstdefinitionen an einen Kalender knüpfen, aber inwieweit man sich dann andere Probleme einhandelt, kann ich aus dem Stand auch nicht beurteilen...
                  Außerdem denke ich noch ein wenig herum, inwieweit automatische Gruppen(mitgliedschaften) hier noch etwas ausmachen könnten.

                  Wenn jemandem noch was Schlaues einfällt, gerne.

                  Gruß

                  Simon2

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Tobias LachmannT
                    Tobias Lachmann @fUnK3r
                    zuletzt editiert von Tobias Lachmann

                    @fUnK3r Stimmt, an die Lösung habe ich auch schon gedacht. Simon brachte zusätzlich noch das Problem an, dass alle, die für einen unbesetzten Dienst in Frage kommen, jedoch auch über noch freie Dienste informiert werden, auch für Events, für die sie gar nicht in Frage kommen und das schließt eben wieder alle diese Gruppen ein und wäre damit auch noch nicht gelöst.
                    Doch ich stimme zu, wenn man keinen extra Dienst anlegen will/kann, ist das bisher die beste Lösung.

                    fUnK3rF 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • fUnK3rF
                      fUnK3r @Tobias Lachmann
                      zuletzt editiert von

                      @Tobias-Lachmann das stimmt, das mit den Dienstanfragen hatte ich nicht bedacht.
                      Aber die könnte man ja auch einfach ausstellen 😬

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • GunnarG
                        Gunnar @Simon2
                        zuletzt editiert von

                        @Simon2 Ja man kann da viele Rollen anlegen und hat dann eine unübersichtliche Rollenliste als Admin.
                        Meine Erfahrung ist dass die Menschen eher wenig machen als sie sollten denn mehr als sie dürften.

                        Bei uns dürfen Teamleiter alles, Rechte gehen nicht über Rollen. Teamleiter sind verantwortungsvoll und können sich gegenseitig vertreten bzw. unterstützen in ChurchTools. In 5 Jahren bei 20 Leitern von Gottesdienst-Dienstgruppen kein Problem bekannt.

                        Aber klar, man muss was passendes finden für die eigene Situation.

                        CT-Admin einer kleinen freien Gemeinde in Franken -- Datenbank- & SharePoint-Erfahrung, Business Analyst, TechDoc, Requirements Management, ScrumMaster im Alltag -- Fiddler und Piper auf YouTube (Folkgruppe Kreuz-Fidel)

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag