• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ungelöst Zirkulare Follow-Ups

    Fragen
    2
    3
    104
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Sebastian JS
      Sebastian J
      zuletzt editiert von

      Hi zusammen,

      folgende Situation.

      Öffentliche Gruppe "A" vom Typ "Typ B". Jedes neue Mitglied von "A" hat ein Follow-Up mit eingestellter Nachfolgegruppe vom Typ "Typ B" als Rolle "Teilnehmer". Gruppe "A" hat viele Untergruppen, alle vom "Typ B".

      Im Normalfall ist das super, wenn ich Gruppe "A" als "Durchreise-Gruppe" verstehe. Wenn ich aber einen "Organisator" dieser Gruppe hinzufüge, triggert er auch das Follow-Up. Wenn ich dann am Ende als Folgegruppe Gruppe "A" auswähle, dann wird die Person WIEDER Gruppe "A" hinzugefügt, aber als "Teilnehmer" und triggert erneut ein Follow-Up.
      Wenn ich das Follow-Up des neu hinzugefügten "Organisators" lösche, dann löscht es aber auch seine Organisator-Mitgliedschaft in der Gruppe.

      Ich kriege es also nicht hin, in Gruppe "A" ein bleibendes Mitglied hinzuzufügen. Mache ich etwas falsch? Sollte ich mal kurz die Nachfolgegruppe ausschalten, Organisator hinzufügen, Follow-Up erfolgreich durchführen ohne Nachfolgegruppe, und dann wieder anschalten?

      mmarinM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • mmarinM
        mmarin ChurchToolsMitarbeiter @Sebastian J
        zuletzt editiert von

        @Sebastian-J Wenn du möchtest, dass für den Organisator kein Follow-up ausgelöst wird, musst du in den Stammdaten > Gruppentyp-Rolle den Typ von "Teilnehmer" auf "Leiter" setzen.
        CleanShot 2024-03-28 - 001286.png

        Sebastian JS 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Sebastian JS
          Sebastian J @mmarin
          zuletzt editiert von

          @mmarin Dann ändert es sich leider für alle Gruppen vom "Typ B". Das will ich nicht.

          Es scheint also keine wirklich praktikable Lösung für meine Anwendung zu geben. (Ich werde die Person jetzt einfach als Co-Leiter der Gruppe "A" hinzufügen, das passt schon auch...)

          Kann ich mir ja kaum vorstellen, dass diese Struktur nur wir haben. Wenn ich überlege, dass Gruppe "A" eigentlich "Kleingruppen" heißt und "Typ B" quasi auch "Kleingruppen-Typ" und dann alle untergeordneten Gruppen von "Kleingruppen" die jeweiligen Kleingruppen-Gruppen sind.

          Anyways. Passt schon. 😃

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag